Der Pub > An der Bar
Mäusefraß
chris6:
Soll ich jetzt in den Keller und in die Kartonns gucken oder lieber nicht? :S :S :S
Riothamus:
Ich wohne derzeit in einem alten Fachwerkhaus im Feld, bis meine neue Wohnung fertig ist. Da gibt es immer Mäuse. Ich bin schon froh, wenn ich die Ratten draußen halte und die Mäuse aus den Wohnräumen, was nicht immer klappt. Gegen Ratten haben Katzen wenig zu sagen. Und die Biester nagen sich zur Not auch durch dünnes Metall. Alles schon erlebt. In den Maisfeldern hier hat der Kammerjäger keine Chance. Und natürlich bin ich Allergiker und wegen Katzen musste mir sogar mal ein Notarzt gerufen werden. Für einen Hund habe ich nicht genug Zeit. Da ein Radweg vorbeiführt, könnte ich ihn nicht frei laufen lassen, was noch dazu die Nützlichkeit einschränkte. Zudem ist es gar nicht so leicht, wenn man einen braucht, ein entsprechend zähes und kleines Exemplar zu bekommen, dass auch vor Ratten nicht zurückschreckt. Ich hatte mal so einen. Aber in meiner momentanen Situation wäre es Tierquälerei einen Hund zu halten.
Im Frühjahr habe ich es geschafft, meine selbst gezogenen Tomaten so weit zu bekommen, dass sie nach draußen konnten, obwohl ich da gerade Mäusebesuch hatte. 2 Wochen später gab es nur noch eine, die nicht abgefressen war. Von Nagern, nicht von Schnecken. Die kam dann wieder ins Küchenfenster, wo sie natürlich nicht soviel abwarf, da sie nicht so wachsen durfte. Wahrscheinlich die teuersten Tomaten, die ich je gegessen habe, wenn man auch die Arbeitszeit rechnet.
Was Fallen angeht, ist das Dumme, dass nicht alle Mäuse darauf reinfallen. Dann wird es eine recht nervige Jagd. Sonst muss man die Fallen einfach an die Mäusewege stellen. Klappt auch ohne Nutella, Speck oder den recht wirklosen Käse.
Nun, ich habe mich immer noch nicht getraut die unbemalte Reserve zu kontrollieren. Wenn HaT endlich die Landwehr herausbrächte, wäre das jetzt ein Argument auf deren leider etwas kleineren Marschierer-, Angreifer- und Kommandoboxen umzusteigen, die gegenüber Perry-Minis zu klein sind. Die Preußen brauchen ja bei mir gar nicht schnell fertig werden. Napo-Spieler habe ich hier noch nicht entdeckt.
ACW ist etwas Anderes. Da hatte ich gerade trotz des Langsammalens ein paar Einheiten fertig, und freute mich schon darauf, die Truppe für das Kugelhagel-Einstiegsszenario hier ganz überraschend vorzustellen. Da ist es schwieriger mich neu zu motivieren. Zu den Figuren fehlt mir der Bezug. Dafür gibt es potentielle Mitspieler.
Die zwei oder drei Fantasy-Figuren haben sie in Ruhe gelassen. Saga habe ich noch nicht nachgeschaut.
Ärgerlich ist, dass sie die bepflanzten Basen attackiert haben. Mein 15mm Römer muss ich neu basieren. Aber bei ein paar Elementen stand das sowieso bevor. Sie werden schon gewässert. Meine bemalten PBI-Sachen sind nicht attackiert worden. Ich habe versucht Fotos zu machen, aber das war zu deprimierend. Vielleicht kommen noch welche.
Edit: Danke für das Angebot, alabastero, aber wie gesagt, kann ich keine Katzen halten. Tödliche Tiere für Mäuse zwar, aber auch für mich.
Schinder:
Hallo Riothamus,
unglaublich an was diese Viecher alles gehen.... Als Besitzer zweier Katzen habe ich auch ab und an Mäuse im Haus; allerdings dann mehr von der halb- oder ganz toten Sorte.
Kopf hoch und natürlich weiter machen! Eventuell sehen wir Deine ACW Minis dann doch noch hier. Du hattest in einem anderen Thread geschrieben dass Preussenköpfe mit Tschako
Mangelware sind - wenn Du meine aus der Warlord Landwehr Box gebrauchen kannst sende ich Dir die gerne als ein kleines Trostpflaster zu.
VG
Regulator:
Kein Bezug zum ACW? Schade :( Wie sehr hat es denn die Kollektion erwischt? Sonst hilft zur Motivation einfach wieder die Ken Burns Doku ansehen und die üblichen Filme.
Stephan
Riothamus:
Na ja, wenn ich \"kein Bezug\" sage, meine ich, dass wenn ich da noch Preußen oder Römer oder Karthager stehen habe, ich mich nur schwer für den ACW begeistern kann. Da sind eben die Bezugspunkte größer. Mein Vater hat mir oft statt Gute-Nachtgeschichte von Archimedes, Cäsar, Karl dem Großen, Napoleon, dem alten Fritz, dem Großen Kurfürsten und anderen Gestalten der europäischen Geschichte erzählt. Das wirkt nach. Und über \'Vom Winde verweht\' und später \'Fackeln im Sturm\' kamen dann eher Bezugspunkte zu den Konföderierten. Nicht, dass ich den Süden für die Armee wirklich bevorzugt hätte. Schwieriger zu bemalen und für den Norden gibt es eine ganze Reihe Einheiten, die von Iren, Polen, Deutschen geprägt waren. Als ich feststellte -oder besser gesagt, daran erinnert wurde, dass Carl Schurz als General tätig war und nicht nur in einem Büro in Washington saß oder als Kriegsberichterstatter tätig war, war das ein Ansatzpunkt, so seltsam es für Andere klingen mag.
Aber in vorauseilendem Gehorsam habe ich gestern nach dem Tatort die DvD mit dem Gettysburg-Film angestellt. Heute den Rest und dann habe ich noch eine Doku, die der Geo über den ACW beilag. Aber erst sind sowieso die Instandsetzungsarbeiten dran. Nachdem der Videorekorder aufgegeben hat, muss ich mir mal Vom Winde verweht und Fackeln im Sturm auf DvD besorgen. Gods and Generals und Glory stehen erst auf der Beschaffungsliste des Propagandaamts.
Die Biester haben mit Vorliebe die Gewehre bis in Höhe des Kopfs abgeknabbert. Bei der kleinen Klebefläche und angesichts des Drangs, die Minis genau da anzufassen, kaum eine Dauerhafte Reparatur, auch wenn ich das kleine Stück noch abformen könnte und die Bajonette aus Plastik geschnitten ankleben könnte. Zu klein für Stifte, selbst mit meinem kleinsten Bohrer. Und wenn ich weiter unten ansetze, ist es zu groß, um es abzuformen. Mal sehen, ob mir etwas einfällt. Irgendwann muss ich mich sowieso damit beschäftigen, da ich die Bajonette für die 5th German Rifles vergrößern muss, da ich keine entsprechenden Minis gefunden hatte. Da da das kleinere Bajonett als halt dienen kann, könnte das als Übung dienen. Vorausgesetzt ich entscheide mich nicht doch dazu, die Bajonette zu entfernen und an den Gürtel zu hängen... Mal sehen, wie ich das machen könnte.
Etwas Positives hat das Ganze. Auch wenn da nur wenig dran war, habe ich meine DBA-Kelten ebenfalls gewässert. Da hatte ich sozusagen doppelt gekauft, da ich damit Gallier, Briten, Kaledonier und Galater darstellen können wollte. Da braucht man für die einen vierer Warbands und die anderen dreier Warbands. Dummerweise hatte ich einige weitere gleich auf Basen gestellt, die ich zuviel bestellt hatte. Wenn ich da ein Bisschen ändere, habe ich genug für AdG-Gallier, Briten und Kaledonier. 4Wb lassen sich ja mit Unterlegbase in Medium Foot verwandeln. Daher kann ich dann einfach so rechnen, dass es für alles reicht.
Das wird die Priorität haben. Es dauert nicht solange. Da ergeben sich gerade ungeahnte Anwerbemöglichkeiten und meine Minis sind nicht einsatzbereit. Aber das wird nicht so lange dauern, mit 15ern bin ich schneller. Ärgerlich nur, dass ich meine Notizen zu den Farben nicht finde. Bei den Kelten ist es ja egal, aber für die Römer habe ich das Rot gemischt. Mal sehen, ich brauche ja nur jeweils vier Elemente gleicher Farben, damit die BGs bei FoG irgendwann leichter zu erkennen sind. Da meine zweiten DBA-Römer (\"Der einzige würdige Gegner für Römer sind andere Römer.\"), die noch nicht ganz fertig waren, sich auch unterscheiden. sollen, ist es eine Frage der Kombinatorik. Die Germanen-Reparatur stelle ich erst mal zurück. Ebenfalls, weil ich in der Zwischenzeit dazugelernt habe. Aber das führte hier zu weit.
Bei den Preußen sind die Schäden wie beim ACW. Wenn ich es dort reparieren kann, dann auch hier. Das werde ich sehen müssen.
Ein weiteres Problem dabei ist, dass ich langsam mit den Weihnachtsgeschenken für meine Neffen beginnen muss. Mal sehen, wie ich das einteilen kann, dass beides geht. Wieder eine Art von Kombinatorik.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln