Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 22:25:26
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Armee für das Königreich Westfalen, Teil 5: Kommandeur für die Chevauxlegere !!! (Napoleonisches Projekt in 28mm für Black Powder)  (Gelesen 3012 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0

Vor einiger Zeit haben wir, in unserem Spielkreis, überlegt welche Armeen uns denn noch fehlen würden bzw. was wir Neueinsteigern empfehlen sollten. Eine Xte Franzzösche Armee wäre langweilig und Engländer fallen einfach dadurch raus das wir derzeit den Befreiungskrieg von 1813 beackern und da war lediglich eine britische Raketenbatterie vor Ort (die ich bereits auch plane ;)), daneben haben wir bereits Russen, Österreicher und Preussen am Start womit wohl die Hauptakteure des Konflikts abgedeckt wären.

Wer sich jedoch in den Konflikt einliest wird feststellen das ganz Europa, auf der ein oder anderen Seite beteiligt war ... ob Dänen oder Neapolitaner, Polen oder Spanier. Bei diesen Dimensionen vergißt man leicht die Mitte, die deustcehn Staaten des Rheinbunds wzBsp. die Westfalen !!!

Um die potentielle neue Armee auch Spielerisch von den bisherigen abzuheben hatte ich mir damals Gedanken gemacht und, nach einer kleinen Recherche, eine kurze Armeeliste für Black Powder geschrieben... hier ist der Link dazu :

Black Powder Armeeliste für Königreich Westfalen (eigene BLACK POWDER-Regeln, V1.01)

... Problem des Ganzen war nur das die ganze Recherche und Auseinandersetzung mit der Thematik mich nicht kalt ließ und ich letztendlich, neben meinen anderen unzähligen Projekten , auch noch Westfalen anfing.



Hier die ersten Ergüsse:

Interessant sind, wie bei den meisten Armeen, die Elitetruppen was hier hauptächlich die Königliche Garde ist, als erstes bemalte ich die Garde Jäger. Die Miniaturen stammen hauptsächlich von den Vitrix, die Körper & Arme kommen aus den Garde Grenadieren bzw. Chasseureboxen während die Köpfe aus dem Boxen derWarlord Box der frühen französischen Infanterie stammen. Letztendlich hat sich beim Musiker der Einheit ein Perry Kolpack eingeschlichen ;)





und natürlich, neben der Kommandobase, eine Plänklerbase für den Plänklerschirm...



zugegeben der Grüne Mantel & Überhose sind historisch sicher falsch (meist wurden hierfür billigere Stoffe verwendet) aber Optisch machen Sie somit mehr her und unterscheiden
sich optisch gleich von den anderen Truppen ;)


Als nächstes gibt es die Jäger-Carabinere, eine Eliteformation mir gezogenen Gewehren statt den üblichen Musketen. Hier gab es Umbautechnisch schon ein bischen mehr Arbeit.
Wieder mußte der Vitrix Körper herhalten aber nun mußten die Musketen zu Gewehren gestutzt werden. Jeder bekam nach einer Green Stuff Trageriemenschnalle auch einen Hirschfänger als Seitengewehr aus der Perry Merchenariebox dazu Vitrix Köpfe und Perry Rucksäcke... auch fanden GW Teile verwendung (findet bestimmt niemand ;)






Hier der erste Versuch für die große Einheit der Gardegrenadiere ... wobei ich den Mantel doch richtig blau bemalen werde da sich das hellblau wenig von den grauen Mäntel der Linieninfanterie abhebt.
Nach 100+ bemalten französischer Gardeinfanterie hatte ich gehofft nie wieder blaue Mäntel malen zu müssen ;)




Westfälische Chevau-legere :

Weiter gehts mit dem Kit-basching Umbauten... mit dem erscheinen der neuen Warlord Bausätze für leichte franzöische Reiterei habe ich mal zugeschlagen und in Form der Westfalen auch gleich ne Verwendunbg dafür gefunden. Neben den dier abgebildeten Minis habe ich mir auch zwei Boxen Husaren geholt die gerade in Aufbau die zwei westfälischen Husaren Regimenter darstellen sollen ;)

Hier das erste Regiment (Benutzt wurden Perry Köpfe von franz. Carabinere)



das zweite Regiment ... mit der Spanienvariante Chevau Legere Lanciers




Linieninfanterie:

So nach all der Kür jetzt die Pflicht ... die ersten Modelle der Infanterie. Meine Armeeliste wertet die armen Jungs ab und demenstrechend braucht man wegen den geringeren Punktkosten mehr Einheiten :( Die Modelle sind die neuen Warlord franzöische Infanterie mit keinen Umbauten. Der Umstand das fast alle Modelle Mäntel tragen macht mir das (Bemal-) Leben einfacher ;)



Die zweite Einheit ist gerade am entstehen ...



Die erste Fußbatterie ist in der Bemalung... mit den Vorteil das sich die Jungs nur minimal (rote Uniformkrägen) von der franzöischen Linienartillerie unterscheiden .




Noch ein Gesamteindruck der Ganzen ...




Hier die Kommandobase für die Chevauyleger-Brigade. Interessant ist hier das der Trompeter die Uniform des 2ten Chevauxlegere Regiments trägt während der Offizier aus dem Garderegiment der Chevauxlegere Lanciere stammt. Hiermit soll man die schwierige Lage der westfälischen Armee während der gesamten Zeit des bestehen des Königreichs dargstellt werden. Der Mangel an finanziellen Mittel, Mangel am Material als auch die Schwierigkeit der Rekrutierung (einerseits aus Unwillen der Bevölkerung als auch die Zahl an potentiell fähigen Rekruten) konnte die Einheiten nur schwerlich aufgebaut noch die Reihen nach Verlusten stetig wieder aufgefüllt werden.
In gegebenen Fall wurde, nach dem vernichtenden Russlandfeldzug, befohlen u.a. das Regiment der Gardechevaulegerlanciere und ein zweites Regiment Chevaulegere Lanciere wieder bzw. neu aufzustellen. Als sich der Aufbau beider Einheiten hinzog, was in den turbulenten Zeiten des Jahres 1813 wenig verwundert, wurden die bereits bestehenden Elemente der 2ten Chevauleger den Gardelanciere angegliedert, daher ist anzunehmen das eine Mischung an Uniformen, nicht nur in dieser Einheit, vorherrschte.



... mein Pulver ist verschossen, vorerst aber weiteres folgt bestimmt ;(
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1494921175 »
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.166
    • 0
Gespeichert
Fertige Minis 2017:
28mm gebastelt: 13
28mm bemalt: 88

Fertige Minis 2016:
28mm gebastelt: 271 Figuren
28mm bemalt: 198 Figuren
18mm: 114 Infanterie, 52 Kavallerie, 10 Kanonen, 3 Protzenwagen
6mm: 65 Infanterie, 42 Fahrzeuge
1/3000: 71 Schiffe

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 779
    • 0

Sehr schöne Bemalung Basegestaltung, Tabris. Das Blau und Gold der Flagge heben sich wunderbar vom vielen Grün ab. Eine Farbkombination, die ich so sonst eher selten sehe. :)
Auch den Fokus des Projekts finde ich klasse. Da ich zu Füßen von König Jerome Bonapartes Residenz in Kassel aufwuchs verbinde ich einigen Lokalkolorit.

Viel Spaß bei den nächsten Ergüssen.

Liebst,
Moritz
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Westfalen! Und in hübsch: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit* und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

sehr cooles Projekt. Ich finde ja, man kann aus all dem Nap Plastik das so auf dem Markt ist viele Nationen abdecken. Viel mehr als man eigentlich meint. Deine Westfalen sind das beste Beispiel dafür. :)

Stephan

P.S.: Die Tasche an der rechten Seite ist von GW? :)
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

IcEmAn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0

Die sind richtig schön geworden, da freu ich mich schon auf mehr!!

Gruß
Fabian
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.320
    • 0

Schöne und aufwendige Umbauten,gefallen mir auch sehr gut.
Allerdings bin ich bei Inf.von Plastik abgekommen.Egal wie vorsichtig man spielt brechen doch immer Kleinigkeiten ab.Kaufe mir da nur noch Zinn.Die Westfalen dir mir ja auch noch fehlen,wie so vieles kommen in den nächsten Jahren aber auch noch dran.

Bin auf jeden Fall gespannt wie es hier weiter geht.


Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 666
    • 0

super schöne Modelle, echt genial gebaut und bemalt
freu mich auch schon auf mehr davon
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Die Westfalen gefallen mir. Mal was anderes.

Wären die nicht auch was für ein 1809-Kampagnen-WE. Ich denke so an Schill gegen Westfalen und ein paar Franzosen. \"Unser\" Regiment hat ja in Teilen gegen Schill gefochten, wenngleich alles andere als erfolgreich.  :whistling:
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0

Sehr schönes Projekt, schöne Umbauten und tolle Bemalung - bitte mehr davon!
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0

Danke für die Blumen ... sorgt für weiter Motivation :)

@Dirk Tietten:
Das Metallargument kann ikch nachvollziehen wobei wir nicht so häufig und massiert spielen wie Ihr und deshalb die \"Battle Damages\"- sich in Grenzen halten.

@Pappenheimer:
Spielewochenende sind immer ne gute Idee ;) Schill ist zwar sehr spezeill aber da können auch Holländer mitmischen ;) ... wobei meine Armee noch einige Zeit braucht.

@Regulator:
Jupp genau die Knappsäcke mit Pulverhorn sind GW Metallteile der alten Plastik/Metall Msketenschützen :)
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

Sehr tolles neues Kitbashing! Da bekomm ich richtig Lust auf meine Neapolitaner :)

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Die Reiter fetzen gleich noch mehr.  :thumbsup:

Weiß ja jeder, dass ich Kavallerie eh am spannendsten finde.
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0

Super cool... :thumbup:

Gefallen mir richtig gut...

DV
Gespeichert