Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Wie groß waren die Menschen im Mittelalter?

(1/3) > >>

Walterle:
Hallo Community,
auf Wikipedia.de habe ich bereits erste Informationen zu meiner Frage gefunden, aber ich vertraue doch lieber auf Fachliteratur kundige Leute im Forum.
Wie groß also war der durchschnittliche Mensch um ca. 800 bis 1200 n. Chr.? Gerne freue ich mich auch über Auskunft über Längenunterschiede zwischen Männern und Frauen.
Danke. Grüße, Walterle.

Blüchi:
Hab mal gelesen das die Durchschnittsgröße im Mittelalter was um die 168cm lag. . Wobei das sicherlich regional vermutlich variierte. So zb in Gegenden wo es seltener Hungersnöte herschten und mehr tierische Proteine vorhanden waren...Küsten zb...

Riothamus:
Es war auch sozial unterschiedlich. Der Genuss von Fleisch z.B. fördert, wie Blüchi schon sagt, den Wuchs. Und wer in der Lage war regionalen Hungersnöten auszuweichen, dessen Kinder waren nicht so eingeschränkt beim Größenwachstum wie andere.

Die Annahmen zu den Körpergrößen wurden auch etwas korrigiert. Moderne Untersuchungen, größere Datenbasis, neue Erkenntnisse und so. Aber fragt mich nicht nach den genauen Zahlen oder ob Wikipedia da stimmt. Momentan bin ich froh, wenn ich den Rechner bedienen kann.

Wenn es um Modellbau / Gelände geht, sei darauf hingewiesen, dass 5 cm in der Wirklichkeit bei 1:50 1 mm sind und die Menschen auch damals unterschiedlich groß waren. Die Maße erhaltener Gegenstände und Gebäude(reste) mögen da eher interessant sein.

Blüchi:
Damals dürfte man mit 180cm schon als groß durchgehen.....glaub auf der Burg Cochem gibts ne Rüstung die für einen Mann mit rund 200cm...der wurde zur Schau gestellt um Gegner einzuschüchtern....evtl litt der unter einer Knochenwachstums Krankheit. Und glaub später gabs mal einen der über zwei Meter groß war und im Zirkus auftrat als Riese oder Herkules. Glaub dessen Knochen sind noch vorhanden.

Walterle:
In der aktuellen Ausgabe von >History of War< gibt es einen Artikel zu Karl dem Großen, der mit 184 cm zu den Großen seiner Zeit gehörte. Man nimmt die Größe durch Messung seiner Knochen an.
Grüße.

PS: Das Thema ist für mich aus folgendem Grund interessant: Ich fuchse mich an das Modellieren von Figuren heran. Der 28mm-Maßstab ist spannend, der nicht allzu groß ist, aber trotzdem schöne Details zulässt. Dieser Maßstab wird ja oft im Verhältnis 1:56 angegeben (Rubicon Models, Renedra Limited).
Rechne ich also 28mm mal 56 so erhalte ich 1568mm - ein guter Wert zu Darstellung von Frauen aus dieser Zeit. Bei einer 30mm-Figur beträgt der Wert 1680mm - hier liege ich in einen guten Bereich zur Darstellung für Männer. Zur Modellierung von großen Persönlichkeiten wie bspw. der oben genannte Karl strebe ich eine 32mm-Miniatur an, dort erhalte ich ein Ergebnis von 1792mm. Wenn ich dann \"meine\" Werte mit denen aus der Körpertabelle aus Wikipedia.de vergleiche, so fahre ich wohl ganz gut.
Aber beim Erstellen des Drahtgestells komme ich eh nicht auf exakt die vorgegebenen Millimeter - da ist mehr Übung gefragt.
Danke für eure Antworten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln