Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 13. Juli 2025 - 08:26:24
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe  (Gelesen 11193 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vingthor

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 342
    • 0
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« am: 13. März 2009 - 13:24:54 »

Hi Leute!

Hab ein paar Fragen zu den Schiffen für Trafalgar:

Gibt es Schiffe die sagen wir so ca eine Gesamtlänge von 15-20cm haben? Sieht doch sicher besser aus als mit diesen super kleinen, die reizen mich gar nicht.

Außerdem noch die Frage mit wie vielen Schiffen man durchschnittlich denn spielt, sagen wir mal 2 Stunden (had keine ahnung von trafalgar weiß also nicht wie lange so ne seeschlacht dauert)

Und dann natürlich Hersteller, ruhig auch für die \"super kleinen\". Kennt ihr welche oder könnt sogar welche empfehlen, dann her damit!

mfg
vingthor
Gespeichert
Besucht doch mal meine Website!

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.317
    • chaosbunker
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« Antwort #1 am: 13. März 2009 - 15:22:27 »

Die 15-20 cm langen Schiffe dürften recht teuer werden, habe da allerdings auch keinen passenden Hersteller zur Hand. Am verbreitesten ist 1:1200 bzw. 1:2400.

Ich quote mal aus meiner Review: (http://www.brueckenkopf-online.com/?p=3475)

Ich besitze das Regelwerk, was nun?
Alle Spielrelevanten Regeln sind im Regelwerk enthalten, so auch Szenarios und Kampagnenregeln für längere Spielmotivation. Interessant wird es sicherlich auch, wenn man Trafalgar mit anderen historischen Systemen z.B. im 28mm oder 6mm Maßstab kombiniert und die Schlachten nicht nur auf dem Land sondern auch auf der hohen See austrägt.
Zum spielen fehlen damit aktuell nur noch die passenden Miniaturen. Games Workshop / Warhammer Historical bietet selbst keine Miniaturen für ihre historischen Publikationen an, allerdings gibt es einige Anbieter die ein breit gefächertes Angebot an Schiffen in unterschiedlichen Maßstäben haben. Im Regelwerk selbst werden folgende Hersteller empfohlen:
Rod Langton
GHQ Miniatures
Magister Militum
Die Preise fallen je nach Schiffstyp, Maßstab und Herstellern sehr unterschiedlich aus, aber bei 1:1200 kann man zwischen 5 – 12 EUR pro Schiff einplanen und eine Flotte bereits für knapp 40-50 EUR aufstellen.
Damit fehlen nur noch ein paar Würfel und eine Spielfläche (am besten mit blauem Tuch) zum ersten Spiel.

Angrist

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.171
    • 0
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« Antwort #2 am: 13. März 2009 - 16:13:05 »

@Vingthor,
es gab mal nen hersteller für größere schiffe der auch bezahlbar war, (musst mal die suchfunktion hier nutzen, da gabs nen spielbericht, und da musst eben den autor fragen was das für sind)

bei großen schiffen sieht es eben ohne rigging (also stehendes und bewegendes Gut etc) finde ich komisch aus,

und bei 20cm schiffen bräuchtest du eben gleich wieder riesen flächen, (ok, ist hier kein Problem, Boden und blaue Decke)
Gespeichert
Registriert euch bei http://www.spielerzentrale.de und sorgt dafür, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner Nähe findet.

Abrüstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill

Vingthor

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 342
    • 0
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« Antwort #3 am: 13. März 2009 - 18:28:31 »

@angrist: was genau ist jetzt rigging? aus deinem text würde ich es als fässer, kisten etc beschreiben geb ichs bei google ich krieg ich mehr so sachen wie seile und sägeltechnik (ich bin absolute landratte :D)

aber danke trotzdem den besagten spielbericht werd ich direkt mal suchen.
Gespeichert
Besucht doch mal meine Website!

Angrist

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.171
    • 0
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« Antwort #4 am: 13. März 2009 - 18:55:26 »

damit sind die ganzen Taue, Seile etc gemeint,
wenn die Segel groß sind, und da sehr viele details sind, sollten eben die \"seile\" ;) auch gut sein, und das wird schnell ne heiden arbeit
Gespeichert
Registriert euch bei http://www.spielerzentrale.de und sorgt dafür, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner Nähe findet.

Abrüstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 523
    • 0
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« Antwort #5 am: 13. März 2009 - 20:59:31 »

Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=24021#post24021
[Rigging:]
damit sind die ganzen Taue, Seile etc gemeint,
wenn die Segel groß sind, und da sehr viele details sind, sollten eben die \"seile\" ;) auch gut sein, und das wird schnell ne heiden arbeit
Argh! Da sträuben sich mir die Nackenhaare, ihr Landratten! Takelage bzw. \"stehendes\" und \"laufendes Gut\" sind die Fachbegriffe! :D

Aber Du hast natürlich recht. \"Die ganzen Taue, Seile etc.\" versteht jeder, der schon mal ein Schiff gesehen hat! ;)

@Topic, das mit den großen Schiffen (wäre ca. 1/300) ist natürlich überlegenswert, aber auch furchtbar aufwändig, gerade was die Spielfläche angeht. Und ich fürchte, dass man dann einen zu großen Kompromiss zwischen Bodenmaßstab und Modellmaßstab eingehen muss.

Was dem maßstäblich am nächsten kommt, wären wohl die \"Pieces of Eight\"-Schiffsmodelle von Peter Pig:

http://www.peterpig.co.uk/range18.htm

Auf den Photos etwas murkelig. Ich meine, auf einer Action mal welche in echt gesehen zu haben, und die waren schon hübsch - ich bleibe trotzdem bei 1/1200 und 1/2400.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1237037048 »
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« Antwort #6 am: 14. März 2009 - 10:42:43 »

Zitat von: \'Peter\',index.php?page=Thread&postID=24061#post24061
Hatte nicht airfix früher ( in meiner Kindheit ) schiffsmodelle in ca 10 cm Länge - zum zusammenkleben, die wie ich mich erinnere doch recht ansprechend waren - nicht zu klein, aber auch nicht so detailaufwendig - habe schon mal online gesuch, aber nix mehr gefunden -

Die werden nun von Lindbergh neu herausgebracht:
http://www.moduni.de/product_info.php/cPath/35000000_35400000_35404000/products_id/6770892

http://www.moduni.de/product_info.php/cPath/35000000_35400000_35404000/products_id/6770893
Gespeichert

Vingthor

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 342
    • 0
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« Antwort #7 am: 14. März 2009 - 10:55:35 »

super! genau solche schiffe meinte ich.. jetzt muss man nur noch wegen dem maßstab schauen was andere spieler benutzen..
Gespeichert
Besucht doch mal meine Website!

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« Antwort #8 am: 14. März 2009 - 12:40:14 »

Na und daran denken, daß diese Modelle keine Wasserlinienmodelle sind. Das sind ja alles Modelle mit Vollrumpf, die im Normalfall nicht ohne Displayständer aufgestellt werden können.

Es sei denn, man baut die irgendwie um.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Angrist

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.171
    • 0
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« Antwort #9 am: 14. März 2009 - 14:43:37 »

Absägen ist ja nicht so schwer.
Meine Ich wenigstens.

Bei so großen Schiffen muss man eben wieder extra gelände bauen, wenn man Land braucht für das Szenario, in 1:1200 kann man da quasi alles nehmen
Gespeichert
Registriert euch bei http://www.spielerzentrale.de und sorgt dafür, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner Nähe findet.

Abrüstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill

Old Nosey

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 171
    • 0
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« Antwort #10 am: 14. März 2009 - 20:43:25 »

Das Problem mit dem alten Airfix Modell der Victory in 1:600 ist ja, dass es so ziemlich das einzige Schiff in diesem Maßstab ist. Da müsste man dann den Baussatz mehrfach kaufen und umbauen für andere Schiffe (Verkürzen, Kanonendecks raussägen etc.). Das ist ja alles machbar, aber wer wird diesen Aufwand schon betreiben außer den ganz Hartgesottenen. Viele werden es nicht sein, ist also schon schwieriger, Mitspieler zu finden.

Wenn Dir die 1:1200 zu klein sind, bei http://www.skytrex.com findest Du unter der Rubtik \"Ships\" Modelle in der \"Meridian Trafalgar 1:700th\" Serie. Die sind aber recht teuer (um die 20 Pfund und mehr).

Und der Vollständigkeit halber, weitere Hersteller in 1:1200:

Triton, ist auch auf der Skytrex Seite zu finden
Navwar: http://www.navwar.co.uk/nav/default.asp?MMID=75
Gespeichert

Elfen Lothar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.067
    • 0
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« Antwort #11 am: 14. März 2009 - 22:04:39 »

\"Willy\" hier im Forum spielt mit uns in unserer Gruppe auch in 1:600. Ich habe inzwischen so 12 Schiffe zusammen, alte Airfix und Heller über ebay ersteigert. Speicher das mal unter Suche ein Airfix 1:600 und Heller 1:600. Ausserdem habe ich noch irgendwo einen Link, wo erklärt wird, wie man vie Victory umbauen kann, wenn du magst, such ich den mal raus.

Gruß Lothar
Gespeichert
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend grosse Ausmaße angenommen hat. (Berthold Brecht)

Vingthor

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 342
    • 0
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« Antwort #12 am: 14. März 2009 - 22:48:00 »

warum sind die schiffe von skytrex soooo teuer???
Gespeichert
Besucht doch mal meine Website!

Angrist

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.171
    • 0
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« Antwort #13 am: 14. März 2009 - 23:55:41 »

also bei den 1:1200 ist es eben so wie bei den figuren, umso detaillierter umso teurer,
und da bei 1:1200 ein schlechter gussgratt eben genausgroß ist wie teile des schiffs,
und rausfeilen sehr schwer ist an manchen stellen
wird das eben teuer
navwar ist billig,
skytrex und ghq teuer, und dazwischen gibts auch noch welche;)
Gespeichert
Registriert euch bei http://www.spielerzentrale.de und sorgt dafür, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner Nähe findet.

Abrüstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill

widor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 842
    • 0
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
« Antwort #14 am: 15. März 2009 - 15:06:29 »

Zitat von: \'Elfen Lothar\',index.php?page=Thread&postID=24097#post24097
\"Willy\" hier im Forum spielt mit uns in unserer Gruppe auch in 1:600. Ich habe inzwischen so 12 Schiffe zusammen, alte Airfix und Heller über ebay ersteigert. Speicher das mal unter Suche ein Airfix 1:600 und Heller 1:600. Ausserdem habe ich noch irgendwo einen Link, wo erklärt wird, wie man vie Victory umbauen kann, wenn du magst, such ich den mal raus.

Gruß Lothar

kann man davon bilder sehen? finde den maßstab auch spannend und habe gerade gesehen, dass es da ja gerade aus der zeit nach 1900 ne ganze Menge an Modellen bei ebay zu geben scheint
Gespeichert
Meine Mitte bricht ein, meine rechte Flanke weicht zurück

Exzellente Lage, ich greife an!


\"But coolness comes before accuracy at the Hammers mansion\"  :D