Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 17:25:51
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger  (Gelesen 14329 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #45 am: 06. November 2017 - 19:06:36 »

Ja, aber sind die Bögen denn nun asymmetrisch? Das würde mich jenseits der restlichen Diskussion schon interessieren.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #46 am: 07. November 2017 - 21:20:56 »

Mal ein bisschen Recherche betrieben. Also die Bögen waren bis zu max 3/4 eines Mannes lang und nicht Asymetrisch. Geschossen wurde in dem Moment wo das Pferd alle Hufe in der Luft hat , um so einen sicheren Schuss auszulösen. Also bestimmt das Pferd wann der Schuss erfolgt. Dafür braucht man sehr viel Übung.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #47 am: 07. November 2017 - 21:26:11 »

Ja, wenn die Hufe in der Luft sind. Danke für die Recherche: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #48 am: 07. November 2017 - 22:39:17 »

Sehr interessant... :)

Ich persönlich habe auch Bogenschützen zu Pferd, spiele sie bei Lion Rampant aber immer als leichte Kavallerie, meist Mounted Sergeants

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #49 am: 08. November 2017 - 09:19:58 »

Interessante Variante....da ich vier verschiedene Reiter Typen habe hab ich das so eingeteilt....Schwere Reiter (Pferd gepanzert)- Ritter, niederer Adel (ungepanzerte Pferde)-mounted saergents
leichte Reiter- yeomen allerdings ohne Schussfunktion und dann klassisch berittene Bogenschützen und Armbrustschützen als yeoman. Hab so ganz gute Erfahrungen gemacht. Man muss so sich ganz gut überlegen welche Einheiten man dem Beschuss preis gibt bzw mit welchen man charged.

Hier ein Bild von vermutlich einem englischem Bogenschützen Bildmitte


https://goo.gl/images/ioKmE4
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1510131454 »
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #50 am: 08. November 2017 - 10:35:33 »

Zitat
Hier ein Bild von vermutlich einem englischem Bogenschützen Bildmitte
Eine arg künstlerische Darstellung der Battle of the Spurs, bei der ein Bogenschütze in Plattenrüstung (wie mir scheint) rumreitet, als Beweis dass Engländer berittene Bogenschützen eingesetzt haben. Ne ...

https://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_the_Spurs

Das die Stradiots, der spezielle Typ der französischen leichten Kavallerie manchmal mit kurzen Bögen schoß, hab ich schon gelesen. Hier gibt es auch bei den Perries passende Minis


Zitat
Frage mich nur gerade, ob der Langbogen wirklich vom Pferderücken abgeschossen wurde?
Aber die Diskussion hat sich ja aus Zigors Frage zu den Langbögen entwickelt, und hier gilt eben NEIN.


Da halt ich das Bild für realistischer

« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1510148605 »
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #51 am: 08. November 2017 - 11:04:18 »

Danke für diesen Link :)
https://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_the_Spurs

Jetzt habe ich endlich einen Aufhänger für mein Landsknechte-Projekt. Stichwort: STEEL FIST MINIATURES ;) ;) ;)

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #52 am: 08. November 2017 - 11:34:47 »

Aber trotz der Diskussion ... Sehr tolle Armee und schöne angemalte Figuren!
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #53 am: 08. November 2017 - 12:05:37 »

Sorry Welli aber es geht schon lange nicht mehr um den Langbogen auf dem Pferd... \"Histoire universelle\" 14jhd mal lesen, ansonsten kommst Du nicht weiter in der Diskussion. Unter dem französischem Karl V waren die reitenden Bogenschützen ein fester Bestandteil des französischen Heeres ( stehendes Heer).

und einen standart Langbogen von einem Pferd abzuschießen ist fast nicht mgl...da man diesen nicht ausreichend spannen kann , da die Sehne am Bein, Sattel oder Körper stößt und ein ausreichender Zug fast nicht mgl ist.Deshalb nutzte man einen kürzeren der dem Langbogen in Form nachempfunden ist bzw das gleiche Model ist nur kürzer. Wie schon angesprochen in den Posts zuvor. Es gibt auch noch mehr Bilder von berittenen Bogenschützen (Historisch) . Man kann auch im Funken mal nachschlagen (insofern man den noch für Historisch ansieht) da sind auch berittene Bogenschützen abgebildet...Glaub es soll eine Burgundische Lanze darstellen. Deshalb versteh ich deine Diskussionsform nicht um eine Deutungshoheit, die alles Bildliche was nicht von Dir ist bzw freigegeben wurde als künstlerische Freiheit bezeichnet wird.

zigR ja von dem neuem Eigentümer und seinen Freunden klaue ich ein wenig ;)  auf die chinesische Art :D

https://goo.gl/images/9SriFQ
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1510140759 »
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #54 am: 08. November 2017 - 12:34:27 »

Redet ihr gerade nicht ein wenig aneinander vorbei?

Wellington redet von Engländern und Langbögen und Blüchi von Franzosen und verkürzten Bögen?
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #55 am: 08. November 2017 - 12:45:48 »

Deshalb auch der Verweis auf die vorherigen Posts aus denen man meiner Meinung nach lesen kann , wenn man nicht einfach nur Überfliegt , wie weit der momentane \"ist\" Zustand der Diskussion schon ist. :rolleyes:

naja und was man für Real hält ist ja schon so ne Sache.....bei dem Bild aus der Bildersammlung von Maximillians Triumphzug muss man vermutlich auch einige Abstriche machen (Übermacht der Liga, 30 000-7000)..Man schaue sich das Bild mit dem Prunkwagen an oder was für Tiere auftauchen, glaub Giraffe und Elefanten....und generell stellte sich bzw wurde Maximillian sehr heroisch Dargestellt...bis hin zum eigenen Rittermärchen/Saga in dem einige Geschehnisse aus seinem Leben sehr blumig dargestellt werden bis hin zum Kreuzzug/Reise ins Heilige Land wovon er ja angeblich Träumte. ( Ritter Theuerdank).

Danke Welli....ich geb mir momentan schon richtig Mühe das die Figürchen auch anständig ausschauen.Trotz Massenproduktion.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1510210701 »
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #56 am: 08. November 2017 - 14:26:26 »

Der Triumphzug ist auch nur beschränkt als Quelle für das Schlachtfeld zu gebrauchen. Für repräsentatitive Gelegenheiten gab es durchaus prunkvollere Ausrüstungesstücke. Die Legende von den schweren Schwertern ist z.B. durch Prunkschwerter entstanden, die nie wirklich geführt wurden.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #57 am: 13. November 2017 - 19:21:26 »

Nach kurzem Ausflug in die Welt der Römer und Kelten nun wieder Spätes Mittelalter. Da die Perry Bestellung sich etwas verzögert hab ich mal angefangen mich meinen Schweizern zu widmen...und zwar den Schaffhausern . Fasnet wird schon sehr lange in dem kleinen Städtchen gefeiert. Beim kurzen recherchieren, wirklich nur Infos überflogen. Hier mal das Schaffhausener Hansele. Blau/Weiß/Rot sollen die alten Stadtfarben sein. Also muss so auch das Hansel sein.Aus dem frühen 15jhd ist überliefert das es zu unterlassen sei Nachts herum zu schreien zu saufen und sich gegenseitig in den Stadtbrunnen zu stoßen.Fasnacht halt :D



Das sollte als ansporn reichen um nach ein paar Sarmaten und französischen Bogenschützem,  Glarnern auch diese Jungs noch bis Ende diesen Jahres fertig zu bekommen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1510599630 »
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #58 am: 01. Dezember 2017 - 11:31:34 »

Die ersten Schilder für die Italiener. Hab mich auf nord italienische Städte/Regionen beschränkt. Leider bin ich nicht fähig freihändig einen Löwen oder Adler zu malen...aber bei dem nächsten Schwung werd ich das mal versuchen. Auch haben mich die Mailändischen Rundschilde inspiriert. Mal schauen ob ich das hin bekomme , im Zweifel dann Schachbrettmuster. Und ja ich steh auf Alfas :D

Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Schweizer 1445-1500 der Rest und die Schwaben/Habsburger
« Antwort #59 am: 01. Dezember 2017 - 11:50:07 »

Hier gleich noch die ersten Probefiguren...hoffe die sehen nach Italiener aus :D





sollen sowas wie mittlere Infantrie darstellen. Die leichte hatte so wie ich das gelesen/gesehen und verstanden habe nur Schilde und kurze Speere.
Gespeichert