Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
1066 - Peter Dennis / Andy Callan
Bayernkini:
So, nachdem ich genug für Dragon Rampant gemacht hab, geht wieder mit historischem weiter ;)
Dafür hab ich gerade das Heft 1066 von Peter Dennis erhalten, darin enthalten sind wieder einfache Regeln von Andy Callan für diese Epoche.
Damit werde ich das Szenario \"Fullford Gate\" für Lion Rampant erstellen und zum einen hier nicht nur das Entstehen des Szenarios immer wieder kund tun, sondern parallel auf das Heft eingehen.
Hier mal eine Collage, um sich vom Inhalt des Heftes ein Bild zu machen.
Wie man sieht, sind nicht nur die Bastelvorlagen für die drei Fraktionen (Sachsen, Normannen und Wikinger) drinnen inkl. ein paar Zivilisten, sondern auch die Bastelvorlagen für einfaches Gelände, welches man für die drei enthaltenen Szenarien gebrauchen kann.
Die Flüsse/Bäche sind in einfacher 2D Vorlage enthalten, das Langboot, Hütten, Wall/Mauer, Brücke, als auch Bäume zum 3D basteln.
Man kann sich auch auf Peter´s Blog hier ein Bild machen, wie es gebaut aussehen kann :)
http://blog.helion.co.uk/new-paper-soldiers-battle-for-britain-releases-wargame-1066-and-wargame-the-wars-of-the-roses-1455-1487/
Wie gesagt, es sind auch einfache Spielregeln drinnen, die 9 Seiten umfassen (inkl. Grafiken), da ich aber die Figuren für Lion Rampant benutze, werde ich auf die Regeln (vorerst) gar nicht groß eingehen, ev. mach ich das ganz am Schluß noch. Die meisten habe ja sowieso bereits ihr Regelsystem für die jeweilige Epoche gefunden ;)
Dann sind eben noch drei Szenarien drinnen,
- Fulford Gate
- Stamford Bridge und natürlich
- Hastings.
Wie gesagt, ich starte mit der Umsetzung von Fulford Gate (im nächsten Post).
Bayernkini:
Ausgangslage das Szenario Fulford Gate, oben das Setup aus dem Heft.
Ich werde basteltechnisch ebenfalls das Gelände 2D/3D aus Papier umsetzen (DBA like).
Die Spielplatte/Gelände wie Flüsse, Wege usw. werde ich mit ausgedruckten Digitalfiles von Heroic Maps
http://www.wargamevault.com/browse/pub/5371/Heroic-Maps
gestalten, sprich in der Regel nur auflegen (ausser Häuschen, Brücke, Bäume ev.).
Siehe hierzu auch meinen Extrathread \"Battlemat/Spielplatte mit digitalen Files selbstgemacht\" hier
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21769
Bayernkini:
Und hier die ersten drei \"Bases\" der Saxen fertig.
Ich habe 120g Papier benutzt, das geht auch noch problemlos (vorgeschlagen sind 80-100g).
Ausserdem benutze ich statt einer Schere ein Skalpel/Bastelmesser, ist zwar größere Vorsicht angesagt, aber aufgrund der Schärfe gehts letztlich mit etwas Übung deutlich schneller.
Bevor die Frage aufkommt, mit einer sog. Silhouettenschere und etwas Übung dauert es ca. 15 Minuten, bis ein Base mit drei Figurenreihen fertig ist (inkl. Trockenzeit des Klebers).
Ein Base mit drei Figurenreihen hat übrigens die (vorgeschlagene) Größe 4cm Breite x 3cm Tiefe.
Hier übrigens ein YouTube Video,
https://www.youtube.com/watch?v=0RzBSVucFfY
über den Zusammenau der Figuren. Aber ich bin teilweise davon abgewichen, letztlich ist es wie beim Figurenmalen auch. Man lernt nach ein paar mal dazu, wie es effektiver/rationeller/schneller geht ;)
chris6:
Wow, 90 Minuten für 3 Basen? Ich habe das Buch des engl. Bürgerkrieges und arbeite mit einer Scherenschnittschere. Da schaffe ich in 90 Minuten mindestens 9 Basen inklusive Trockenzeit. Also....ohne Dir zu Nahe zu treten....probiere mal eine Scherenschnittschere....damit gehts echt schnell, gibt aber leichte Druckstellen am Daumen.
Bayernkini:
Also ich habe Probleme mit Schere die engen Kurven zu kriegen. Oder benutze ich die falsche?
Edit: Sehe gerade, es gibt tatsächlich spezielle \"Silhouettenscheren\". Werd die mal gleich ordern und probieren, wenn es dann tatsächlich 3x so schnell geht, umso besser :)
Wäre übrigens auch an Bildern deiner Minis interessiert, falls du also dein Projekt hier auch mal teilen willst, nur zu ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln