Der Pub > An der Bar

Neues von der Druckerfront

<< < (2/4) > >>

Two-Dice:
Wie dolle stinkt denn das Resin? Und wie hast Du die Figur gesäubert/nachbearbeitet?

Ich sehe da schon eine 6mm Panzerarmee auf mich zurollen  :rolleyes:

JensN:

--- Zitat von: \'Two-Dice\',\'index.php?page=Thread&postID=257317#post257317 ---Wie dolle stinkt denn das Resin? Und wie hast Du die Figur gesäubert/nachbearbeitet?


--- Ende Zitat ---

Man sollte natürlich im gut gelüfteten Raum arbeiten. Gefühlt (oder besser gerochen) war das Malen mit den damaligen Enamel-Farben
wesentlich belästigender, als dieses Resin.

Nachgearbeitet null. Nach dem Druck wirft man die Figur kurz in einen Becher mit Isopropanol, damit das nicht weggetropfte, unbelichtete Resin abgespült wird.
Mit dem Alkohol reinigt man übrigens auch die Teile, die damit in Berührung gekommen sind. (Also Druckbett und Plattform).

Es könnten Nacharbeiten nötig werden, wenn man sehr komplexe Modelle mit Stützstrukturen versehen muss. Die kann man dann abschneiden. Bei dieser
Figur, die ja ziemlich simpel und gut durchdacht ist, waren aber keinerlei Stützen notwendig.

Resin was im Druckbett (VAT genannt) nicht belichtet wurde, kann man entweder in die Flasche zurückgiessen oder aber gleich weiterdrucken.

JensN:
Nochmal - falls jemand beabsichtigt diesen Drucker zu kaufen - ein Tipp.

Diesen Drucker gibt es in verschiedenen Releasevarianten. Begonnen mit 1.1 bis 1.4

Es kommt jetzt sogar ein noch neueres Modell.

Die Chinesen haben es sich ziemlich einfach gemacht.

Von Variante 1.2 - 1.3 wird einfach ein Gehäuseteil mit Lüfter beigelegt, das man selber tauschen kann.

Die Version 1.4 hat nochmals eine Optimierung. Ein sogenanntes \"Anti-Wobble-Kit\"
Hier ist aber bereits ein Preisunterschied von 100-150 Dollar zu verzeichnen.
Wenn man bereits einen 3D Drucker auf Basis FDM hat, kann man dieses Kit aber selber
ausdrucken. Hier wird lediglich ein Halter ausgedruckt und für ganz schmales Geld kann man ein Lager kaufen, was auf die Z-Achse gesteckt wird.
So hat man dann für 3 Euro ein Upgrade, was wie oben erwähnt 100-150 Dollar kostet.

OMEGASquad:
Das schaut sehr gut aus. Der druckt ja quasi stufenlos? Hast Du auch mal kleinere Minis ausprobiert - kommen die auch so gut raus? Eigentlich ist das ja abgesehen von dem Problem mit den Emissionen die bessere Technologie als die klassischen FDM Drucker, oder wie siehst Du das?

Zum Thema Betrieb: Wie groß ist denn die Sauerei mit dem Resin? Irgendwelche Sachen, die man bzgl. Wartbarkeit wissen sollte?

Vielen Dank für Deine Reviews. Klingt alles sehr spannend.

Two-Dice:

--- Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=257321#post257321 ---Nochmal - falls jemand beabsichtigt diesen Drucker zu kaufen - ein Tipp.

Diesen Drucker gibt es in verschiedenen Releasevarianten. Begonnen mit 1.1 bis 1.4

--- Ende Zitat ---

Danke für den Tipp! Leider finde ich nur noch die Version 1.4, wo hast Du den denn gekauft?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln