Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 14. Januar 2025 - 01:23:41
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Dioramentrilogie WWII  (Gelesen 993 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 548
    • Geschichte in Miniaturen
Dioramentrilogie WWII
« am: 05. Juni 2017 - 17:38:10 »

Neben unserer Dioramentrilogie zur Völkerschlacht bei Leipzig 1813 möchten wir auch zur Geschichte des 2. Weltkrieges eine Trilogie von Dioramen kreieren.
Dabei wollen wir aber keine Kampfhandlungen zeigen, uns kommt es in erster Linie auf den Dioramenbau mit den historisch korrekten Figuren, bzw. ihrer AusrĂŒstung und Bewaffnung sowie der Gestaltung des jeweiligen Einsatzgebietes an.
Wieso 2. Weltkrieg? Wir haben uns lange gegen den Dioramenbau dieser Epoche gestrÀubt. Aber durch Arbeiten verschiedenster Hobbyfreunde haben wir die Erkenntnis gewonnen, dass dieses Thema nichts mit Militarismus zu tun haben muss.
Es ist einfach fĂŒr unser Land und fĂŒr die ganze Welt eine einschneidende Epoche gewesen, die viel Leid gebracht und Wesentliches in unserem Leben verĂ€ndert hat. So soll sie es auch wert sein, einen Platz in unserem Dioramenmuseum zu bekommen.

Es ist beim Dioramenbau zum 2. Weltkrieg natĂŒrlich vorteilhaft, dass es zu allen Armeen schon hervorragende Figuren im Maßstab 1/72 sowie praktisch alle AusrĂŒstung und Fahrzeuge in diesem Maßstab gibt und diese nicht extra hergestellt werden mĂŒssen. Da wir alle unsere Projekte selbst finanzieren, ist es schon gĂŒnstig dass nicht noch extra Modellierkosten auf uns zu kommen.
So haben wir uns fĂŒr die hervorragenden AB-Figuren, bzw. fĂŒr ausgewĂ€hlte Figuren von Jörg SchmĂ€ling (Art-Miniaturen) entschieden.


Neben unserem Diorama „SĂŒditalien“, welches kurz vor der Fertigstellung steht, möchten wir gerne zwei weitere Dioramen zum 2. Weltkrieg bauen. Beim Diorama „SĂŒditalien“ werden in erster Linie deutsche Truppen, neben italienischen Soldaten und Zivilisten in Szene gesetzt. Hier steht dann auch beim Diorama der Bau des italienischen Dorfes im Mittelpunkt.

Das zweite Diorama wird sich mit dem Feldzug in Nordafrika beschÀftigen.

„Nordafrika 1943“

Hier werden wir den RĂŒckzug des deutschen Afrikakorps und den Vormarsch der US-Armee in den Mittelpunkt stellen. Auch hier kommt es uns in erster Linie auf Architektur und Landschaftsbau an, der dieses Mal ganz anders sein wird.
Die Figuren, Fahrzeuge und AusrĂŒstung zu diesem Diorama sind alle schon bestellt. Dieses Diorama wird auch zur nĂ€chsten DIORAMICA  im November 2018 fertig gestellt sein.

Das dritte Diorama handelt von den KĂ€mpfen um Kreta im Mai 1941.

„Kreta 1941“

Hier gibt es auch schon fast alle Figuren. Hier möchten wir gerne britische und griechische Truppen bzw. deutsche FallschirmjÀger bei ihrem Einsatz zeigen. Auch diese Figuren und Fahrzeuge inklusive Lastensegler sind alle schon geordert. Auch dieses dritte Diorama wird zur nÀchsten DIORAMICA zu sehen sein.

Alle drei Dioramen zum 2. Weltkrieg werden in der GrĂ¶ĂŸe 1,20 Meter x 1,60 Meter gefertigt. Wir haben uns auf dieses Maß bei unseren zukĂŒnftigen Dioramen geeinigt, da diese dann noch gut in unserem AnhĂ€nger zu transportieren sind und wir sie dann auf externen Ausstellungen zeigen können. Sie sind von der GrĂ¶ĂŸe noch so klein, dass man alle Details erkennen kann aber auch so groß, dass man komplexe ZusammenhĂ€nge im Diorama darstellen kann.

Wir werden wie immer ĂŒber die Baufortschritte berichten. Betrachten kann man die Dioramen dann bei uns im Museum bzw. bei der 2. DIORAMICA, die am 17.11.2018 und am 18.11.2018 in unserem Dioramenmuseum in Hann. MĂŒnden stattfindet.

Nach diesem Ausflug in den Dioramenbau zum 2. Weltkrieg werden wir uns wieder unseren bevorzugten historischen Themen zuwenden. Parallel laufen natĂŒrlich die Bauarbeiten zu unseren Großdioramen „Teutonic Order 1329“, French Indian War“, „Scottish Highlands 1743“ sowie „DonauĂŒbergang 1809“ weiter.
Diese werden auch spÀtestens zur nÀchsten DIORAMICA fertig sein.

Die Fortschritte beim Bau aller Dioramen werden wir nicht nur auf unserer Vereinsseite zeigen, wir möchten sie wie immer auch hier im Forum prĂ€sentieren. FĂŒr Tipps wie wir es besser machen können, sind wir immer dankbar.


Liebe GrĂŒĂŸe,

Patrick & Wolfgang

http://www.geschichte-in-miniaturen.de
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.546
    • 0
Dioramentrilogie WWII
« Antwort #1 am: 05. Juni 2017 - 17:48:33 »

Da bin ich schon mal drauf gespannt, und gehe mal persönlich von drei Kurzreportagen nÀchstes Jahr aus. ;)
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 548
    • Geschichte in Miniaturen
Dioramentrilogie WWII
« Antwort #2 am: 06. Juni 2017 - 08:20:19 »

Hi Koppi,

dass wĂ€re schön! Beim Italiendiorama kommen die ganzen Details ja erst im Ort bzw. auf der anderen Dioramenseite. Da sind die MarktplĂ€tze mit Brunnen, GeschĂ€fte, Restaurants und kleine MĂ€rkte. Da wird es viel zu sehen geben. Erst mĂŒssen aber die Zivilisten fertig sein, die macht Jörg SchmĂ€ling fĂŒr uns.
Wenn die fertig und bemalt sind, dann ist dieses Dio so gut wie fertig.
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de