Kaserne > Geländebau
Einfache Selfmade-Counter
Bayernkini:
Da ich gerade noch für Dragon Rampant und mein Demo-Szenario in Speyer ein paar Counter brauche,
habe ich mir auf die Schnelle noch ein paar einfache selber gemacht.
Zuerst habe ich aus ca. 1mm Karton Scheiben in der passenden Größe ausgestanzt (mittels einem passenden Motivstanzer), bei mir 2,5cm. Jeweils zwei, einen für die Ober- und den anderen für die Unterseite.
Dann wurde kurz eine passende \"Schablone\" im Grafikprogramm erstellt, sprich die Anzahl und Look der \"Zählscheibe\", hier kann man beliebig gestalten.
Diese Schablone habe ich dann ausgedruckt, ich habe hier noch einen \"Selbstklebebogen\" über gehabt, somit kann man die Zählscheiben, nachdem sie ebenfalls mittels dem Motivstanzer ausgeschnitten wurden, direkt auf eine Pappscheibe (Unterlage) aufkleben.
Und darauf kommt dann mittig eine Flachmagnetscheibe.
Die zweite Pappscheibe (Oberseite) wurde dann mit einem kleinen passenden \"Sichtfenster\" versehen und auf diese Scheibe wurde als \"Gegenpol\" dann ein 1Cent-Stück geklebt.
Somit ist der Counter im Prinzip fertig, die Oberseite kann nach Belieben gestaltet werden, ich haber erstmal auf die Schnelle nur \"Grasstreu\" benutzt. Aber wie gesagt, auch hier kann jeder nach
Belieben aufwendiger gestalten ;)
Dareios:
Tolle Idee. Der Magnet macht die Sache flexibel. Interessant wäre auch eine Version, die etwas mehr an den Seiten abschließt oder bei der die Oberseite eingelassen werden kann.
Bayernkini:
Nach den ganzen Photobucket Frust hab ich mich bischen abgelenkt und eine Counter-Variante probiert. Die Idee ist nicht neu und der eine oder andere hat sie bestimmt auch schon gesehen.
Man nimmt ein passendes Base, darauf kommt irgend eine \"Bastelmasse\", ich habe lufttrocknenden Ton benutzt, da einfach zu verarbeiten und günstig.
Ich habe mit dem luftrocknenden Ton übrigens auch bei meinen Halblingshäuschen (hier wird der Ton als Grundlage für mein Bodenpflaster verwendet) gute Erfahrungen gemacht,
siehe da
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=252647#post252647
Bevor ich den Ton aufgebracht habe,
habe ich das Base noch mit Bastelleim bestrichen, damit hält dann nach dem Trocknen der Ton auch.
Dann passende Würfel, die man als \"Counter\" verwenden will, etwas in die Masse gedrückt, damit ein kleiner Rand entsteht, anschließend trocknen lassen.
Danach nach Belieben bemalen und bestreuen und fertig ;)
Riothamus:
Kreativ: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Aber -äh- wozu klebst Du die Basen unter den Ton? Der sollte doch hart genug werden und ist doch sowohl griffig genug, als auch hoch genug. Ohne die Erhöhung fügten sich die Marker perfekt als Unebenheit ein.
Bayernkini:
Die beiden Countervarianten ergänzt bzw. überarbeitet:
Variante 1:
Um die Oberscheibe zu \"versenken\" habe ich nun eine Unterlegscheibe mit Innenloch aus dem Baumarkt genommen und einen Flachmagneten/Scheibe (der wunderbar in das Loch passt).
Dann wurden die Counterschablonen in der Größe der Unterlegscheibe ausgedruckt und mit einem passenden Lochstanzer ausgestanzt und auf die Unterlegscheibe geklebt.
Für die Oberseite wurde dann noch eine passende Pappscheibe ausgestanzt und in deren Mitte die Magnetscheibe geklebt.
Somit passen die Counterscheiben wunderbar zusammen.
Falls der Magnet etwas \"ruckelt\" sprich nicht genau halten will, habe ich auf der Unterseite einen Cent angebracht, der hält aufgrund des Magneten selber, muß nicht geklebt werden. Aber dafür kann ich die Scheibe dann wirklich exakt drehen.
Dann wurde der Counter grundiert und mit Flock versehen.
Variante 2:
Noch einen größeren (für 3 Würfel) und einen kleineren (1 Würfel) Counter dazu gemacht.
Alle Counter können natürlich beliebig \"dekoriert\" werden, ob Grasbüschel, (Fels-)Steinchen usw usw.
Aber das kann jeder nach Belieben machen. Für mich sind sie in erster Linie \"Mittel zum Zweck\".
Welche mir jetzt besser gefallen, weiß ich noch nicht. Beide Varianten haben Vor-/Nachteile :)
Variante 2 ist einfacher und schneller zu machen, Variante 1 hat mehr Platz zum \"dekorieren\"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln