So, jetzt muss ich mich auch mal als \"Baker\" outen...wirklich klasse die Modelle, die Kirche hat dann den Ausschlag gegeben...:-)
Ich spiele ja nicht all zu hÀufig, habe aber keine Lust, dass ich mir jedes Jahr das gesamte GelÀnde neu ausdrucken und vor allem noch bemalen muss, weil es mir zebröselt...:-)
Gibt es da schon Belastungsproben?
Ich habe jetzt gar nicht mehr den Durchblick, wann ich die ersten Drucker im Einsatz hatte. Also ich denke mit den GelÀndeteilen werden deine Enkel noch spielen, wenn sie es denn tun wollen.
Die StabilitĂ€t gegenĂŒber Resinteilen ist natĂŒrlich phĂ€nomenal.
PLA Beispiele aus meiner tÀglichen Praxis (ok keine Wargameteile)
Mich nerven Standard Navihalterungen. Da ich als Navi ein kleines Tablet im Einsatz habe und keine Lust hatte das ans Fenster zu kleben, habe ich mir eine
Halterung fĂŒr den Armaturenbereich konstruiert. HĂ€lt seit ĂŒber einem Jahr. Vibrationen und Sonneneinstrahlungen haben nichts ausgemacht.
Meine Frau wollte schon immer eine kleine hollĂ€ndische WindmĂŒhle im Garten haben. Die habe ich mehrteilig ausgedruckt und zusammengeklebt.
Die steht seit 2 Jahren Sommer wie Winter im Garten.
FĂŒr unseren GartentĂŒmpel habe ich kleine Schiffe gedruckt (die kennt ihr, habe ich hier irgendwo mal gezeigt).
Die dĂŒmpeln seit 2 Jahren im Wasser. Im Winter kleben sie im gefrorenen Eis fest, in der warmen Jahreszeit sind sie mal mit \"EntengrĂŒtze\" ĂŒbersĂ€t.
Sie schwimmen immer noch.
Unser Nachbarjunge von schrĂ€g gegenĂŒber spielt seit 2 Jahren mit der LaserFaserSuperpistole die ich ihm mal ausgedruckt hatte.
In meiner Werkstatt dienen mir verschiedene gedruckte Filamentrollenhalter seit Anbeginn als Arbeitshilfe.
Mehr Beispiele wĂŒrden mir noch einfallen, wenn ich lĂ€nger drĂŒber nachdenke. Aber ich denke das reicht.
Also GelÀndeteile sind gar kein Problem.............
Ach ja und nicht zu vergessen. Viele kennen meine Lieblingsgeschichte zum Thema Hebel in der KlospĂŒlung. War eine meiner ersten Druckaktionen.
Funktioniert immer noch ......