Kaserne > Basteln und Bemalen
Basierung größerer Geländeteile
SisterMaryNapalm:
Hallo,
Was benutzt ihr zum Basieren größerer Geländeteile, wie bspw. GW Ruinen oder Dergleichen?
Plasticcard in entsprechender Dicke wird mir ganz allmählich etwas teuer.
Skirmisher:
MDF - 3mm.
Hat a.) ne solide Struktur, b.) mit dem Cuttermesser zuschneidbar, c.) störende Schnittecken kannste sogar mit \'ner groben Bastelschere abschneiden und wenn Du d.) die Ränder mit Sandpapier schön feinschleifst, sieht das am Ende noch schicker aus.
Stabil, solide - und im Vergleich zu Plastikcard e.) deutlich günstiger.
SisterMaryNapalm:
Ah, okay. Ich hatte irgendwie immer schlechte Erinnerungen an MDF - kann aber sein, dass ich das jetzt mit irgendwas anderem verwechsle. Tja, dann muss ich die Tage wohl mal zum Baumarkt
Stratego:
ich nehme manchmal sehr dünnes kork (Tischsets von IKea) oder Schrankrückwände ;) bekommt man manchmal kostenlos, soviel zum kostenfaktor. Diese lassen sich auch wunderbar mit einem guten(!) Cutter schneiden anstelle von sägen.
günstigest variante sind Plastiktischsets von IKea 1€ sind ähnlich plastikcad nur billiger und auch mit einer schere schneidbar.
Bayernkini:
Ich nehme ja am liebsten die GuttaGliss Platten, ebenfalls erhältlich im Baumarkt und mit Bastelmesser zu schneiden.
Diese benutzte ich nicht nur für Figurenbases, sondern auch als \"Untergrund\" für meine ausgedruckten Bodentiles, Hügel im kleineren Massstab, oder eben als Base für größere Gebäudeteile,
wie du u.a. in meinen Bastelthreads sehen kannst.
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=256666#post256666
Hier übrigens ein Bild, wie ich die Platten auch für den Geländebau nutze, da sie (die 50cm Version) genau dieselbe Größe haben als die ESLO Platten und ich diese dadurch individuell erweitern kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln