Epochen > Absolutismus und Revolution
Trafalgar Schiffe/Hersteller/Größe
Vingthor:
Hi Leute!
Hab ein paar Fragen zu den Schiffen für Trafalgar:
Gibt es Schiffe die sagen wir so ca eine Gesamtlänge von 15-20cm haben? Sieht doch sicher besser aus als mit diesen super kleinen, die reizen mich gar nicht.
Außerdem noch die Frage mit wie vielen Schiffen man durchschnittlich denn spielt, sagen wir mal 2 Stunden (had keine ahnung von trafalgar weiß also nicht wie lange so ne seeschlacht dauert)
Und dann natürlich Hersteller, ruhig auch für die \"super kleinen\". Kennt ihr welche oder könnt sogar welche empfehlen, dann her damit!
mfg
vingthor
SiamTiger:
Die 15-20 cm langen Schiffe dürften recht teuer werden, habe da allerdings auch keinen passenden Hersteller zur Hand. Am verbreitesten ist 1:1200 bzw. 1:2400.
Ich quote mal aus meiner Review: (http://www.brueckenkopf-online.com/?p=3475)
Ich besitze das Regelwerk, was nun?
Alle Spielrelevanten Regeln sind im Regelwerk enthalten, so auch Szenarios und Kampagnenregeln für längere Spielmotivation. Interessant wird es sicherlich auch, wenn man Trafalgar mit anderen historischen Systemen z.B. im 28mm oder 6mm Maßstab kombiniert und die Schlachten nicht nur auf dem Land sondern auch auf der hohen See austrägt.
Zum spielen fehlen damit aktuell nur noch die passenden Miniaturen. Games Workshop / Warhammer Historical bietet selbst keine Miniaturen für ihre historischen Publikationen an, allerdings gibt es einige Anbieter die ein breit gefächertes Angebot an Schiffen in unterschiedlichen Maßstäben haben. Im Regelwerk selbst werden folgende Hersteller empfohlen:
Rod Langton
GHQ Miniatures
Magister Militum
Die Preise fallen je nach Schiffstyp, Maßstab und Herstellern sehr unterschiedlich aus, aber bei 1:1200 kann man zwischen 5 – 12 EUR pro Schiff einplanen und eine Flotte bereits für knapp 40-50 EUR aufstellen.
Damit fehlen nur noch ein paar Würfel und eine Spielfläche (am besten mit blauem Tuch) zum ersten Spiel.
Angrist:
@Vingthor,
es gab mal nen hersteller für größere schiffe der auch bezahlbar war, (musst mal die suchfunktion hier nutzen, da gabs nen spielbericht, und da musst eben den autor fragen was das für sind)
bei großen schiffen sieht es eben ohne rigging (also stehendes und bewegendes Gut etc) finde ich komisch aus,
und bei 20cm schiffen bräuchtest du eben gleich wieder riesen flächen, (ok, ist hier kein Problem, Boden und blaue Decke)
Vingthor:
@angrist: was genau ist jetzt rigging? aus deinem text würde ich es als fässer, kisten etc beschreiben geb ichs bei google ich krieg ich mehr so sachen wie seile und sägeltechnik (ich bin absolute landratte :D)
aber danke trotzdem den besagten spielbericht werd ich direkt mal suchen.
Angrist:
damit sind die ganzen Taue, Seile etc gemeint,
wenn die Segel groß sind, und da sehr viele details sind, sollten eben die \"seile\" ;) auch gut sein, und das wird schnell ne heiden arbeit
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln