Epochen > Moderne
Regeln für den Vietnamkrieg
ics:
Vielen Dank erstmal! :) Da gibt es doch einiges, was ich in nächster Zeit mal durch ackern werde. Ich schau mal, was meinen Vorstellungen am nächsten kommt (a.e. Skirmisher mit typ. Dschungelkampf) - das Behind Omaha-Special sieht da schon interessant aus.
Zerknautscher:
Wir spielen in Flensburg begeistert FoW Vietnam und haben auch FNG im Auge. Zu FoW: Vietnam sei aber gesagt, dass es sich hier eher um größere Gefechte handelt, in denen 1-2 Züge und Unterstützung im Kampf stehen, also das was passiert NACHDEM eine Patrouille überfallen, ein Bunkerkomplex aufgespürt, eine Firebase angegriffen etc. wurde. Die asymmetrische Kriegsführung wird hier durch zahlreiche Sonderregeln abgebildet: die westlichen Armeen verfügen über überwältigende Artillerie und Hubschrauber, sowie ein Evakuierungssystem für Verwundete, während die Kommunisten sehr unterschiedlich ausgerüstete Infanterie, Sprengfallen und sogar getarnte Bunker fast überall auf dem Spielfeld platzieren können. Meiner Meinung nach ist das ganze sehr stimmig. Es geht hier aber wie gesagt eher um die größeren Gefechte und nicht das alltäglich \"Humping\" der Grunts in den Boonies. ;)
Ich glaube die Patrouillen-Aktionen, also dieses Herumgestochere im Unterholz bei permanenter Mangelverwaltung von Wasser, Gewicht, Überhitzung etc. sind schwierig als Wargame aufzubereiten, da ja 90% der Zeit nichts passiert ist, oder die Kämpfer der Volksbefreiungsarmee sich nach einer Mörsersalve oder einigen Schüssen aus den Gewehren sofort wieder absetzten. Also zumindest die Anspannung der Truppen, die hauptsächlich aus der Unsicherheit erwuchs, ob es überhaupt zum Kontakt mit dem Gegner kommt, lässt sich glaube ich schlecht transportieren.
Vietnam in 6mm könnte auch interessant sein. Wenn man dann mit nur ein paar Trupps spielt könnte das entsprechende Gefühl der Verlorenheit im Dschungel gut aufkommen, denke ich.
Soldat Ryan:
Für Vietnam eignen sich die Osprey Black Ops-Regeln mit 28mm Figuren. Am Ende des Buches findet man genügend Einheiten, die Vietnam entsprechen. Panzerschlachten in Vietnam sind eher nicht damit zu spielen...
newood:
Ich denke viele von uns sind möglicherweise von den Bildern aus
den vielen Filmen beeindruckt und wollen ähnliche Gefechte auf
einem stimmigen Tisch abwickeln.
Aus der Cosim - Ecke kommend, gab es immer wieder Versuche
diesen Kriegsschauplatz zu vermarkten. Ich erinnere nur TET als
interessant, jedoch war das nun auch nicht unbedingt der Brüller.
Ich empfehle einen schnellen Blick auf die Internetseite von
J u n i o r G e n e r a l s
Hier kann man die Nummer finden, die wir aus dem Film
\"Helden wie wir\"
kennen.
Die Spielregeln sind kurz, sind einfach, sind schnell gelesen
und beinhalten eigentlich all das, was man so erleben kann,
wenn man aus einem Hubschrauber steigt.
Gespielt wird in 1:72, insofern muss also auch nicht viel Geld
ausgegeben werden.
mfg
newood / micha / mr. papertiger
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln