Kaserne > Geländebau

Einfache Selfmade-Counter

<< < (2/3) > >>

doncolor:
Geil! :thumbsup:

Ich glaube die Idee \"mops\" ich mir mal :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

Bayernkini:
Der Vorteil von Variante 1 hat natürlich auch, daß man die Label individuell gestalten kann, sprich
Zahlen oder auch Symbole/Farben (je nach Spielsystem, für das man es benutzen will) und man kann z.B. eine Unterseite (Zählscheibe) verwenden und die Oberseiten individuell/mehrfach für die jeweiligen Armeen erstellen und die Oberseiten dann einfach \"austauschen\".

Bayernkini:
Hier übrigens mein Verfahren, um schöne \"Kreislabels\" zu erhalten.

In Excel Kreisdiagramme mit der gewünschten Anzahl der Sektionen und Farbe(n) erstellen und dann diese in einem Grafiprogramm mit den Zahlen/Symbolen versehen ;)



Bayernkini:
Hier mal ein Beispiel eines \"ausgearbeiteten\" Counters.
Benutze den als Schadensmarker für meine Kriegsmaschine (Szenario Belagerung).
Wie gesagt, man kann eine Mindestanzahl der \"Zähler/Unterseiten\" erstellen und eine
beliebige Anzahl der Oberseiten (und diese variieren), um sie dann einfach nach Bedarf auszutauschen.
Ich werde z.B. noch eine Oberseite mit einem Drachenskelettkopf machen und diesen Marker dann für meinen Drachen (Szenario Nesträuber) benutzen.
Aber genausso kann man die Oberseiten mit beliebigen Verwundeten&/Kleindioramen (dem eigenen Armeen entsprechend) erstellen und sie dann auf die jeweils passende Unterseite (Zählscheibe) setzen.
Und man kann sie auch ganz banal nur mit Flock bestreuen, wenn man es ganz einfach und neutral haben will :)



preussischblau:
Gefällt mir, super Idee!. Vor allem das Detail mit dem Magneten find ich pfiffig, denn bei so kleinen Einstellbereichen kann die eingestellte Zahl ja schon beim Hinlegen wieder verrutschen; wenn das Oberteil mit Magnetkraft in Position gehalten wird, kann nix passieren.
Gruß, Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln