Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Versailles
Pappenheimer:
Habe jetzt einige Folgen gesehen und abgesehen von den nackten Damen, die überwiegend recht jung und ansehnlich sind, wissen vor allem die Innenaufnahmen zu gefallen. Die Serie orientiert sich am Lebenslauf von Louis XIV ohne irgendeinen Anspruch auf Historizität zu erheben. Ich sehe da manche Parallelen zu \"Rome\". Manche Szenen wirken wie aus nem Hammer-Film mit viel unnötig verspritztem Kunstblut wie in der einen Szene, wo ein Musiker, dem gerade der Chevalier de Lorraine nachschleicht, aufgeschlitzt wird. Die Serie behandelt etwa 50/50 Politik und Sex-/Liebes-/Familienleben des Sonnenkönigs. Es gibt zahlreiche Nebenrollen, die aber alle recht interessant sind, ausgenommen vielleicht dem eher nervigen Duc de Cassel, der eine Art Superbösewicht sein soll. Obwohl er ne adlige Familie ähnlich wie in \"Spiel mir das Lied vom Tod\" niedermetzeln ließ und der König offenbar davon weiß, darf er dann am Hof seine Intrigen weiter spinnen, was auf die Dauer ermüdet.
Für Wargamer interessanter sind eventuell die Schlachtszenen. Ja, es kommen ein paar vor. Die Franzosen bestehen zwar primär aus Gardes Francaises, aber man sieht auch mal graue Uniformen. Zu meinem Erstaunen wurden keine Pikeniere gezeigt. Natürlich trägt der Duc d\'Orléans in der Schlacht keinen Hut und reitet völlig sinnlos einen Kavallerieangriff an der Spitze seiner Reiterei mit, obwohl er angeblich der Oberbefehlshaber sein soll. Es handelt sich um den Devolutionskrieg 1667/68.
Tabris:
Hört sich ja interessant an , vorallem da es anscheinend über die Mantel&Degen-folkore hinausgeht ;) .. von wem ist die Serie produziert ?
Gerade \"Rome\" fand ich sehr gelungen, eine perfekte Sybiose aus \"Leben des kleinen Mannes\" und historischen (Rand-)Ereignisse.
Pedivere:
man hat den Eindruck, daß alle diese \"historischen\" Serien die seit Rome aufwändig produziert werden genauso pseudohistorisch sind wie Game of Thrones, also eine referenzierbares Narrativ haben und mehr nicht. Der einzige Unterschied sind die Namen und der Anspruch, ansonsten wird das alles ein Einheitsbrei aus Grausamkeit, nackten Ärschen und ekligen Körperflüssigkeiten mit bunten Kostümen.
die Fernsehversion von Warhammer Historical sozusagen.
Oder kann jemand eine solche Serie nennen die heraussticht durch akkurate Vermittlung der historischen Situation?
Longshanks:
--- Zitat von: \'Pedivere\',\'index.php?page=Thread&postID=258476#post258476 ---Oder kann jemand eine solche Serie nennen die heraussticht durch akkurate Vermittlung der historischen Situation?
--- Ende Zitat ---
Ich finde das immer wieder faszinierend das historischen Unterhaltungsserien im Fernsehen unterstellt wird das sie in irgendeiner Form historische Authentizität fuer sich beanspruchen. Niemand kaeme auf die Idee einer BBC History Dokumentation offensichtliche Fehler zu verzeihen \"damit die Unterhaltungsfaktor nicht leidet\", aber die fuer die Massen produziertes Popkorn Lindenstrasse im historischen Gewand muss um himmelswillen korrekt sein.
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Longshanks\',\'index.php?page=Thread&postID=258477#post258477 ---
--- Zitat von: \'Pedivere\',\'index.php?page=Thread&postID=258476#post258476 ---Oder kann jemand eine solche Serie nennen die heraussticht durch akkurate Vermittlung der historischen Situation?
--- Ende Zitat ---
Ich finde das immer wieder faszinierend das historischen Unterhaltungsserien im Fernsehen unterstellt wird das sie in irgendeiner Form historische Authentizität fuer sich beanspruchen. Niemand kaeme auf die Idee einer BBC History Dokumentation offensichtliche Fehler zu verzeihen \"damit die Unterhaltungsfaktor nicht leidet\", aber die fuer die Massen produziertes Popkorn Lindenstrasse im historischen Gewand muss um himmelswillen korrekt sein.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube mich entsinnen zu können, dass die Macher nie behauptet haben, es sei besonders historisch. Wahrscheinlich wäre das denen zu langweilig. Außerdem weiß man vieles einfach garnicht. Schon Zeitgenossen wie Saint-Simon, Liselotte von der Pfalz und andere spekulierten wild über die Todesursachen so mancher Protagonisten, die eventuell Mordanschlägen zum Opfer fielen - Henriette, die Gemahlin von Monsieur, hat ja vermutet vergiftet worden zu sein. Diese Intrigen sind der Hintergrund, der in der Serie Spannung erzeugen soll.
@ Tabris
Produziert wurde die Serie bisland von Canal+, eine französisch-kanadische Koproduktion mit internationaler Schauspielerriege, wobei Leinwandlegenden wie Dominique Blanc eher Nebenrollen einnehmen (m.E. nur auf die Besetzungsliste kamen, damit in Frankreich die Serie angeschaut wird, für die Sequenzen mit Mme. Blanc hätte man jede andere Schauspielerin nehmen können).
@ Pedivere
Von den Kostümen her schon eine andere Liga als Vikings oder sowas.
Ich denke einfach, dass sowas wie \"L\'allée du Roi\" oder ähnliche ruhige Formate nichts für das heutige Fernsehprogramm wären. In Frankreich mag das erfolgreich gewesen sein, aber international lässt sich das nicht verkaufen. Die Serie lief auf BBC2, deutschsprachig erstmals auf sky-Atlantik.
Schau Dir mal ähnlich gelagerte Serien mit mehr historischer Detailtreue aus früheren Zeiten an wie \"The Churchills\". Wer sollte sich sowas heute noch anschauen außer vielleicht ich und ein paar wenige andere? Von daher geht das schon klar, zumal der Zeitschnitt im Fernsehen fast nicht mehr vorkommt. Immerhin gibt\'s keine Zombies oder sowas. Niveauvoller als im Prinzip alles aus Deutschland an Historienserien zum 17./18.Jh. der letzten 2 Jahrzehnte ist es allemal. :)
Einzig die Musik ist enorm nervig, wenn nicht ausnahmsweise mal was Historisches von Lully oder so auf einem Fest läuft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Versailles_(Fernsehserie)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln