Epochen > Absolutismus und Revolution

Frage zu Geschützen für Napo Franzosen

<< < (2/3) > >>

Davout:
Hallo,

Franzosen mit britischen Blocklafetten geht nicht. Wo sollen die denn bitte nachweislich welche erbeutet haben? Für Spanien sind mir keine Geschützverluste bekannt.
Die Angaben hier gehen mir zu sehr in die \"alles egal\"-Richtung. Bis nachweislich 1809 haben die Franzosen in Mitteleuropa einen Mix aus Alt-, Neumaterial und Beutestücken nebeneinander benutzt. Schon in Russland wars dann mit den 4- und 8-pdrn bei der Feldartillerie vorbei, die dann später auch nur noch in verschwindend geringer Zahl wieder auftauchten. 1813-15 wurden dann 6- und 12-pdr als Standardkanonen geführt, dazu die 24-pdr Haubitzen für die leichten, die langen 6-Zöller (= preußische 10-pdr) für die schweren Batterien.

Grüße

Gunter

hunwolf:
Ich muss mich Davout hier anschliessen. Prinzipiell kannst du aufstellen, was du willst, es sind deine Truppen. Und bei einem von vier oder so wäre ich nicht so pingelig. Aber wenns um Akkuratesse geht, dann ist es schon eher zäh, wie man bei uns sagt. Die Franzosen mussten ja 1812 in Russland und dann 1813 ab dem Sommer in Deutschland auch bei der Artillerie üble Verluste hinnehmen, in Spanien ging es ab 1812 ja stetig bergab, und zuletzt standen die Engländer ja vor Toulon. Auch hier also keine Beute, eher katastrophale Verluste. Die gleicht man dann auch mit Arsenalbeständen irgendwann nicht mehr aus. Wenns um exaktes Arbeiten geht, musst du dir was einfallen lassen. Wenns dir eher wurscht ist, oder eine Geldfrage, mach wie du denkst.

Warboss Nick:
Vielen Dank für die umfangreichen Hintergrund Infos!

Nach einem Vergleich des Modells mit nem Foto ist wohl das warlord Geschütz irgendwas, jedenfalls nicht ein französischer 6pdr von warlord... also brauche ich sechs zusätzliche Geschütze. Oder fünf, wenn ich ein paar Minis für Command bases u.ä. rekrutiere.

Hat jemand Erfahrung mit den Calpe Geschützen? Passen die von der Größe zu den Perry Geschützen?

Sonst bleiben nur die Perry Gespanne.

Cassard:
Ich nutze bei meinen Preußen zwischen Calpe und Perry. Die Calpe Figuren (Inf./Kav.) sind etwas kompakter als die Perry\'s. Bei den Kanonen habe ich jedoch keine gravierenden Unterschiede festgestellt. Mir ist es da gleich, dass 6 pdr Geschütz von Calpe oder den Perry\'s ist. Ich nehm\'s wie es bei mir auf dem Maltisch fertig wird. Anders halte ich es da mit den Einheiten. Bei den Regimentern bleibe ich Hersteller gebunden. Bei den Brigadezusammensetzungen sieht\'s wieder anders aus.
Wenn es Dir aber um aber um Akkuratesse geht, dann solltest Du Perry Geschütze nur mir Perry Minis und Calpe mit Calpe Minis kombinieren.

Shapur:
Die Calpe Geschütze sind etwas massiver, die Perry Geschütze filigraner und schmaler von der Breite.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln