Kaserne > Basteln und Bemalen
Lanzen und Speere selber machen
Decebalus:
Ich behaupte einfach mal: Wer einmal Besenborsten ausprobiert hat, nimmt nichts anderes mehr.
Ich habe übrigens drei verschiedene Besen zerlegt, dünn für Wurfspeere, mittel für normale Speere, dick für Fahnenstangen.
Neben den Vorteilen, leicht zu bearbeiten, gut Spitze zu machen und man sticht sich nicht in die Hand, finde ich einen Vorteil noch wichtig: Wenn man heftig gegen den Speer kommt, dann überträgt der Drahtspeer alle Kraft auf die Klebestelle und die gibt dann nach. Der Besenborsten-Speer dagegen biegt sich einfach.
zigoR:
Nachdem ich mir schon gefühlt tausende Male in die Hand oder gar das Gesicht gestochen habe, werde ich das mit den Borsten mal ausprobieren. Bis dato kamen diese nur als Antennen zum Einsatz....
Longshanks:
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht Plastik Waffen zu verwenden und gebe deswegen den Plastikspeeren von Fireforge einen Versuch:
http://www.fireforge-games.com/webstore/figure-accessories/spears-291-details
Dirk Tietten:
@ Longhanks,Die sehen recht dick und stark aus,würde Wetten die biegen sich nicht wie Besenborsten und brechen ab bzw.halten nicht an der Klebefläche .
Grüße Dirk
Blüchi:
Besenborsten hab ich schon mal gelesen aber noch nie wirklich gesehen....finde die Northstar Stahlspeere in 10cm und 5 cm einfach klasse und unangefochten...ok man sollte etwas mit dem Bier oder Wein oder sonstigem zurückhaltend sein...allerdings vermeidet man so das ständige anfassen der Figuren durch Mittspieler die nach einem Aua die Basen anfassen :D Falls jemand Nahaufnahmen von der Borsten Variante hat dann gerne...lasse mich auch eines besseren belehren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln