Der Pub > An der Bar

Berliner Maßstab - Kriegsspiel statt Tabletop

<< < (9/12) > >>

Pedivere:
wenn ich ehrlich bin beschleicht mich die Ahnung daß \"Tabletop\" eigentlich von GW kommt und sich, wie so viele unreflektierte Angewohnheiten, in das Hobby eingeschlichen haben.
Ist ja auch nichts dagegen zu sagen daß man den Leuten nicht auf die Füße treten will.

Ich selbst mache in meinem engeren Bekanntenkreis kein Geheimnis daraus, erläutere aber in erster Linie das Basteln und Bemalen und meinen Geschichtsfimmel. Ist aber auch nicht sehr problematisch weil in meinem Berufsumfeld sowieso viele reenactor unterwegs sind und da gibt es eine gewisse Schnittmenge. Es gibt höchstens die Gefahr unseriös zu wirken mit den bemalten Püppchen, aber sobald sich einer die anguckt hält das niemand mehr für Spielzeug.

Gut daß wir drüber reden?
Naja, Reflektieren hat noch keinem geschadet.

Eisenhannes:
Servus, man muß sich schon wundern,
was ihr lieben Leutchen so dem ganzen Wochende Gedanken macht :laugh1: .

Artan:

--- Zitat von: \'Pedivere\',\'index.php?page=Thread&postID=257751#post257751 ---achnö, also Kriegsspiel und Kriegsspielzeug ist ja nun nicht das was wir machen.

die \"Tabletop\" Szene versucht nur krampfhaft sich von diesem Kontext zu distanzieren, damit die Prenzlbergmütter das OK finden wenn ihre Racker Geld dafür ausgeben.
Ich hab 10 jahre in so einem Laden gejobbt, ich weiß wovon ich rede.

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern wie bei jedem Strategiewechsel im Einkauf und in der Ladengestaltung darauf geachtet wurde daß die Brettspielkundschaft nicht den falschen Eindruck bekommt.
--- Ende Zitat ---
Klar, spielen wir Krieg - und nichts anderes. Speziell bei Warhammer 40000 sogar vor dem Hintergrund eines in jeder Hinsicht \"politisch unkorrekten\" und extrem blutigen Hintergrundes. Nur, dass mich das eben nicht juckt. Natürlich mag das die eine oder andere Mama anders sehen, aber der kann man ja erzählen, dass das \"Schach mit Plastikfiguren\" ist. Und genau das tut man in den Läden, die ich kenne (und das sind viele). Ansonsten ist das Thema in meinen Augen keinen weiteren Aufreger wert.

gwyndor:

--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=257718#post257718 ---Deshalb hier ein Disclaimer:

Der Berliner Maßstab steht nicht für die Meinung aller Berliner Tabletopper. Mit dem Gesülze hab ich nix zu tun. Die Dice Knights werden mich nicht mehr in ihren Räumen sehen
--- Ende Zitat ---

Das man das wirklich noch sagen muss:
Wilhemshöher spricht hier ausschließlich für sich allein. Er ist weder Anführer noch Sprachrohr oder Repräsentant der Dice Knights. Wir sind eine diverse Spielergruppe, die unter anderem aus den Mitgliedern bzw. Sympathisanten DonVoss, Mandulis, Opa Wuttke, Strand usw. besteht. Willst du die wirklich alle in einen Topf werfen?
Ich würde bedauern, nicht mehr mit dir spielen zu können nur weil zufällig auch jemand im Raum sein könnte, der dir etwas suspekt ist.

Gruß gwyndor

tattergreis:
@Gwyndor:

--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=257738#post257738 ---@Wilhelmshöher
Gut, dann werde ich von meiner Behauptung bzgl. des Nichtbetretens der Räume der DKs zurücktreten und Deiner Einladung asap folgen. Wer bin ich denn, als dass ich dem Ruf des Bieres nicht folge?

cheers
--- Ende Zitat ---

Allet juut, Gwyndor, ist schon wieder Schnee von gestern. Es ist aber wirklich so, dass der \"Berliner Maßstab\"-Podcast noch immer in negativer Erinnerung war etc etc, muss ich eigentlich nicht weiter ausbreiten. Aber schau Dir Schmagaukes post an, der war 2 posts vor dem von Dir zitierten. Ich war also nicht allein mit meinen Assoziationen.

cheers

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln