Wenn genug Stauraum da ist, sind verschiedene Höhen zu empfehlen. Zumindest einige Abschnitte mit hohen Mauern wirken bedrohlicher. Insbesondere, wenn der Dungeon zu Beginn abgedeckt ist.
Sonst sollte es -allein schon wegen der Funktion- so niedrig sein, dass man umgekippten Minis gut aufnehmen kann, ohne weiteren Dungeonbesatz herumzuwirbeln.
Tipp für die Bodenplatten: Alufolie zusammenknüllen und auf die Bodenplatten drücken, damit eine unregelmäßige Struktur entsteht. Je nachdem wie sehr geknüllt wird, ergeben sich unterschiedliche Strukturen. Auch unregelmäßige Steine und sogar einige Regelmäßige Muster können so Recht schnell Bodenplatten ergeben, die nicht so sehr an moderne Betonplatten erinnern.
Die gezeigten Tiefbauten wissen alle zu gefallen: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.