Epochen > Absolutismus und Revolution
BP Regelfrage: Proximity & Traversing Targets
preussischblau:
Tabris: Habs gefunden, Seite 59. Charge immer auf direktem Weg. Macht Sinn. Was aber, wenn ich \"nur\" schiessen will? Das wäre fast genauso schlimm, denn dann gibt es \"Enfilade\" Feuer (S. 49, da habe ich keine vernünftige Übersetzung gefunden, kennt jemand eine?) und damit doppelte Würfel, dazu bei einem Abstand unter 6\" einen +1 Modifikator. Ist riskant (je nach Lage anderer Truppen) aber sollte erlaubt sein, oder? Anders als Formationsänderungen kostet die Ausrichtung ja keine Bewegungspunkte.
Boris, Deine Auslegung macht für mich Sinn, etwas ähnliches hatte ich mir auch gedacht. Schön, wenn die Regeln konsistent sind. Ganz abgesehen davon ist ein solches Manöver sehr riskant, keine Frage, denn wenn etwas daneben geht, gibt es Flankenfeuer.
Gruß, Stefan
Tabris:
Hier nochmal ein Beispiel zu der Bewegung innerhalb der \"ZOC\"-12\' Zone von Gegnern ... soweit ich sie verstanden habe ;)
A ist amn Zug und befindet sich innerhalb von 12\' von gegner B. Die Gelben Zonen beschreiben den Front und Rückenbereich von A wohin sie sich bewegen kann, somit sind Position A1 & A2 mögliche Bewegungsalternativen für Einheit A
Einheit A löst erst mit der 2ten Bewegung das Traversing fire der Einheit B aus ( siehe RB. S 52: \" moves across at least half of the unit\'s fontage, and moves out [...] Front quarter\") ... kurz bevor sie, mit dem dritten move, das Closing fire von Einheit C kassiert :diablo:
Würde Einheit A nur ein move gelingen würde sie, in eingezeichneter Position stehen bleiben müssen ( siehe RB S 24: \"If a unit\'s move proves insufficient [...],then it will attemt to follow their instructions as far as they can.\"), könnte aber versuchen auf Einheit B zu schießen solange diese im Frontbereicht & Reichweite wäre (in gegebenen Fall eher nicht). Ein \"verpatzter Angriff\" führt zu keinem automatischen Aktionsende ;).
Alle Deine Beispiele erscheinen mir soweit korrekt. Noch eine persönlich Anmerkung... diese Bewegungen erscheint manchen ein bischen unlogisch aber wiederspiegeln imo gut den Charakter der Epoche. Isolierte Einheiten werden überflügelt und zusammengeschossen, daher immer Schlachtlinie formieren mit geschützen Flanken ;)
@BodeGier:\"Follow me\" ist einfach ein automatischer Dreifachmove. In welchem Bezug ist das jetzt auf die beiden Faustregeln ?
--- Zitat ---
Was die von Dir genannten Faustregeln angeht: Ich fürchte, das ist ein komplett anderes Thema und nicht Gegenstand meiner Frage.
--- Ende Zitat ---
Meine Faustregeln waren einfach nur eine Hilfestellung im allgemeinen ohne speziellen Bezug ;)
btw.
Coole Graphiken :)
BodeGier:
War nur nochmal eine Klarstellung für mich - \"Follow me\" funktioniert in dem selben Rahmen der Angriffsregeln. Danke.
Gruß Boris
preussischblau:
Moin,
Danke für das Feedback und die Auklärung! Funktioniert im Wesentlichen so, wie ich mir das vorgestellt und erhofft hatte. Das mag ich an den Black Powder Regeln: Wenn man sich vorstellt, wie es seinerzeit gewesen sein könnte und was in dem damaligen Kontext sinnvoll ist, dann passen die Regeln ziemlich gut. Ich hatte seinerzeit bei meinem allerersten Spiel null Ahnung von den Regeln, wusste aber, welche Einheit was machen sollte (Elite vor, Flanke sichern, etc.), und das liess sich prima regeltechnisch abbilden. Und wenn eine \"virtuelle\" Regel wie \"je weiter weg vom Chef, desto weniger Bewegungspunkte\" die Möglichkeiten einschränkt, dann ist das logisch nachvollziehbar (der Melder hats nicht geschafft). Oder eben wie hier: Herumeiern direkt vorm Feind, das macht man nicht, das ist unhöflich und ungesund. :D
Gruß, Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln