Kaserne > Projekte

PIKEMAN\'S LAMENT: Zwei Kompanien

(1/52) > >>

Pappenheimer:
Mal ein ganz neues Projekt, Pallas Athene und ich starten mit Pikeman\'s Lament.

Hier nun erstmal der erste Anführer:

Ein englischer Exilant, wohl Katholik, der schon in zahlreichen Kriegen und Schlachten im elisabethischen England dabei war. Der erfahrene Lord muss als Fähndrich beginnen, aber ist schon auf dem besten Weg zum Lieutenant. Dafür ist er recht anfällig im Kampf.





Das Modell stammt aus dem fantastischen Set von Revell. Mit das beste, was meines Erachtens auf dem Markt ist und kann hinsichtlich Details locker mit 28mm mithalten.

Der Wunsch meiner künftigen Kontrahentin war, dass das Modell schön bunt werden sollte. Daher z.B. der Hut, der mit einer kontrastierenden Unterseite der Krempe versehen ist wie man es im Osprey-Band zur Armee Gustav Adolfs sieht.

Pappenheimer:
Der Gegenspieler des Lords ist der wackere Ole Gunkel, der schon in frühen Jahren in Kriegsdienste getreten ist.



Ole Gunkel hat sich von der Pike hochgedient und seine Männer verehren ihn als einen geborenen Anführer, dem sie bereit sind bis in den Tod zu folgen.



Fähndrich Gunkel wird vorerst auf kleine Überraschungsangriffe auf die Kaiserlichen setzen. Er selbst hat stets in den Truppen der Union gedient, war schon in Italien und am Niederrhein dabei. Der bald ausbrechende Krieg, so hofft er, wird ihm rasch Gelegenheit bieten Beute zu machen und weiter zu avancieren.

Pappenheimer:
Eigentlich stehen ja schon 4 Punkte vom englischen Lord bereit, aber da das mit dem Fotografieren gestern Abend nicht so rasch über den Tisch ging, habe ich erstmal meine Truppe hier zum Vorstellen.

Beyschlags Kürisser (Elite Galoppers, 6 Punkte)



Ich habe mich an einem Mix aus dem Set Imperial Heavy Cavalry von Mars und den zwei Kürissern aus dem Revell-Schweden-Set versucht. Die Pferde von Mars sind halt eine Katastrophe. Die Reiter passen eigentlich nicht wirklich drauf. Die Posen der Kürisser hingegen sind erstaunlich gut und bei den Reitern braucht man hinsichtlich Authenzität komischerweise auch garnicht meckern.





Dummerweise habe ich mir vorgenommen meine Arkebusierer zu Pferd auch mit Mars-Minis zu bestreiten, da mir da die Helme gut gefallen.

Maréchal Davout:
Sehr cooles Thema, auf das ich mich figurentechnisch auch schon vorbereitet habe...

Könnte man die Arkebusiere nicht auf mit Revell schöner darstellen? Bzw. könnte man wenigstens deren Pferde nehmen, oder? Kommst du gut an die Revellsets?

LG, bin gespannt auf Neues!
Felix

Pappenheimer:
Ich hab das Revellset 3-4 mal, es gab ja auch mal die Raub(?)Kopien von Mars. (Wobei da die Güsse nicht so gelungen sind.)
Da sind Arkebusierer mit dem klassischen Helmtyp dabei wie man sie aus dem Dreißigjährigen kennt.
Die Pferde von Revell will ich halt auch für Revell-Reiter nehmen.

Dieses Feuern mit den Gewehren aus dem Sattel wie bei Mars ist schon cool: http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1897 Bei Lützen sollen ja die Masse der Verluste des Blauen Regiments auf das Konto von Karabinerkugeln der kaiserlichen Reiterei gegangen sein. http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=22205

Habe zwar ne Masse an Figuren, aber will dann auch in 2-3 Jahren mal so flexibel wie der Spielentwickler aus Schweden sein auf beiden Seiten reine Reiterverbände aufzustellen. Ich arbeite zwar schon mit Feldzeichen (die gelben Bänder um die Arme der Kürisser z.B.), aber ein bisschen unterschiedliche Figuren auf den beiden Seiten, können nicht schaden.

Es gibt ja auch theoretisch schöne Zinnminis bei Hagen. Aber nach meinen Erfahrungen bin ich zu blöde um bei Zinnfiguren was rauszuholen und EIGENTLICH haben wir uns ein Kaufverbot auferlegt bis alles bemalt ist. Dann gibt\'s für ebbes mehr Zaster auch schöne Einzelfiguren von Munich Kits und etwas günstigere Gruppen von Germania in Resin.

Na mal schauen, vielleicht wird die Bemalung auch einfacher, wenn ich die Gäule alle in Braun pinsele. Aber die Mars-Reiter passen immerhin auch auf die Revell-Pferde, wenn Dir das was hilft.

Wenn Du noch einen Anreiz zum Anfangen mit dem Thema brauchst, dann schau nur mal in den Thread des einen der beiden Autoren: http://dalauppror.blogspot.de/search/label/TYW  :smiley_emoticons_pirate_shocked:

Hat eigentlich ein Anbieter auch Dragoner?
Die Dragoner von Mars sind ja noch schlechter als die Kürisser und Arkebusierer. Außerdem alle mit Stiefeln und in Posen wie leichte Kavallerie und nicht wie Dragoner. Für den kleinen Krieg, der in Pikeman\'s Lament das Thema ist, sollten Dragoner ja die Hauptaufgabe übernehmen, auch wenn ich Trotters (Arkebusierer) lieber mag.

PS: Habe jetzt gesehen, dass es bei Hagen Dragoner gibt, aber wenn auch mit den richtigen Bandeliers (Aposteln) mit Stiefeln statt Schuhen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln