Kaserne > Geländebau
Halbling \"Stadthäuser\"
Regulator:
Genial wie toll und mit liebe zum Detail du das Projekt angehst. Freue mich schon auf das nächste Gruppenfoto :)
Bayernkini:
So, nach den ersten Detailarbeiten bin ich doch wieder leicht vom Plan abgewichen ;)
Es wurde also folgendes von Thomarillion verbaut:
- Druidenhütte
http://www.thomarillion.de/?page=artikel_detail&id=803&origin=%3Fpage%3Dsearch%26q%3Ddruiden%26slide%3D0
- Wehrtum (ohne Spitze)
http://www.thomarillion.de/?page=artikel_detail&id=535&origin=%3Fpage%3Dsearch%26q%3Dwehrturm%26slide%3D0
- und 13 Spitzfenster
http://www.thomarillion.de/?page=artikel_detail&id=709&origin=%3Fpage%3Dsearch%26q%3Dspitzfenster%26slide%3D0
Die Fenster wurden wie üblich mit Spachtelmasse aus der Tube befestigt, genauso der Turm an die Druidenhütte.
Der Turm bekam anschließend ein Pappdach als Unterlage.
Nachdem alles getrocknet ist, wird das Gebäude wieder \"verputzt\", mit Raufaser ebenfalls aus der Tube.
Die Dächer werden dann noch mit Ziegel eingedeckt, das geschieht auf die bekannte Weise mit den Pappstreifenziegel :)
Bayernkini:
Und wieder ein Gebäude geschafft. Was ich länger am Basteln gebraucht hab, hab ich bei der Bemalung wieder einfacher gehalten und Zeit gespart.
Das \"Friedhofsbase\" hab ich eh schon gehabt als Grundlage für meine \"Menschenkapelle\"
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1734&view=album#profileContent
Der Vorteil eines größeren \"Unterbase\" wie der Friedhof ist natürlich, daß man dann weniger andere Gebäude für die Stadt braucht :)
Bayernkini:
Nach der \"Halblingskapelle/Tempel\" gehts wieder mit ein paar normalen kleinen Stadthäuschen weiter.
Die ersten beiden sind wieder die Fachwerkturmspitzen, da braucht man grds. am wenigsten zum Umbau. Ich habe wieder die Bogenfenster als Türen verwendet
http://www.thomarillion.de/index.php?page=artikel_detail&id=642
und die Blechschornsteine
http://www.thomarillion.de/index.php?page=artikel_detail&id=674&origin=%3Fpage%3Dsearch%26q%3Dschornstein%26slide%3D0
Das dritte Häuschen ist die Rundturmspitzte (gemauerte). Hier hab ich ebenfalls ein Bogenfenster als Tür
http://www.thomarillion.de/index.php?page=artikel_detail&id=642
die Dachgaube 2
http://www.thomarillion.de/index.php?page=artikel_detail&id=713&origin=%3Fpage%3Dsearch%26q%3Ddachgaube%26slide%3D0
und einen Blechschornstein
http://www.thomarillion.de/index.php?page=artikel_detail&id=674&origin=%3Fpage%3Dsearch%26q%3Dschornstein%26slide%3D0
sowie die Fenstergitter
http://www.thomarillion.de/index.php?page=artikel_detail&id=790
verbaut.
Das vierte Gebäude ist das Reststück, daß von meinen Kapellenumbau übrig war (wurde vom Rundturm abgeschnitten).
Hier habe ich den Schuppen als Eingangsbereich angebaut
http://www.thomarillion.de/index.php?page=artikel_detail&id=426&origin=%3Fpage%3Dcatalog%26cat%3Dbits%26slide%3D1
sowie die Bullaugen als Fenster verwendet.
http://www.thomarillion.de/index.php?page=artikel_detail&id=616&origin=%3Fpage%3Dsearch%26q%3Dbullauge%26slide%3D0
Das Dach wird genau wie bei der Kapelle, wieder aus Pappe hergestellt.
Regulator:
Sehr schön :) Wann gibt es wieder ein paar Fotos? Habe das Gefühl, dass du schon ein ganz schön großes Dörfchen zusammen hast. Schön wie du das Projekt so konsequent durch ziehst!
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln