Kaserne > Basteln und Bemalen

Papierfiguren - (teilweise als Regelkomplettpaket)

<< < (6/14) > >>

Flotter_Otto:
Hallo Bayernkini,
mit diesem Bericht bist du mir zuvorgekommen. So ausführlich wie du, wäre ich nicht gewesen. Aber die Papersoldiers von Peter Dennis haben mich auch begeistert. “Echte“ Minis gefallen mir zwar besser. Trotzdem sind die Papersachen ansprechend, besonders wenn man sie vor sich auf dem Spieltisch stehen sieht. Vor allem kann man beachtliche Truppenkontigente in kurzer Zeit zusammen bekommen.
An anderer Stelle habe ich schon erwähnt, wie gut die Papersoldiers sich auch für Urlaubszwecke eignen. Die meisten Hefte von Peter Dennis habe ich auch. Die sind einfach gut gemacht. Dazu sind dort auch noch ein paar pfiffige Schnellspielregeln dabei. Ich finde, die sind ihr Geld wert. Bei Frontline Games habe ich meine Hefte bekommen. Ab 50€ Bestellwert versandkostenfrei. Woanders kann man die auch bekommen. Einfach googeln. So macht Hobby Spaß.

Gruß Bernd

Maréchal Davout:
Hallo,

Irgendwie finde ich das Thema auch faszinierend. Ich habe mit solchen Papiermodellen so gut wie keine Erfahrung. Nur eine: ich habe früher ohne anderes zu kenne, selbst solche Figuren gezeichnet, koloriert, ausgeschnitten, auch schon mit Standbase. Könnte mir gut vorstellen, sowas komplett selbst auch zu zeichnen, dass das bei mir ein viel größeres Talent als das reine Anmalen ist. Würde mir daher wohl auch viel Spass machen. :)

Sowas wie herausragende Lanzenspitzen einzeln rauszuschneiden, dauert wohl am längsten, vermute ich. Wenn man aber den ganzen Block mit Schäften und Spitzen als \"Wald\" mit ein bischen Hintergrundfarbe darstelle, könnte man ne Einheit viel schneller fertig machen - könnte das auch gut bei größeren Maßstäben aussehen? Bei den 10mm-Sachen wird das so gemacht, die sahen aber generell auch viel monoton-einheitlicher aus...

Letzte und für mich wichtigste Frage: Auf den Fotos sieht man die Einheiten immer schön von einer ihrer Schokoladenseiten (vorn und hinten). Auf nem Schlachtfeld manövriert man ja aber auch, so dass unweigerlich die Flanken in den Blick geraten... Geht da nicht die schöne Illusion schnell verloren, wenn ein Drittel der Armee zu einem Strich in der Landschaft wird? Z.B. bei den Napo-Basen gibt es ja diese nach vorn geknickten Musketenarme, aber ganz löst das das Problem nicht, wie ich vermute.

Viele Grüße
Felix

Bayernkini:
Gerade gesehen,
es sind auch schon die \"Napoleonische Schiffe\" für Trafalgar erhältlich :)




und im neuen \"Castle Aussault\" sind bereits Bilder/Vorschauen der nächsten geplanten Ausgaben
- The War of the Spanish Succession


- European Buildings


drinnen

Flotter_Otto:
Must have! Is ja doll!
Die Papphäuser sind nicht das Schlechteste. Zumal man die sich je nach Maßstab auch runter skalieren kann.

Bayernkini:

--- Zitat ---Must have! Is ja doll!
Die Papphäuser sind nicht das Schlechteste. Zumal man die sich je nach Maßstab auch runter skalieren kann.
--- Ende Zitat ---

Falls du speziell die Häuser suchst und nicht warten willst, kann ich dir auch meinen \"Papermade\" Thread hier empfehlen,

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21769

speziell die Häuschen von WargamePrint
http://www.wargamevault.com/product/153923/Waterloo-Style-Buildings?manufacturers_id=6198
und
http://www.wargamevault.com/browse/pub/6198/WargamePrint


weil du die direkt als digitales (Multilayer-) PDF File kriegst und im Gegensatz zu Peter Dennis nicht erst scannen mußt ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln