Epochen > Absolutismus und Revolution

Eine Kugelhagel Big Battle in Oberndorf...

<< < (6/7) > >>

ArcShao:
Zu der Thematik, wie genau darf es denn sein, kann ich ja uach was sagen, da ich gerade erst anfange und genau mit dieser Thematik ringe. Habe mich dazu entschlossen, meine Österreicher weiß zu malen, außer Landwehr, Grenzer und Jäger. Meine Flaggen werden nicht die heutige österreichische Flagge sein. Klingt doch schon mal gut, oder!?  :D  Habe auch akzeptiert, dass die Farbe der Knöpfe nichtg ganz egal ist. Gut, ist pingelig, aber wenn selbst die Perrys in ihrer Box diese Farben pro Einheit angeben, macht man es halt so. Ob ich das Grün für mein IR26 genau in dem Ral-Ton hinbekomme, den sich die Überhistoriker wünschen, weiß ich nicht? Warum hat mandamals nicht einfach die Ral-Töne in ein Buch geschrieben? Aja...es gab ja keine und war doch auch egal, aber naja. Und ob bei meinem IR26 1,2,3 oder 8 Jägerbaone dabei sind, ist mir auch schnuppe, muss ich sagen (auch wenn ich versuche historische Zahlen einzuhalten, wenn vorhanden). Man darf ja auch nicht vergessen, dass es sich hierbei um ein Hobby handelt, wo wir gemeinsam Spaß haben wollen. Ich kenne die A-Diskussionen aus \"meiner\" Epoche (15 Jhd.) nur zu gut. Diskutieren is ja ok. Deswegen angepisst sein finde ich schon etwas penetrant, wenn es nicht komplett ausufert und die Gesamtarmee aussieht wie komplett was anderes. Kann auch niemanden böse sein, der seine Ultra Marines im falschen blau anmalt - und die hatten sicher eher RAL-Töne ;) Anyway....ihr wisst worauf ich hinaus will. Ich habe durch das Event eine Epoche gefunden, die ich bis dato als absolut uninteressant und auch Hobbysicht sogar als laaaaaaaangweilig empfunden habe. Reine Bauchmeinung und immer unbegründet, aber ist halt so mit Gefühlen. Aber siehe da, jetzt werden meine Ösis ausgehoben und ich freue mich schon darauf. Danke an unseren el cid, der durch solche Events die Community immer wieder vergrößert und dafür sorgt, dass alle am Ball bleiben.  :thumbup:

IcEmAn:
Da gebe ich dir auch recht, man kann alles übertreiben, aber im historischen TT sollte man doch mehr drauf auch etwas historisch darzustellen als zB WH 40k.
Weil so Sachen wie Österreichische Artillerie Crew in französischer Uniform malen und also franz. Artillerie zu spielen geht gar nicht,
oder allen drei Bataillonen eines öster. Linienregiments eine Leibfahne zu geben, es gibt im HTT einfach Fakten die zum einhalten sind, wobei man wirklich übertreiben kann.

Aber ich finde wer sich an so gewissen Grundregeln des HTT nicht halten kann und will sollte lieber Fantasy spielen wo alles egal ist.

Zum Thema der Figurenanzahl pro Bat. für KH muss ich sagen das es egal ist ob man 12 oder 24 Figuren im Linienbat. hat, es macht regeltechnisch keinen Unterschied. Ich habe mich gezielt für KH entschieden damit ich eben nicht unzählige Figuren malen muss bis ich mal wo mitspielen kann, und das macht für mich den Reiz an KH aus. Ich habe für mich eine Faustregel festgelegt wie viele Figuren ich malen will für jede Einheit und die wäre 8 Figuren für kleine Bataillon wie Jäger, 12 Figuren für Landwehr und Grenzer, 16 Figuren für Linieninfanterie, 2 Kanonen und 8 Figuren pro Artillerie Batterie und 6 Reiter pro Kavallerie Eskadron.

Bei den L.I.R mache ich es so dass das 1. und 2. Bat. 16 Figuren haben weil sie aus jeweils 6 Kompanien bestanden haben und bei 3. Bat. machen ich 12 Figuren da das 3. Bat. meistens nur 4 Kompanien hatte.

Bei KH kann man relativ schnell von jeder Waffengattung ein paar Bat. malen und das motiviert mich einfach weil schnell ganzen Units fertig werden.

Und ob jetzt einen Figur 100 oder 50 Mann darstellt ist mir persönlich echt egal.

Gruß
Fabian

ArcShao:
Gebe ich dir schon Recht, dass gewisse Dinge einfach zum guten Umgangston gehören, wie man was gestaltet und bemalt. Aber wenn man sich mal ehrlich ist, ist dass doch in jedem TT-System so. Nur im historischen wird es weder schön geredet, noch groß geduldet ;)
Bei Leibfanhne und Co, stimm ich schon zu. Aber was soll man machen, selbst wenn es einer macht? Erschlagen lohnt sich (meist) nicht  ;)  Oft sieht man es eh ein, wenn man es mitgeteilt bekommt. Ich habe zbs. den Moiti per PM auch über Ösis maltretiert, weil ich keine all zu großen Fehler machen will. Aber wenn jemand welche absichtlich macht und es dich stört, hast eh nur die Option entweder das Spielen zu verweigern, was nicht viel weniger armseelig ist, oder einfach darüber hinweg zu sehen. Das ist aber eh jeden selbst überlassen.

waterproof:
ich klinke mich hier nur mal kurz ein, das schöne am historischen Tabletop ist doch das ich mir nicht den Kopf zerbrechen muß wie ich welche Armee anmale. Für alles gibt es historische Vorlagen und gerade die napoleonische Epoche ist genau aus diesem Grund sehr beliebt. Man hat eine große Vielfalt an Farben und auch Entwicklungen einer Uniform innerhalb einer Epoche. Daher finde ich es nur fair den Mitspielern gegenüber sich auch an den historischen Vorlagen zu halten. Das geht auch ohne \"Knöpfchen zählen\". Kleine persönliche Freiheiten sollten erlaubt sein ist ja schließlich ein schönes Hobby.

Zum zweiten, ich hätte gerne auch in meiner Region einen el Cid der es erfolgreich schafft für schöne Epochen immer eine kleine Gemeinschaft zum spielen zusammen zu bringen. :D

IcEmAn:

--- Zitat ---ich klinke mich hier nur mal kurz ein, das schöne am historischen Tabletop ist doch das ich mir nicht den Kopf zerbrechen muß wie ich welche Armee anmale. Für alles gibt es historische Vorlagen und gerade die napoleonische Epoche ist genau aus diesem Grund sehr beliebt. Man hat eine große Vielfalt an Farben und auch Entwicklungen einer Uniform innerhalb einer Epoche. Daher finde ich es nur fair den Mitspielern gegenüber sich auch an den historischen Vorlagen zu halten. Das geht auch ohne \"Knöpfchen zählen\". Kleine persönliche Freiheiten sollten erlaubt sein ist ja schließlich ein schönes Hobby.
--- Ende Zitat ---

Da bin ich ganz bei dir, ich zB habe aber kein Problem damit wenn einer Österreicher mit Raupenhelm (den sie nur bis 1809 hatten) für 1813 nimmt, weil da muss ich schon sagen, ich kann nicht verlangen das mein gegenüber seine ganze Linieninfanterie mit Tschako auch noch malt. Weil es ist ja ein und die selbe Infanterie nur eben die einen mit Helm und die anderen mit Tschako. Aber das sehen sicher manche auch anders...  


--- Zitat ---Zum zweiten, ich hätte gerne auch in meiner Region einen el Cid der es erfolgreich schafft für schöne Epochen immer eine kleine Gemeinschaft zum spielen zusammen zu bringen. :D
--- Ende Zitat ---

Es ist schon sehr motivierend wenn man eine Community hat, bei KH hat es jetzt besonders gut funktioniert bei uns finde ich, da wir wirklich genug sind um solche Battles auch zu machen, dazu kamen noch ein paar Spieler die schon große Napo Armeen hatten, das motiviert wiederum zum malen weil man da mithalten möchte. Ich habe jetzt 1750 Punkte Österreicher in 9 Monaten gemalt! Natürlich spielt da dann schon mit das es auch einen Schub gibt wenn man speziell auf solche Veranstaltungen hin noch was malt, und sich vllt denk \"die zwei Units mach ich noch weil die will ich unbedingt einsetzten\"

Gruß
Fabian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln