Kaserne > Projekte

PIKEMAN\'S LAMENT: Zwei Kompanien

<< < (37/53) > >>

D.J.:
Ich habe gerade mal den Link aufgerufen und bin baff. Herrjemineh, sieht das scharf aus! :D
Eine Frage zu den Bases, wenn ihr mir da helfen könnt:
Die sehen aus, als wären die mit einer Strukturpaste bearbeitet worden, statt Grasstreu.
Sehe ich das richtig?

Maréchal Davout:
Hm... vielleicht meinte Pappenheimer ja auch die Basegestaltung (von wegen anders basieren). Die kaiserlichen schweren Reiter (Kürisser?) auf einem Bild sehen so aus, wie ich in den 90ern mit Streu gebased habe.
Strukturpaste könnte sein bei den anderen, er muss es ja über die Bases an den Figuren bekommen.

Pappenheimer:
Mit dem Basieren meinte ich, dass man v.a. bei den Musketieren gut sieht, dass da wenig gemixt wurde und daher wirken die Regimenter für meinen Geschmack für 30-jährigen Krieg zu uniform. Gleiche Wämser OK, aber dann durchweg die gleichen Hüte oder Helme - glaub ich einfach nicht dran, dass das damals so aussah. Selbst bei den Revells kann man z.B. 3 Posen feuernde Musketiere mixen.

Aber der Gesamteindruck ist bombastisch - einfach wegen der Massen.
Und ich fand es auch beruhigend zu bemerken, dass da zwecks genügend Kürissern auch Mars-Minis mit untergemischt wurden. Gut bemalt fallen die bei solchen Massen nicht so auf.

Das Schlachtfeld und die Bemalung wirken in sich stimmig old school. Wenn das so in sich passt, gefällt mir das.  :)

Mir ging es bei dem Hinweis darum, dass:
A - selbst im Land des Maßstabs 28mm durchaus auch mit Revell in 1/72 gezockt wird
B - Revells in solchen Massen auch was her machen
C - auch Hobbygötter wie Colin dem was abgewinnen können, auch wenn er sonst mit v.a. klassischen Zinnminis auch 30-jähriger und Co zockt  :)

D.J.:
Ah, okay. Das mit der uniformen Baseaufstellung habe ich so gar nicht gesehen. Aber den Link habe ich mir abgespeichert ;D


--- Zitat ---Mir ging es bei dem Hinweis darum, dass:
A - selbst im Land des Maßstabs 28mm durchaus auch mit Revell in 1/72 gezockt wird
B - Revells in solchen Massen auch was her machen
C - auch Hobbygötter wie Colin dem was abgewinnen können, auch wenn er sonst mit v.a. klassischen Zinnminis auch 30-jähriger und Co zockt  :)
--- Ende Zitat ---

Das war mir so gar nicht bewusst.
Ich werde den Blog heute nochmal in Ruhe besuchen und den Artikel mal unter diesem Aspekt auf mich wirken lassen. Gestern war doch nur ein kurzer Blick auf die Bilder drin.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Pappenheimer am 29. April 2019 - 21:30:33 ---Mit dem Basieren meinte ich, dass man v.a. bei den Musketieren gut sieht, dass da wenig gemixt wurde und daher wirken die Regimenter für meinen Geschmack für 30-jährigen Krieg zu uniform. Gleiche Wämser OK, aber dann durchweg die gleichen Hüte oder Helme - glaub ich einfach nicht dran, dass das damals so aussah. Selbst bei den Revells kann man z.B. 3 Posen feuernde Musketiere mixen.

--- Ende Zitat ---

Ja, da hatte ich auch drüber nachgedacht und sie wirken auf mich auch zu uniform. Da du dich damit sicher mehr als ich beschäftigt hast, wie würdest du es einschätzen, Pappenheimer: Gleiche Wämser? Müsste da nicht auch mehr Variation sein? Hängt das von der Truppe, den Umständen und der genauen Zeit ab (evtl. anfangs weniger am Ende mehr Uniformität)? Gemälde beeindruckten mich schon oft, wo jeder Musketier anders farbige Strümpfe, Ärmel etc. hatte, was wunderschön aussah, aber sicher auch viel länger zu bemalen dauert...
Auf den Revellartworks sehen sie auch recht uniform aus... Deine eigenen Minis mischt du schön von den Posen und auch was Hut/Helme etc. angeht, aber ansonsten haben die Einheiten eine "Regimentsfarbe". Ist das ein Zugeständnis um Einheiten gut zu unterscheiden, oder was kann man dazu noch sagen!

Viele Grüße
Felix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln