Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 15:21:40
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel  (Gelesen 3828 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stronghold Terrain

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 91
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« am: 07. November 2017 - 11:06:01 »

Hallo zusammen,
wir haben das Interview mit Alex Buchel zur kommenden SAGA 2. Edition übersetzt. Ich denke es klärt viele offene Fragen.
Vie Spaß beim Lesen:


Ein Interview mit Alex Buchel

Die Ankündigung der neuen SAGA-Edition ist bei vielen Spielern auf großes Interesse gestoßen, was zu einer wahren Flut an Fragen führte. Die Antworten auf die häufigsten Fragen, findet Ihr im folgenden Text – direkt von SAGA-Autor Alex Buchel.

SAGA bekommt eine zweite Edition. Warum?
Die neue Edition für SAGA entstand aus unserem Wunsch heraus, das Spiel zu verbessern und es gleichzeitig zugänglicher zu machen.
Ich habe immer daran geglaubt, dass ein Miniaturenspiel zu entwickeln eher die Arbeit eines Denkers als die eines Künstlers ist. Anders als in der Welt der Kunst, wo der Künstler irgendwann sagt „Ich bin fertig“, wird ein Regelset stetig weiter verbessert und hört nie auf sich zu entwickeln. Aus diesem Grund passiert es deutlich häufiger, dass Spieler ein paar Regeln ihres Lieblingsspiels anpassen, als dass sie einen Teil ihrer Kunstsammlung übermalen oder das Ende eines Buches umschreiben, das sie gekauft haben!
In der Regel entwickelt sich ein Spiel dadurch, dass Dinge hinzugefügt werden, beispielsweise durch Erweiterungen oder durch Errata und Updates. Das Ende dieses Entwicklungsprozesses (egal ob durch den Autor oder die Spielerschaft) bedeutet gleichzeitig auch das endgültige Aus für das Spiel.
Ich war nie ein Freund von Errata und Updates. Sie fehlen logischerweise im Regelbuch, das die Spieler in der Hand halten, und man muss aktiv suchen, um sie zu finden. Mehrere Informationsquellen nutzen zu müssen (in diesem Fall das Regelbuch, die Updates und die Errata) führt lediglich zu Verwirrung und macht es unnötig schwer, ein Spiel zu erlernen.
Bei SAGA haben wir beschlossen, das Spiel mit unseren Errata zu verbessern, Fehler aus dem Buch und den Erweiterungen zu entfernen und Probleme zu beheben, die nach der Veröffentlichung aufkamen. Das bedeutet aber nicht, dass ich aufhörte darüber nachzudenken, wie das Spiel – aus meiner Perspektive – weiter verbessert werden könnte. Diese Ideen wurden in unseren Spielen getestet, manche blieben auf der Strecke, aber andere wurden für ihren späteren Einsatz sorgfältig aufgeschrieben.
Mit der Veröffentlichung von Aetius & Arthur wurde ein Problem von SAGA offensichtlich: Es ist unmöglich die SAGA-Regeln unabhängig von einem gewissen Zeitalter zu kaufen. Auch wenn man sich ausschließlich für das spätrömische Zeitalter um König Artus interessiert, muss man sich die Regeln doch anderswo besorgen, entweder in ihrer aktuellsten Fassung (Ära der Kreuzzüge) oder in ihrer Urfassung (SAGA: Kämpfe im dunklen Zeitalter der Wikinger). Da wir zusätzliche Erweiterungen veröffentlichen und SAGA für neue Zeitalter öffnen wollen, ohne die Grundregeln in jedem Buch aufs Neue zu wiederholen (was es umfangreicher als nötig machen würde), wollten wir dieses Problem und die damit verbundenen Schwierigkeiten nicht weiter fortführen. Ganz zu schweigen davon, dass es SAGA daran hinderte, so zugänglich zu sein wie es sein sollte.
Aus diesem Grund haben Studio Tomahawk im vergangenen Jahr entschieden, dass eine neue Edition von SAGA das Licht der Welt erblicken sollte. Ich habe mich dann hingesetzt, um aus allen Notizen und Ideen, die ich über mehr als ein Jahr gesammelt hatte, eine neue Version der Regeln zusammenzustellen.

SAGA 2 – Evolution oder Revolution?
Ich möchte allen SAGA-Spielern versichern, dass SAGA immer noch das Spiel ist, was sie kennen und lieben. Ihr werdet immer noch SAGA-Würfel und Schlachtpläne nutzen, und Ihr werdet Euren Kriegsherrn auch weiterhin zu einem ruhmreichen Ende führen, sei es in Sieg oder Niederlage!
Die neue Edition ermöglichte es uns, die jahrelange Erfahrung, die wir seit der ersten Veröffentlichung von SAGA im Jahr 2011 gesammelt haben, zu nutzen und einige Aspekte des Spiels zu glätten ohne an den Kern des Systems heranzugehen. Wir haben einige Mechanismen verbessert, andere vereinfacht und das Layout überarbeitet. Die Veränderungen sind zahlreich, und sie rechtfertigen definitiv eine neue Edition.
Ich denke, dass diese neue Version einfacher zu erlernen ist, mehr taktische Möglichkeiten schafft und sowohl für bestehende Spieler als auch für Neueinsteiger Herausforderungen bietet. Ich bin sicher, dass einige unserer Entscheidungen die Spieler überraschen werden, aber seid versichert: Wir haben zahllose Stunden am Spieltisch verbracht, jede Veränderung genau abgewogen und jede einzelne geprüft und getestet, um die aktuelle Version zu entwickeln.

Wie wird die neue SAGA-Edition veröffentlicht werden?
SAGA wird als Softcover-Regelbuch mit rund 50 Seiten erscheinen. Dieses Format wurde gewählt, um das Regelwerk – den Einstiegspunkt in die Welt von SAGA – so günstig wie möglich anbieten zu können. Auch wenn wir derzeit noch keinen Preis für das Buch nennen können, könnt Ihr uns glauben wenn wir sagen, dass er niedriger sein wird als manche befürchten. Er wird eher im Bereich von Erweiterungen wie die englischsprachigen Northern Fury (ca. 15 Pfund) liegen, als in dem eines Buches wie Ära der Kreuzzüge.
Das Regelbuch enthält die vollständigen Regeln, aber keine Fraktionen oder Schlachtpläne. Es erklärt die Mechanismen für Bewegung und Kampf, die Sonderregeln und wie man eine Armee zusammenstellt. Außerdem ist ein generisches Szenario enthalten.
Im Laufe der Zeit werden wir die verschiedenen SAGA-Universen veröffentlichen. Hierbei wird es sich um Hardcover-Bücher handeln, die jeweils einer bestimmten historischen Epoche oder einem Fantasy-Setting gewidmet sind. Jedes von ihnen wird die spezifischen Regeln für alle enthaltenen Fraktionen beschreiben und mehrere Schlachtpläne umfassen. Jedes SAGA-Universum ist ein unabhängiges und alleine nutzbares Produkt (abgesehen vom Grundregelwerk). Aus diesem Grund kann jeder SAGA-Spieler das Universum oder die Universen wählen, die ihm gefallen, ohne in eine vollständige Sammlung investieren oder Bücher kaufen zu müssen, die ihm nicht zusagen.
Das erste dieser Universen wird zur gleichen Zeit erscheinen wie das Regelbuch und Zeitalter der Wikinger heißen. Es wird die Epoche vom 8. bis zum 11. Jahrhundert abdecken, mit nicht weniger als 12 Fraktionen, den Legenden dieses heldenhaften Zeitalters sowie passenden Söldnern, die Ihr anheuern könnt.
Die darauf folgenden Veröffentlichungen werden sich anderen Settings widmen, sowohl historischen, als auch mythologischen und fantastischen. Die Bilder des Vorschauvideos dürften Euch einen Eindruck von der Richtung vermitteln, in die wir streben…
Wir planen außerdem ein „Buch der Schlachten“, das ein idealer Begleiter für das Regelbuch sein wird. Es ist eine Sammlung von Szenarios, zusätzlichen Regeln und Spieloptionen für all diejenigen, die SAGA auf eine andere Art und Weise erforschen möchten, beispielsweise in szenariogetriebenen Spielen, Kampagnen oder Mehrspielerpartien.

Ich kann also all meine alten Bücher und Figuren wegwerfen?
Die neue Edition ersetzt die Regeln aus SAGA: Kämpfe im dunklen Zeitalter der Wikinger und Ära der Kreuzzüge. Die Fraktionen des dunklen Zeitalters – also diejenigen aus dem Grundregelwerk und dem Völkerkompendium – werden gleichzeitig mit dem Grundregelwerk im bereits oben erwähnten Zeitalter der Wikinger erscheinen.
Die Fraktionen aus Ära der Kreuzzüge werden überarbeitet und in einem anderen SAGA-Universum gesammelt, dem Zeitalter der Kreuzzüge, das ein wenig später im Jahresverlauf erscheinen wird. Sechs neue Fraktionen werden diese Epoche bereichern und den Inhalt dieses SAGA-Universums auf insgesamt 12 Fraktionen erweitern.
Da Aetius & Arthur entwickelt wurde, nachdem wir mit der Arbeit an der neuen Edition begonnen hatten, wird es Teil des Sortiments bleiben und nicht ersetzt werden. Wenn die neue Edition erscheint, werden wir die nötigen Anpassungen veröffentlichen, um es auf den neuesten Stand zu bringen. Aetius & Arthur wird demnach ein vollwertiges SAGA-Universum werden, und sein Inhalt vermittelt einen guten Eindruck davon, wie künftige Erweiterungen aussehen werden.
Die Erweiterung Zeit der Wölfe wird ebenfalls ein Update bekommen, das sie mit der neuen Edition kompatibel macht.
Die Spieler werden immer noch in der Lage sein, mit den Szenarios im alten Buch zu spielen, vor allem so lange, bis das Buch der Schlachten erscheint.
Es ist möglich, die neuen Regeln mit den alten Schlachtplänen zu nutzen, auch wenn es vielleicht einige Schwierigkeiten geben könnte. Diese werden aber nicht unlösbar sein, und die Spieler können auf diese Weise die Zeit bis zum Update ihrer Lieblingsfraktion überbrücken.
Was die Figuren angeht, werden alle Armeen der gegenwärtigen Fraktionen in ihrer aktuellen Form auch mit der neuen SAGA-Edition nutzbar sein. Es war eines unserer Grundprinzipien sicherzustellen, dass nicht eine einzige Miniatur durch die zweite Edition überflüssig wird.
 
Ihr wollt SAGA um Fantasyelemente erweitern? Wikinger mit Feuerbällen?
Ja, und Sarazenen auf fliegenden Teppichen…
Aber ernsthaft: Wir haben aus unserer Neigung zu Mythen, Legenden und Fantasy im Allgemeinen nie einen Hehl gemacht. Wir werden keine Fantasyelemente in historische Hintergründe einbringen (zumindest nicht mehr als bisher, für all jene, die denken, dass SAGA schon jetzt ein Fantasyspiel ist!), aber welcher SAGA-Spieler könnte dem Ruf der Ilias, nordischer Mythologie oder jeder anderen mittelalterlichen Fantasywelt widerstehen? Ich für meinen Teil nicht – ich träume davon, SAGA in diesen Universen zu spielen!
Aus diesem Grund werden einige SAGA-Universen rein historisch sein, während sich andere an die Mythen, Legenden und mittelalterlichen Fantasygeschichten anlehnen werden, die uns inspiriert haben. Die Spieler werden ganz nach ihren Vorlieben wählen können, vor welchen Hintergrund sie spielen möchten.
 
Aber ich werde immer noch Wikinger gegen Kreuzritter in die Schlacht schicken können?
Mit der neuen Edition wollen wir Spiele innerhalb eines einzelnen Universums fördern. Da davon abgesehen aber alle Universen dieselben Grundregeln nutzen, sind unwahrscheinliche Begegnungen möglich und oft ziemlich spaßig.
Dennoch sollten die Spieler im Hinterkopf behalten, dass die SAGA-Universen unabhängig voneinander entwickelt werden. Aus diesem Grund können wir nicht garantieren, dass Spiele zwischen Armeen aus verschiedenen Universen ausgeglichen sein werden, selbst wenn wir von der Balance zwischen den Fraktionen eines einzelnen Universums überzeugt sind. Doch dies selbst herauszufinden, kostet Euch nicht mehr als die Zeit, die ihr für ein Spiel benötigt!
 
Wann werden all diese Dinge erhältlich sein?
Das Regelbuch und das Zeitalter der Wikinger werden 2018 als erstes erscheinen, das Zeitalter der Kreuzzüge und das Buch der Schlachten werden folgen. Für die Zeit danach arbeiten wir bereits an weiteren Universen, und ihre Reihenfolge hängt davon ab, wie schnell sie jeweils vorankommen.
Gespeichert

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« Antwort #1 am: 07. November 2017 - 11:34:42 »

Klingt alles sehr cool soweit.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« Antwort #2 am: 07. November 2017 - 12:17:10 »

;)

Ich wusste immer, es sind nicht verschiedene Zeiten, sondern unterschiedliche Universen, in denen wir leben.

Mich interessiert die Frage, ob es irgendwann festländische Sachsen geben wird, damit die Kriege zwischen Sachsen und Franken dargestellt werden können? Und wird es eine Entschuldigung wegen der bisherigen kulturellen Diskriminierung geben? Für so ziemlich alle Eventualitäten schafft ihr \'Fraktionen\', aber die Sachsen werden diskriminiert. Das ist ein Unding. Ihr nehmt uns Westfalen unsere Geschichte. Ihr könnt Euch auch nicht herausreden, denn hierzulande gibt es darüber mehr Sagen, als zu den Wikingern und mit der Übersetzung habt ihr den angelsächsischen Kulturraum verlassen, wo aus Gründen einer verbreiteten Germanophobie die Verwandtschaft auf dem Kontinent heute gern vergessen wird.

(Wenn Bitten nicht helfen, muss ich eben drohen, die Westfalen zur geschützten Art zu erklären und Greenpeace zu rufen. Und die Grünen: Westfalen-Diskriminierung führt zu Erderwärmung! Jawoll! Wir essen nämlich viele Tiere, die somit kein Methan mehr produzieren. Die Forderung nach klimaneutralen \'Fraktionen\' solltet ihr nicht auf die leichte Schulter nehmen.)
Gespeichert
Gruß

Riothamus

raif

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« Antwort #3 am: 07. November 2017 - 16:02:35 »

:smiley_emoticons_pirate_lol_1:  :smiley_emoticons_pirate_lol_1:  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

raif

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« Antwort #4 am: 07. November 2017 - 16:16:53 »

Auch wenn es in schöne Worte gekleidet ist. Die Kernaussage ist trotzdem, alles an gekauftem Papier gilt es wegzuwerfen und neues zu kaufen.

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« Antwort #5 am: 07. November 2017 - 17:15:54 »

Das stimmt schon, aber 6 Jahre seit der ersten Edition sind auch schon einige Zeit. Das Regelwerk und das Dark-Age-Setting werd ich mir wohl gönnen. Den Rest finde ich nicht so interessant. Was man bisher an Regeländerungen so gesehen hat, fand ich alles in allem aber durchaus gut.
Gespeichert

raif

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« Antwort #6 am: 07. November 2017 - 21:26:29 »

Ich verstehe schon, dass man in der heutigen wirtschaft kohle machen will :-) aber ich finde die saga regeln jetzt nicht so schlecht. Auch wenn sie sechs jahre alt sind.

Schachregeln ändert man auch nicht, weil sie schon über 1000 jahre am buckel haben :-)

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« Antwort #7 am: 07. November 2017 - 21:52:02 »

Die Rochade im Schach ist jünger (um 1550 n.Chr.) und ich meine auch der Doppelschritt des Bauern.

Aber eine Änderung in Regelbuch und Armeelisten war zu erwarten. 12 Armeen pro Buch ist natürlich dreist. Doch fürchte ich, die Nachfrage wird da sein.

Im Übrigen fordere ich Sachsen auch deshalb.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« Antwort #8 am: 07. November 2017 - 23:05:22 »

Was ist denn an zwölf Armeen dreist?
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« Antwort #9 am: 07. November 2017 - 23:21:51 »

Es erscheint mir nicht viel. Aber das ist zugegeben auch affektbasiert und mag sich ändern, wenn es Sachsen gibt.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

alabastero

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 415
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« Antwort #10 am: 08. November 2017 - 01:26:47 »

Sind Westfalen nicht eher im Fantasysetting angesiedelt? ;)

Back to Topic: grundsätzlich finde ich einzelne Universen schon irgendwie cool. Gerade die Ilias oder 1001 Nacht sind reizvoll. Ob man die Verlffentlichungspolitik jetzt so gut findet, mag jeder für sich entscheiden, aus Sicht des Autors und des Verlags ist es aber nachvollziehbar. Und mal ehrlich: ein so hochwertiges Regelwerk mit so tollem Design, muss man im historischen Bereich auf Deutsch lange suchen. Ich bezweifle, dass sie von der deutschen Version mehr als dreistellig verkauft haben. Da kann man auch eine Mark mehr auf den Tisch legen und den Autor unterstützen und die 2. Edition kaufen.

@Schach: deswegen verkauft ja auch keiner mehr Regelbücher für Schach...

Viele Grüße aus Sachsen
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« Antwort #11 am: 08. November 2017 - 02:38:51 »

Eigentlich sind Westfalen SciFi. Wir kommen aus der Zukunft und sind in der Geschichte gelandet. Fantasy ist nur B**l*f*ld. Damit tarnen wir unser Raumschiff. Früher wurden unsere futuristischen Fähigkeiten als Magie verstanden. Daher wahrscheinlich das Missverständnis mit der Fantasy. In Wahrheit sind wir nur Genießer und wollten ausgestorbene Bierhefe in die Zukunft holen. So ähnlich wie bei Star Trek, nur mit Durst statt Bedrohung. :D

Eigentlich wollte ich geographisch vorgehen: Erst Niedersachsen fordern, dann Obersachsen. ;)

Wie dem auch sei: Sachsen sind pflegeleicht: Edelinge, Freie und Liten passen sich von selbst dem Sagaschema an. Der Warlord ist auch klar. An Bewaffnung und Ausrüstung orientieren sie sich an Franken und ein wenig an Dänen. Als Söldner kommen Dänen in Betracht.

Wäre das nicht ein Gag für die Deutsche Ausgabe? Eine spezielle Sachsenliste. Meinetwegen als kopierte s/w-Beilage.

Ihr werdet schon weich. Cato hat es geschafft, dass Karthago vernichtet wird und ich will nur ein Battleboard für Sachsen:

Ceterum censeo Saxones esse describendam.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

raif

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« Antwort #12 am: 08. November 2017 - 07:36:08 »

Zitat von: \'alabastero\',\'index.php?page=Thread&postID=261650#post261650
@Schach: deswegen verkauft ja auch keiner mehr Regelbücher für Schach...

Hast du eine ahnung! Hab meinen girls ein schach-lern-buch für kids gekauft!   :cool_1:

Soldat Ryan

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 503
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« Antwort #13 am: 08. November 2017 - 14:37:45 »

Zitat von: \'raif\',\'index.php?page=Thread&postID=261603#post261603
Auch wenn es in schöne Worte gekleidet ist. Die Kernaussage ist trotzdem, alles an gekauftem Papier gilt es wegzuwerfen und neues zu kaufen.
Also STOP: Es wird niemand gezwungen die alte Edition wegzuwerfen. Jeder kann Sie weiterspielen. Es gibt auch noch tausende Spieler, die alte Warhammer (Oldhammer) Editionen spielen. Wenn Du genügend Spaß an der alten Edition hast, dann spiel es weiter. Ich sehe eine neue Edition auch eher als eine Fortsetzung an. Und die Bücher sind doch nett anzuschauen, oder?
Gespeichert

raif

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
SAGA 2. Edition: Interview mit Alex Buchel
« Antwort #14 am: 08. November 2017 - 16:25:57 »

von wegwerfen spricht eh niemand. aber man ist dann einfach in einer sackgasse - und zwar schon an der mauer angelangt. neue spieler, die später einsteigen und bei 2.0 beginnen, neue epochen (die es im neuen system \"nur\" noch als epochen/fantasy, etc. supplement gibt) können nach der alten version nicht mehr gespielt werden. daher wird jeder von uns umsteigen.

ich verstehe ja - wie schon geschrieben - die marktwirtschaftlichen zwänge und wünsche. als spieler der ersten stunde hatte ich eben die hoffnung, dass es bei saga einmal nicht so sein wird, dass man seine alten ausgaben (ist mit allen supplements doch ein haufen papier) in den ofen werfen kann (natürlich nur virtuell).