Kaserne > Spielberichte

Chain of Command: Gefechte um Ras el-Hanuth - Update 10.6.: Sturm auf Ras el-Hanuth

<< < (2/2)

HeinzKnitz:
Tach die Herren,

Vielen Dank für den Spielbericht, rundum gelungen, sieht echt schnieke aus. :thumbup:
Utgaards Entwicklug der Mahel-Truppen hatte ich schon aufmerksam verfolgt,
auch sehr sehr cool, Hut ab. :hi:
Mein Abessinien-Projekt hatte ich vor Jahren abgebrochen aus Mangel an geeigneten
schönen Minis für die Abessinier und Umbaumaterial aber jetzt... :whistling:

LG
Christian

Pedivere:
Ich hab keine Ahnung wie lange es die Serie von Empress schon gibt, aber die kann man Prima mit Afghanen aus britischen Diensten, Copplestone Zanzibaris und allen möglichen Afrikanern ausbauen die barfuß rumlaufen und nicht zu arabisch oder nackt aussehen. Der Perry Ansar Gußrahmen hat das Ganze allerdings wohl sehr beschleunigt wie wir gesehen haben. Einen Mangel an geeigneten Figuren gibt es also eigentlich nicht. Besonders wenn man überlegt daß Äthiopien ein Vielvölkerstaat ist.

Das Problem wenn man diese Konflikte spielt ist daß es im Grunde nur einen recht engen zeitlichen Korridor gibt den man abdecken kann.

Was Chain of Command getan hat ist das setting auf eine andere Zeitlinie zu heben (die Regeln dazu kann man für lau runterladen), womit einiges möglich wird. Meine Variation ist wiederum eine andere Spielart davon.

Wofür immer man sich entscheidet, die historischen Äthiopischen Streitkräfte sind schwierig außerhalb eines kolonialen Kontextes zu spielen. Die waren zwar zahlreich und tapfer, und die Italiener \"mußten\" letzten Endes Giftgas einsetzen um siegreich hervorzugehen, aber gegen eine moderne mechanisierte Streitmacht müssen sie aufgewertet werden.

Entweder werden sie von den Alllierten mit Material beliefert (im Grunde ein historischer Vorgriff, wie man  an der Beteiligung äthiopischer Batallione im Koreakrieg sehen kann), oder man spielt die Okkulte Karte und sie haben die Bundeslade im Gepäck. WWW2 fans gibt es ja zur Genüge  :D

Utgaard:
@HeinzKnitz: Danke für die Blumen ;)

Was die Umbauten angeht:
Empress hat zum Einen eine begrenzte Auswahl (was die Posen angeht) fertiger Mehal´s, zum Anderen kann man deren italienische Askari gut zum Umbau benutzen - gilt vor allem für die lMG´s, aber auch als normale Infanterie. Dazu u.a. von Copplestone deren Zanzibars.

Köpfe gibts von Woodbine aus deren WW1-Serie, ich hab auch reichlich Köpfe und Beine/Füße der Perry Ansar-Box benutzt und auch ein paar irregulärer aussehende Figuren daraus gebaut, bei den Waffenteams haben dann u.a. Italiener von Warlord als Spender hergehalten.

Auswahl gibts damit also in der Tat reichlich, man muß halt in den sauren Apfel beißen und einerseits den zeitlichen Aufwand treiben und sich dabei im Klaren sein, daß das Ganze kein ganz billiger Spaß ist - die Truppe ist deutlich teurer, als wenn man nur auf vorhandene Figuren zurückgreifen könnte.
Andererseits ist die Truppe damit einmalig und unverwechselbar und es hat ne Menge Spaß gemacht, die aufzubauen - man bekommt also quasi was für sein Geld 8)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln