Version 1: Horse and Musket bzw. hier AWI und NapoleonischSpielfeld: 8x4 Fuß, was ca. 240x120cm entspricht und natürlich den eigenen Verhältnissen angepasst werden kann (sind ja alles nur Vorschläge).
Gelände: Weites offenes Farmland, an den Spielfeldrändern von Wald umgeben, im Norden eine kleine Farm (nein, nicht unsere kleine Farm, das ist was anderes) siehe jeweilige Skizze.
Armeen: Die beteiligten Armeen sind jeweils in drei Brigaden/Kampfgruppen o.ä. eingeteilt, welche zu unterschiedlichen Zeiten/Turns und Orten erscheinen (siehe Grafiken).
Setup/Eintreffen der Teilarmeen:\"Red Center und Right Wing\" werden zu Spielbeginn aufgestellt,
die \"Red Left Wing\" erscheint, sobald 2 rote Einheiten zerstört sind.
\"Bue Light Brigade wird zu Beginn aufgestellt.
Die \"Blue Main Brigade/Force\" erscheint, sobald die Blue Light Brigade die ersten Verluste erlitten hat.
Die \"Blue Reserve Brigade\" erscheint, sobald eine sobald eine rote Einheit zerstört ist oder vom Spielfeld geflohen ist.
Siegbedingungen:Sobald zwei Teilarmeen \"gebrochen\" sind. Eine Brigade/Teilarmee bricht, sobald mehr als die Hälfte ihrer Einheiten zerstört oder vom Spielfeld geflohen sind.
In Regelwerken, in denen es \"Breakpoints\" gibt, benutze diese Regeln entsprechend, in anderen Regelwerken passe sie entsprechend an.
Hier die Beispielarmeen für AWI und Napoleonisch:

Version 2: WW2Spielfeld: Wurde hier auf 3x2 Fuß angepasst, weil mit 15mm Figuren gespielt worden ist.
Gelände: Zusätzlich wurden hier verschiedene Felder (und ggf. Zäune) hinzugefügt, um mehr Deckung zu haben.
Setup/Eintreffen der Teilarmeen:Hier gibts ebenfalls eine kleine Abänderung.
In dem Spielzug, in dem normalerweise die Verstärkungen (Red Left Wing oder Blue Reserve Force) eintreffen würde (s.o.), würfel einen W6.
Bei einer \"1\" verzögert sich das Eintreffen um einen Turn. Bei einer \"2-5\" erscheint die Reserve wie gehabt. Bei einer \"6\" erscheint die Reserve und kann sich zusätzliche 6 Zoll bewegen, weil sie den Gegner überrascht haben.
Siegbedingungen:Sobald eine Armee inkl. ihrer Reserven \"gebrochen\" ist, d.h. mindestens die Hälfte ihrer Einheiten zerstört oder vom Spielfeld geflohen sind.
Hier die Beispielarmeen für 1939 und 1944:

Version 3: Ancient/Dark Age Spielfeld: Wurde hier auf 6x4 Fuß, was dem Standard 180x120cm entspricht, angepasst.
Gelände: Auch hier gibts Anpasungen, es werden kleinere/weniger Waldstücke benzutzt, siehe Skizze.
Hier die Beispielarmeen für Spätrömisch/Dark Age:
