Kaserne > Projekte

Pontoon - Ein Universalszenario Multiepochen-/Regelprojekt

<< < (7/10) > >>

Pedivere:
ich will immer nur diskutieren, nur auf die Schultern klopfen hält nicht lange vor

und ohne Begründete Kritik wird nichts besser

beim Tippen im Netz gibt\'s nur keine Mimik dazu, das macht es manchmal schwierig.

Ein Schwerpunktinteresse für mich im Hobby ist wie man regeltechnische Notwendigkeiten des set-ups mit narrativen Aspekten verknüpft, also wie man tatsächlich Szenarien baut. Drum bin ich Berufspenetrant  :P

wie also baue ich eine Brücke während eines wargaming Gefechtes das ein paar Stunden Echtzeit dauert? Indem ich ein Regelwerk habe was ganz kleine Figuren verwendet die im Prinzip pro Einheit ein Regiment darstellen und die Spielzüge eine Halbe Stunde Echtzeit?

Funktioniert Black Powder so? Ich kann mich erinnern das mal in 15mm gespielt zu haben, das wirkte so damals

tattergreis:
In manchen Regelwerken gibt es Angaben, wie lange eine Runde dauert. Wenn man dann zugrunde legt, dass man zum Aufbau einer 100 Schritt langen Pontonbrücke zwei Stunden braucht (Quelle helvetische Militärzeitschrift von 1838 Nr 6 Seite 85, als Grundlage dient ein Brückenschlag von 1799), dann hat man eine Arbeitsgrundlage.


--- Zitat ---Bei Zürich ist die Limmat etwa 100 Schritt breit die Pontonniere haben diese Strecke bei den öfters in einer halben Stunde überbrückt bei einem Uebergang in der Nähe des Feindes noch kein Pontonnier Corps die Brücke so rasch fertig gemacht Der Uebergang bri Dietikon 1799 war vortrefflich geleitet das Pontonnier Corps war gut instruirt und hatte Kriegserfahrung Schwerlich wird ein anderes Corps mehr Gewandtheit und mehr haben als das französische Pontonnier Corps von 1799 Die Ausführung dieses Uebergangs glückte vollkommen das jenseitige Ufer war bereits vom Feinde gereinigt als das Schlagen der Brücke anfieng dies geschah also nicht in unmittelbarer Gefahr Das Schlagen der Brücke fing um 5 Uhr Morgens an und war erst um 7 und 1/2 Uhr fertig dauerte also 2 1/2 Stunde Die Limmat ist bei Dietikon 120 Schritt breit Da alle Umstände durchaus glücklich waren so wird wohl in keinem Fall mehr geleistet werden bei Combinationen in Beziehung auf einen feindlichen Uebergang wird man daher mit voller Sicherheit annehmen können daß 100 Schritt Brückenlänge zwei Stunden Zeit zum Bau erfordern Bei Berechnungen für den eignen Uebergang muß man aber stets auf mehr gefaßt sein
--- Ende Zitat ---

Bayernkini:
So, ich hoffe das das Gezetere um die Sinnhaftigkeit des Szenarios in der einen oder anderen Epoche jetzt zu Ende ist.
Weiter gehts mit Hügeln, die mache ich hier (in dem Massstab 10mm und kleiner) ebenfalls \"Papierlike\"

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=256666#post256666

Pappenheimer:
Mir gefällt das Szenario sehr. Würde ich gerne mal spielen.

Bayernkini:
So, da meine Testplatte soweit fertig ist, wirds am WE auch die ersten Testspiele geben.
Daher habe ich im Eingangspost die Variante 1 = Napoleonisch mit meinen Überlegungen hierzu hinzugefügt.
Aber erst nach den ersten Testspielen sieht man dann, ob und wie die einzelnen gewünschten Szenarioregeln für das gespielte Regelwerk/Epoche funktionieren und ggf. angepasst werden müssen.
Deswegen können auch erst nach den Testspielen die exakten Siegbedingungen (für diese Epoche/Regelwerk) näher definiert werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln