Kaserne > Spielberichte

Schon wieder: Belgien 1815

(1/2) > >>

Decebalus:
Tja. Es gibt zwar nicht viele napoleonischen Spieler in Deutschland. Aber die scheinen die meisten Spielberichte zu posten. (Also: wir wollen auch was anderes sehen.)

Also mal wieder die bekannten Figuren auf den bekannten Platten. Ein Spiel von letztem Samstag. Geplant zum Feintuning meiner \"Quatre Bras\"-Regeln.


Hier der Blick auf das Schlachtfeld. Rechts die Franzosen, links die Alliierten.



Hier die rechte Flanke der Alliierten: Braunschweiger, Holländer, braunschweiger Ulanen und preußische Husaren.



Meine Chasseure in Marschformation, um mal schnell auf die linke Seite zu wechseln.



Und meine Carabiniers aus der schweren Kavallerie-Division auf der rechten Seite.



Und es geht los. Meine zwei Divisionen auf der linken Flanke bringen sich in Position für den großen Umfassungsangriff.



Doch hier das Ergebnis: die preußischen Husaren haben die Infanterie einfach nur aufgemischt, werden zwar jetzt von den franz. Husaren in die Flucht geschlagen, haben aber letztlich den Angriff zum Scheitern verurteilt.



Auf der rechten Flanke läuft es nicht viel besser. Die britischen Dragoner und die Scots Grey schlagen die Kuirassiere zurück, die Scots Grey bleiben dann in den Carabiniers hängen, die Dragoner jedoch erwischen die Kuirassiere und schlagen sie in die Flucht.



In der Mitte ist das Dorf von den Franzosen besetzt worden.



Gegenüber rücken die Briten in Linie vor ...



... unterstützt von ihrer Artillerie. (Diskussion über die Bemalung ist unnötig, da sie sowieso nicht von mir bemalt wurden.)



Und dann erfolgt der Angriff der britischen Truppen. Inzwischen haben sich auch die erschöpften brit. Dragoner wieder erholt und nehmen zusätzlich die französischen Verteidiger in den Rücken.



Und das ist das Ergebnis: die Verteidiger des Dorfes laufen davon. Die Karabiniers haben immer noch keine Position bezogen, um eingreifen zu können.

Schnell, blutig, katastrophal! In drei aktionsreichen Runden habe ich ein ganzes französisches Korps an allen Punkten (links, rechts, Zentrum) ruiniert. Gut, das haben auch echte französische Generäle geschafft. Leider kann ich auch nicht alles auf mein Würfelpech schieben. Vor allem habe ich meine Kommandofähigkeiten völlig überreizt, indem ich auf der linken und der rechten Flanke aktiv sein wollte.

Old Nosey:
Prima, sind schöne Fotos geworden.
Ja, es war in der Tat ein schnelles und ereignisreiches Spiel. 3 von 4 franz. Divisionskommandeuren schieden aus und auf alliierter Seite erwischte es den General der leichten Kavalleriebrigade! Und das in 3 Runden. Der frühe preußische Kavallerieangriff auf meiner rechten Seite war allerdings zu dem Zeitpunkt etwas gewagt, aber er ging glücklich für mich aus.
Danke an Decebalus für den schönen Nachmittag (auch wenn mich der Verdacht beschleicht, dass er mich inzwischen mit Absicht gewinnen lässt, um mich bei Laune zu halten. ^^ ).

Alexander:

--- Zitat --- Tja. Es gibt zwar nicht viele napoleonischen Spieler in Deutschland. Aber die scheinen die meisten Spielberichte zu posten. (Also: wir wollen auch was anderes sehen.
--- Ende Zitat ---
Letzterem kann ich nur zustimmen. Es geht nicht an, dass ich einen Bericht nach dem anderen von euch lese und mich danach wieder an meinen Kosaken oder russischen Linieninfantrie für Brom erwische, wo ich doch eigentlich meine Karthager fertig bemalen sollte/wollte. Ganz schön ungerecht von euch.Ihr solltet euch was schämen ;)

(Ich hoffe das wurde jetzt als Lob aufgefasst)
Na gut ich verziehe mich jetzt wieder und male an meinen Russen... äh... Karthagern weiter...

Aenar:
Wunderschöner Spielbericht , ich habe soeben auch meine Ersten 30 Franzosen fertig bemahlt ... ich hoffe ich kann auch mal nen schönen Spielbericht abgeben ,dazu muß ich nur noch 1 Box Victrix Briten (52 Figuren ...) für meinen Bruder zusammenbauen und bemalen ;( dazu noch ca 20 Schotten ,ein Paar Österreicher und nicht zuletzt die letzten 70 Franzosen ... :stick: ,da fällt mir auf :crazy: :S das ich da noch so 1-2 Jahre malen darf ... . :dash: .
Durch den schönen Spielbericht hab ich wieder richtig Lust den Pinsel zu schwingen :phatgrin: .

Hannibal:
Moin,

schon der zweite napoleonische Spielbericht in kurzer Zeit von dem ich begeistert bin. :thumbsup:  Danke, weiter so! By the way, wäre es möglich, die Reglen zu bekommen? Ich habe schon die Brom-Regeln und auch General de Brigade gelesen, wobei mich bei zweiten die Größe der Einheiten doch ein wenig abschreckt. Bei Euren Regeln scheint das ein gutes Stück überschaubarer zu sein. Wenn es also möglich wäre, andie regeln zu kommen, wenn sie ausgetestet sind, würde ich mich freuen. :)

Gruß Hannibal

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln