Kaserne > Projekte
Caesar versus Pompeius 52-48 v. Chr. - Die Pleb Rebs können die Finger nicht von Bürgerkriegen lassen
Riothamus:
@ Werit: Die Texte von mir sind auch eher als Anregung gedacht. Ihr habt ja das Potential einiges umzusetzen. Daher auch die Gewichtung meiner Erklärung, die es Pedivere schwer machte, sie so stehen zu lassen. Und mir fällt es dann wieder schwer, nicht darauf hinzuweisen, dass der entscheidende Schritt schon vor Marius getan war u.s.w... Es ist eben schwierig, so vieles unter den Tisch fallen zu lassen. Wäre nicht danach gefragt worden, hätte ich mich kürzer gefasst. Also -äh- noch kürzer.
Aber einen Sache muss ich anmerken. Vor Augustus hat es keine Auxilia gegeben, wahrscheinlich wurden sie sogar erst unter Claudius organisiert. Im Bürgerkrieg gab es da nur Söldner und Aufgebote von Verbündeten. Darüber sind sich die Historiker heute eigentlich einig. Aber vielleicht ist das nur ein Problem des benutzten Begriffs.
Pedivere:
:cool:
wenn Du die Reform der Auxiliartruppen unter Augustus meinst zur regulären stehenden Truppe dann heißt das nicht daß es sie in ihrer Funktion nicht vorher schon gab.
Das eine ist eine administrative Reform, das andere eine funktionale Realität, siehe Legion vor der marianischen Reform :D
wenn man den Unterschied ernst nimmt, dann hat es die Auxiliartruppen wie sie sich der normale reenactor oder wargamer vorstellt eigentlich erst nach 69 AD gegeben, siehe die Bataver als bestes Beispiel, die als Auxiliartruppen funktioniert haben aber komplett nach ihrem eigenen Stammessystem organisisert waren und kommandiert wurden.
Diese Realität würde sich auf dem Tisch schon widerspiegeln, wenn zB in der frühen Kaiserzeit batavische Kohorten und Alen mit germanischen Figuren mit römischer Glasur dargestellt würden.
Die Frage ist wie weit man es treiben will.
Gerade wer die Kämpfe am Ende der Republik darstellen will kann da mit der nötigen Recherche seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Oder nimm Arminius den Cherusker, der als Auxiliarkommandeur seinen Dienstherrn verriet und die Seiten wechselte. Ob sich die Cheruskischen Auxiliare unter seinem Kommando nach dem Seitenwechsel flott umgezogen haben? (ich blase jetzt eine Hypothese auf um ein Argument zu illustrieren)
die Realität des archäologischen Fundguts ist nicht unbedingt die Realität der historischen Interpretation, oder die Realität der künstlerischen Darstellung. Das schöne ist ja daß es den Zinnfiguren egal sein kann für wen sie Kämpfen oder wie sie aussehen.
Leider werden die Figuren oft nach einem veralteten Forschungsstand geknetet. Die vielfach überlieferten Helme der Bataver mit genüpfter Echthaarperücke jedenfalls hab ich als Zinnfigur noch nicht gesehen....
Ich bin ja zu faul mir Ömer zuzulegen und zu bemalen, ich kann aber nur jedem empfehlen sich für den Übergang späte Republik/frühe Kaiserzeit Germanen und Keltenfiguren zuzulegen und die Kleidung die geht römisch zu bemalen, damit man sie wahlweise als Barbaren, Verbündete oder Auxiliartuppen einsetzen kann.
Riothamus:
Jetzt mache ich doch noch einen anderen Thread auf.
Pedivere:
dann laß doch die posts verschieben
Werit:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=255364#post255364 ---Jetzt mache ich doch noch einen anderen Thread auf.
--- Ende Zitat ---
Dankeschön :thumbup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln