Epochen > Tabletop allgemein
Gute regeln für Postapocalyptisches Setting?
Skirmisher:
@Artan:
Wie MacGuffin sagt - es kommt eins: http://www.modiphius.com/fallout.html
@Cpt. Armstrong: Steht zwar noch weit oben auf der ToDo-Liste, steht aber schon drauf ;)
h0unskull:
--- Zitat von: \'Skirmisher\',\'index.php?page=Thread&postID=253965#post253965 ---... erstmal reingeschnuppert und dieses dann über epubli für 13 Euronen mir in A4 als Softcover drucken lassen.
--- Ende Zitat ---
Kannst du da einen Anbieter empfehlen? Bin auch gerade noch am suchen...
Weiterhin noch die Frage ob sich einer das letzte Osprey Werk bzgl. PA Setting angesehen hat?
Skirmisher:
[offtopic]
Ich mach das immer direkt über epubli.de - bislang habe ich da immer gute Erfahrungen gemacht (Lieferzeit 4-10 Tage), nur bei This is Not a Test hatte eine SubDruckerei-Probleme, wodurch ich im Endeffekt ganze 4 Wochen warten musste. Werde das Nächstemal aber wieder bei epubli.de sowas machen lassen, einfach, weil sonst ja auch alles immer top lief.
\"Problem\" ist - wie bei allen Druckservices dieser Art - einmal immer der Beschnittrand und das Cover:
Den PDF-Rand kann man nicht erweitern, weshalb ein paar mm-Rand immer flöten gehen (was bei den meisten Publikationen aber kein Problem ist, solange der Text nicht genau am Rand endet), das ignoriere ich immer.
Das Cover muss wiederum - wenn Du keine schnöde Vorlage nur willst - immer extra hochgeladen werden. Ich bastel mir da in der Regel aus Screenshots des PDF-Covers die Datei zusammen, ist weniger kompliziert, als es klingt und falls Du mit irgendeinem Grafikprogramm recht fit bist, sollte das keine Hürde sein.
Das war es dann auch schon - noch matt oder glanz-Cover wählen, Papierstärke und Bindungsart - fertig.
[/offtopic]
Soldat Ryan:
Etwas Eingrenzung wäre schon gut, den PA-Hintergrund ist nicht gleich PA-Hintergrund:
Scrappers (Osprey) ist ein Skirmish mit kleinen Gruppen. Es gibt verschiedene Fraktionen die nach einen Blackout in Gefahrenzonen nutzbare Sachen suchen. Hintergrund clever überlegt, tolles Buch und so gut wie alle PA-Figuren und auch SciFi-Figuren nutzbar.
Mutant&Mastermind (Ganesha) kann man auch für PA nutzen. Typische Andrea Sfigoloi Engine (SOngs of), die ja ziemlich beliebt ist. Auch eher kleine Gruppen.
After the horsemen (Two Hour Wargames) ist auch ein skirmish, das auf dem Reaction-System von All things zombies basiert. Gut auch zum Solo-Spielen. Gut ausgearbeitetes Kampagnen-System.
Across the dead earth (Dead Earth games) ist ein skirmish, hat eine eigene Figurenreihe (so weit ich mich erinnere).
Wreck Age (Hyacinth Games) hat scheinbar auch eine eigene Reihe.
Ramshackle Games hat auch noch ein PA-Game.
Es gibt auch noch Nekromunda scheinbar als Download, was prima für PA funktioniert.
Reicht das erst mal (ich lasse bewusst die ewig lange Liste der Zombie-Spiele aus)?
Artan:
Ich arbeite gerade mit einem Kumpel an einem \"Fallout-Necromunda\" Projekt, wobei die Fallout-Fraktionen (Brotherhood of Steel, C. Legion usw.) nach den Regeln des klassischen Necromunda gespielt werden können.
Allerdings mit entsprechenden Ergänzungen, um den postapokylaptischen Fallout-Hintergrund mit einzubringen. So tauchen z.B. jede Runde auf 4+ \"Gefahren des Ödlands\" auf (Ghoule, RAD-Skorpione, Mutanten usw.). Wenn
die Regeln fertig und halbwegs ausgereift sind, dann wollte ich sie eh ins Netz stellen. Derzeit wird aber noch gebastelt und gepinselt. Ich bin gerade an einer Caesars Legion Kampftruppe und einer Truppe / Gang
der NCR dran.
http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/157654-mein-fallout-necromunda-projekt/
http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/157613-fallout-skirmish-tabletop-ideen-und-vorschl%C3%A4ge-zur-gestaltung/
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln