Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

1066 - Peter Dennis / Andy Callan

<< < (2/4) > >>

Pappenheimer:
Ich finde das Resultat von Bayernkini sieht super aus. Hatte mir das Video angeschaut und war schon beeindruckt von der Ruhe und Präzision mit welcher der Autor da schnitt und klebte. Bin einfach nicht gut im kleben von irgendwas. Wenn ich da an den einen Typ denke, der GNW in 1:1 Zahlen anhand von Papiersoldaten spielen will, dann Hut ab vor der Geduld.  :)

Riothamus:
Ein interessantes Projekt. :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und :popcorm2_1: .

chris6:
Ich hasse es Bilder hochzuladen.... :P

Mir ist das immer zuviel Arbeit, Bild machen...auf den PC überspielen....Upload....hier einstellen....beim erstem mal klappts eh nicht....also nochmal....dann ists zu groß oder zu klein....neeehhh

Vielleicht bringe ich kommendes Jahr mal ein Spiel mit nach ULM.

Übrigens meinste ich mit Scherenschnittschere eine Silhouttenschere.... ;( ...erst hatte ch eine miteinfachem Plastikgriff, da tat der Dauemn schon schnell weh, jetzt habe ich mir eine mit gepolstertem Grif gegönnt....viel besser. :thumbsup:

Bayernkini:
So, hier mal ein Beispiel wie es aussehen wird/kann (die Spielplatte für das Standardszenario 120x120cm).

Bayernkini:
So, habe nun die halbe Platte (60x120) für das \"Standard\" Szenario fertig.

Habe nun doch alle Bodentiles (20x20) ausgedruckt, damits farblich zusammenpasst :)
Bin natürlich kein Lasercutter, somits gibts natürlich zwischen den Tiles immer mal kleine Lücken.

Aber man kann natürlich mit den Tile-Vorlagen in einem Grafikprogramm die komplette Map erstellen und bei einem Mattenhersteller entsprechend ausdrucken lassen
aber Einzelsegmente sind natürlich flexibler :)

Auch bei den Papierfiguren habe ich jetzt eine \"Silhouettenschere\" benutzt, das ist zwar nicht 3x so schnell wie Chris schrieb (zumindest nicht bei mir), aber durchaus doppelt.

Auf der Saxenseite fehlt jetzt noch eine Einheit Bogenschützen,
dann gehts an die untere Hälfte der Platte mit nochmal 1,5 mal sovielen Vikingern.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln