Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Wie groß waren die Menschen im Mittelalter?
Riothamus:
Es wird zumindest an den Universitäten so gelehrt. Ich habe da aufgrund der Fastentage und des damit einhergehenden Fischhandels auch meine Zweifel. Auf der anderen Seite war aber der Handel im Frühmittelalter noch nicht so weit entwickelt wie in späterer Zeit, als Fisch eines der wichtigsten Handelsgüter war. Jedenfalls findet es sich in an sich reputablen Schriften. In wie weit da nur voneinander abgeschrieben wurde habe ich nie nachgesehen, da es mir im Prinzip noch nicht wichtig war. Hier erschien mir nur wichtig, das Fresko nicht ohne Hinweis darauf stehen zu lassen, dass die großen Augen nicht einfach \'falsch\' sind. Ob es nun einen realen Hintergrund hat, oder eine künstlerische Konvention ist, ist da erst einmal recht unwichtig. Es als bloße künstlerische Konvention zu sehen, ist jedenfalls auch unbefriedigend, weil es eben nicht durchgehalten ist.
Ludwig der Fromme als \'miles christi\' in einem Figurengedicht des Hrabanus Maurus als Widmung in seinem Werk \'De laudibus sanctae crucis\' (\'Vom Lob des heiligen Kreuzes\'):
Pedivere:
hier ist ein bißchen Fachliteratur
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ajpa.21486/full
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21312185
so viel kleiner als heute waren sie nicht, so im internationalen Vergleich
wir die westlichen Fleichfresser schlagen natürlich aus dem Rahmen
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln