Kaserne > Projekte

Caesar versus Pompeius 52-48 v. Chr. - Die Pleb Rebs können die Finger nicht von Bürgerkriegen lassen

<< < (22/24) > >>

DerAndereSkaby:
sieht toll aus, aber ein Schäfer in voller Rüstung und Beinschienen? Wenn ich Optio wäre, wäre er mir auch verdächtig :D

Regulator:

--- Zitat von: \'DerAndereSkaby\',\'index.php?page=Thread&postID=256315#post256315 ---sieht toll aus, aber ein Schäfer in voller Rüstung und Beinschienen? Wenn ich Optio wäre, wäre er mir auch verdächtig :D
--- Ende Zitat ---

Hehe - der weiß einfach nur was bald bevorsteht  :D

Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Und eines der Schafe habe ich im Verdacht, ein getarnter Hund zu sein.

Auch die Bogenschützen sind schön anzuschauen. Aber Hosen sind 50 v.Chr. noch nicht in Sicht. Und das Fell des Trompeters ist auch ein Bisschen viel. Für gezackte Kettenhemden sind die Tuniken ein wenig kurz. Auch um 9 n.Chr. wären das zu sehr römisierte Hilfstruppen. Mit barbarischen Hosen und Schuhen würde ich sie gelten lassen. Auch zu Caesars Zeiten. Die Helme sind etwas klein, um sie zu erkennen.

Ich muss endlich mal den Thread zu den Auxilia weiterschreiben. Aber dazu brauche ich etwas ungestörte Zeit, um an einem Stück schreiben zu können. Danach kommt dann was zum Römischen Knöpfchenzählen.

Pedivere:
das mit den Hosen ist echt ein Märchen

selbst Augustus trug sie weil ihm zu kalt war (Suetonius, Divus Au gustus 82.1)

die wurden halt angezogen sobald es über die Alpen ging, und am Mittelmeer halt ausgezogen. Außerdem - steig Du mal ohne Hose in einen Sattel

das Römer unter der Tunika nichts trugen ist echt von Gestern

http://www.jstor.org/stable/pdf/4352739.pdf?refreqid=excelsior%3A5cffee2c1a59c9d4a5bbbecd0bc12eb0

Riothamus:
Nur das genauso belegt ist, dass es keine Hosen waren. Dir ist ja wohl auch bekannt, dass die Tunika eigentlich nicht als römisches Kleidungsstück galt.

Was Sueton im späten 1. Jahrhundert über eine als Weichling mit labiler Gesundheit bekannte Person schreibt, ist doch wohl eher als Ausnahme zu sehen. Solange Du keine Belege vor dem 1. Jahrhundert n. Chr. hast, die das Gegenteil aussagen, bleibe ich dabei, dass die kurzen Hosen erst in den Jahren nach der Eroberung Galliens von den Germanen übernommen wurde und bis weit ins 1. Jahrhundert nicht als angemessene Kleidung für römische Soldaten galt. Das letztere ist ausdrücklich zu finden und das erste damit zum Teil indirekt zu erschließen. Gallien und Germanien geht aufgrund der klimatischen Verhältnisse und der Ähnlichkeit von Funden (die mir hier aber zweitrangig ist, und vielleicht mittlerweile anders gesehen wird), auf Sachkritik zurück.

Die Bürgerkriege fanden im Übrigen nicht im Norden statt. Und da die Bogenschützen keine Römer sind, hätten sie ihre gewohnte Kleidung getragen und römische Ausrüstung wäre auch nur untergemischt.

Dein Link will nicht, dass ich ihn öffne.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln