Kaserne > Bildergalerie

Kamils Kleinkunst und Projektchen [40k, WHF, WH:U, HdR, misc.]

<< < (35/53) > >>

Karma Kamileon:
Die Firma dankt!


--- Zitat von: Riothamus am 18. März 2019 - 06:50:07 ---Schön geworden. Die wären auch für Frostgrave interessant.

--- Ende Zitat ---

Kann ich mir gut vorstellen - allenfalls die großen Pistolenholster müsste man abschneiden, aber dafür ist es Kunststoff.

Decebalus:
Hi, sieht super aus.

Vielleicht müsste man mal einen Thread aufmachen über neue Trends im Figuren-Bemalen. Ich habe so den Eindruck (auch gewonnen, seitdem ich auf dem Fernseher Youtube Filme von Malern anschauen kann.  ;) ), dass inzwischen gute Maler (wie Du) viel dreckiger, impressionistischer und mit Farbmischungen (Glazes!?) arbeiten, während früher ja vor allem sauber, genau, unsichtbare Farbverläufe angesagt waren. Also mehr John Blanche als Kevin Dallimore.

Utgaard:
Und wieder absolute Hingucker ... man sollte sie aber vielleicht nicht kurz vor dem zu Bett gehen angucken, das könnte Albträume geben  ;D

Karma Kamileon:
Danke, die Herren!


--- Zitat von: Decebalus am 18. März 2019 - 14:16:48 ---Vielleicht müsste man mal einen Thread aufmachen über neue Trends im Figuren-Bemalen. Ich habe so den Eindruck (auch gewonnen, seitdem ich auf dem Fernseher Youtube Filme von Malern anschauen kann.  ;) ), dass inzwischen gute Maler (wie Du) viel dreckiger, impressionistischer und mit Farbmischungen (Glazes!?) arbeiten, während früher ja vor allem sauber, genau, unsichtbare Farbverläufe angesagt waren. Also mehr John Blanche als Kevin Dallimore.

--- Ende Zitat ---

Gute Beobachtung, die ich bestätigen kann. Wobei ich da noch flugs die Kehrseite der Medaille einwerfen möchte: Es geht auch einfach schneller, weil diese Techniken sehr viel mehr verzeihen, und Washes und Glazes einem bei weit weniger genauem Einsatz als beim "sauberen" Malen viel Arbeit abnehmen. Das Ergebnis ist meiner Erfahrung nach dann immer noch auf Spieldistanz spektakulär, auf Ellenlänge/Fotos immer noch gut, zerfällt beim genauen Hinsehen aber zu einer Malarbeit, die sehr deutlich auch nur mit Wasser kocht. :) Lustiger weise findet man den Stil auch schnell wieder, wenn man sich White Dwarf-Hefte der späten 80er/ganz frühen 90er anschaut, und die nicht-EvayMetal-Arbeiten, selbst Golden Demon Galerien, darin... als das Acrylmalen einfach noch weit weniger ausgefuchst war, die Farben anders pigmentiert, Washes in der Qualität noch gar nicht zur Verfügung standen, et cetera. Ich sehs also eher als Revival.

Für mich ist es in der Tat ein optimaler Malstil, wenn man Zeit und Ergebnis gegenrechnet, und entspricht in der, wie du sagst, impressionistischen Note voll meinem Geschmack. Aber man kann daraus auch nicht schließen, seine Anhänger könnten auch extrem präzise, saubere Arbeiten der alten Figurenmal-Schule hinbekommen. Also, würde ich mich mit dem Vorsatz an eine Einzelfigur setzen, wüsste ich schon wie's geht und könnte teils passable Ergebnisse erzielen, aber es wäre viel Trial & Error dabei, und mangels Erfahrung würde ich zwei Wochen für die Figur brauchen, wonach ich die Flinte wieder uns Korn werfen würde. :D

Karma Kamileon:
Und hier etwas, das fröhlich aus der Reihe tanzt: Ein Preußischer Husar, Mitte 18. Jahrhundert. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln