Epochen > Übergang zur Moderne
Regeln für skirmish 1. WK
DerAndereSkaby:
@hunwolf: könnte ich die Regeln von Armando auch haben? Bin sehr neugierig!
Nischenspieler:
--- Zitat von: \'newood\',\'index.php?page=Thread&postID=255692#post255692 ---Trenchfoot von GDW
--- Ende Zitat ---
Habe das gute Stück für 10,- auf nem Flohmarkt bekommen.
Da mich der Thread hier inspiriert hat sowas auch mal spielen zu wollen, ich aber kein neues Miniprojekt anzufangen, hielt ich das für eine gute Wahl.
--- Zitat von: \'newood\',\'index.php?page=Thread&postID=255692#post255692 ---Wer die Nummer als TT umarbeiten will kann sich mit den einfachen
Spielregeln eine gute Inspiration holen.
--- Ende Zitat ---
Scheint mir tatsächlich für diesen Zweck geeignet. Wenn ich es ein paar mal gespielt habe, reiche ich es auch gerne mal weiter :friends:
Nischenspieler:
Ich habe gestern meine erste Runde gespielt.
Das Setting ist immer das selbe. Nach einer Barrage kommen die Verteidiger aus ihren Unterirdischen Verstecken und besetzen den Graben, während die Angreifer durchs Niemandsland angerannt kommen, durch Stacheldraht aufgehalten werden, in Kratern Deckung suchen und versuchen in den Gegnerischen Graben zu gelangen.
Besonderheit hierbei ist, dass man für jede Figur immer mehrere Züge voraus planen muss, wobei nicht der gesamte Zug geplant wird, sondern immer nur die Hauptaktion für eine Runde (Rennen, Kriechen, etc.).
Dies fand ich für ein Skirmish bei dem man einzelne Figuren steuert erstmal etwas ungewöhnlich, beim Spielen ergibt es aber wieder Sinn. Es kommt ein Feeling auf wie \"Ich renne erstmal grob zwei Runden in den Krater da vorne, lege mich auf den Boden, krieche dann nach vorne und nehme von da den Graben unter Beschuss\". Zu seiner festgelegten Hauptaktion kann man sich wenn man dran ist immer noch spontan für eine Nebenaktion entscheiden, so ist man nicht zu festgelegt und kann variieren wenn man sich verkalkuliert hat.
Soweit erstmal alles gut, man muss allerdings erwähnen, dass dies Spiel die typischen Schwächen eines 70er/80er Jahre Spiels hat und man hier und da noch was aufbohren muss (wobei es auf BGG wohl schon eine erste Regelanpassung gibt, mal sehen).
Generell ist es für Leute die an der Thematik interessiert sind ein spannendes Teil und eine gute Empfehlung von Newood gewesen. Wenn ihr das mal für kleines Geld auf nem Flohmarkt fndet, kann man das ruhig mal mitnehmen.
Poliorketes:
Wenn man den ersten Weltkrieg auf das Tabletop kriegen will, ist zunächst mal weniger entscheidend, wie viele Figuren man einsetzen will, wichtiger ist eigentlich, was man darstellen will. Klassisch Westfront Sturmangriff, Raids auf den gegnerischen Graben, \'richtige\' Stoßtrupptaktik der Sorte Brussilow- oder Michaelsoffensive, Gebirgskrieg in den Hochalpen oder die i.d.R. beweglicheren Unternehmen im Balkan oder an der Ostfront. Das wirkt sich auf die Spielgröße und vor allem auf die beteiligten Truppentypen aus. Dabei soll man nicht glauben, daß Brussilow- oder Michaelsoffensive kleine Angelegenheiten gewesen sind, hier passt eigentlich eine Spielgröße von 30-50 Modellen sehr gut und man kann auch schon mal ein LMG oder zwei mit hereinnehmen. Raids sind dagegen was anderes, die kann man auch mit 10 Modellen oder weniger darstellen. und hier wirken sich schwere Waffen schnell verheerend auf das Spiel aus.
Für die mittlere Größe eignen sich T&T, the Great War von Warhammer Historical, Iron Ivans Price of Glory u.ä.
Für die kleinen Spiele kann man durchaus auf SOBA aufbauen, aber auch Necromunda oder Legends of the Old West taugen. Ich denke, Force on Force würde hier auch funktionieren.
Grundsätzlich lassen sich natürlich WW2-Regeln leicht adaptieren, unabhängig von der Spielgröße.
Soldat Ryan:
--- Zitat von: \'Poliorketes\',\'index.php?page=Thread&postID=257399#post257399 ---Für die kleinen Spiele kann man durchaus auf SOBA aufbauen, aber auch Necromunda oder Legends of the Old West taugen.
--- Ende Zitat ---
Hallo Maik,
schön das Du wieder mal auftauchst, habe Dich etwas vermisst. Die letzten Male auf der Tactica waren auch immer mehr zwischen Tür und Angel.
Mal eine Frage: Was ist SOBA???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln