Kaserne > Projekte

18. Jahrhundert quer durch die Maßstäbe

(1/7) > >>

Maréchal Davout:
Hallo!

In diesem Thread möchte ich verschiedene Projekte zum 18. Jh. in 20, 28 und 54mm zusammenfassen.

Beginnen
werde ich mit österreichischen Kürassieren für den Siebenjährigen Krieg
von Germania Miniatures. Diese Minis füllen eine Lücke, da es von den
großen 1/72-Herstellern in Kunststoff (wie z.B. Revell oder Zvesda)
keine Kürassiere für diesen Zeitraum gibt.

Ich habe das erste Mal
mit Minis von diesem Hersteller gearbeitet. Sie sind aus Resin und
bestehen aus Reiter, Pferd und als Zusatzteile Karabiner, Ladestock,
Pallaschklinge (bei den Reitern mit geschulterter Waffe ist die Klinge
am Modell), Pallaschscheide, wobei die 3-4 Zusatzteile aus Zinn sind.

Die
Minis sind fein detailliert und soweit ich es beurteilen kann,
historisch korrekt gestaltet. Auch die Posen sind gut, da wir hier keine
dramatischen Säbelwedler haben, sondern in Formation eher langsam
reitende schwere Kavallerie (also auch kein Gallopp, der eher selten
vorkam).

Hier erstmal ein Foto der 40 Minis!



Wie findet ihr sie?

Viele Grüße
Felix

Pappenheimer:
Hi, die sehen doch top aus. Nur die Standarte ist verkehrt rum bei der Regimentsstandarte.

Von Siebenjährigem habe ich keine Ahnung. Welches Regiment soll das denn sein?

So ein Block von ähnlich, nicht genauso gehaltenen Posen schaut sehr realistisch und ästhetisch ansprechend aus. Die Pferde etc. wirken auch, als ob man die Minis gut neben dem Revell-Output verwenden kann. Ich stelle ja selbst Strelets und Revell nebeneinander, aber manch einer ist da etwas heikel. Vielen Dank fürs posten!  :)

Ich denke, mir wäre das mit dem Zusammenbau für die Menge an Truppen, die ich aufstelle, zu aufwändig (gut sind viele Zinnminis auch). Aber für Spezialisten (Grenadiere zu Pferd, wenn die mal rauskommen) oder ne schöne Vignette für einen Stab würde ich auf jeden Fall wieder auf Germania zurückgreifen.  :thumbup:

Blüchi:
Sehr schön.....denke bei solchen Figuren mischt man nicht. Oder nur die wenigsten.Diverse Posen sind ja ausreichend um ein schönes stimmiges Gesamtbild abzugeben. Bei mir liegen auch noch einige Germania Figuren rum.....wenn da nicht der Plastikberg im Regal verstaubt. Bin gespannt was als nächstes kommt. Aber die Figuren des Herstellers sind absolut top und reißen ein Loch in den Geldbeutel  ;(

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Blüchi\',\'index.php?page=Thread&postID=255132#post255132 ---Sehr schön.....denke bei solchen Figuren mischt man nicht.
--- Ende Zitat ---
Nee, nicht innerhalb der Einheit. Achso ja, bei den Dragonern würde ich es ja tun. Na gut, dann wenigstens nicht innerhalb der Base.  :rolleyes: Mittlerweile würde ich es auch weniger wegen dem Preis machen, eher wegen dem Aufwand. Du hast ja auch fix die Zvezdas fertig gehabt und ich hab Deine Grenzer immernoch nicht auf der Platte gesehen...  ;)

Blüchi:
Liegen schon in der have to do Box....und dann auch bald auf dem Schlachtfeld.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln