Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 20:48:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Museumsarbeiten  (Gelesen 2937 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Museumsarbeiten
« am: 08. Dezember 2017 - 22:07:43 »

Patrick brauchte Platz zuhause in seinem Arbeitszimmer fĂŒr ein neues Diorama zur Varusschlacht, welches fĂŒr die Wanderausstellung „Mules of Marius“ gefertigt wird. Dieses Diorama soll 2019 im Römermuseum in Kalkriese gezeigt werden.

Die beiden Dioramen „Italien 1943“ sowie die erste Platte des „French Indian War“ Dioramas sind bis auf ein paar noch vorzunehmende Korrekturen und ein paar Dutzend noch einzusetzende Figuren fertig.

Deswegen haben wir diese beiden Platten in unserem Museum provisorisch aufgebaut. Mitte nĂ€chsten Jahres kommt das große Diorama „Teutonic Order 1329“ ,3,22 Meter x 3,02 Meter, an diese Stelle im Museum. Die Lichtinstallation ist hierfĂŒr schon fertig.

Beide Dioramen, „Italien 1943“ und „French Indian War“ haben wir transportabel gebaut, so, dass wir sie problemlos zu externen Ausstellungen mitnehmen können. Problemlos, ist hier natĂŒrlich relativ zu sehen. Beide Platten messen einzeln 1,20 Meter x 1,60 Meter und dafĂŒr brauchen wir schon unseren vereinseigenen AnhĂ€nger bzw. einen Transporter. Also ein wenig Aufwand ist es schon.
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.605
    • 0
Museumsarbeiten
« Antwort #1 am: 08. Dezember 2017 - 22:31:58 »

Stark. Die sehen einfach toll aus.  :thumbup:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

meyer

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 961
    • 0
Museumsarbeiten
« Antwort #2 am: 08. Dezember 2017 - 23:25:35 »

Respekt, solch tolle Projekte zu realisieren!
Gespeichert

Constable

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.439
    • 0
Museumsarbeiten
« Antwort #3 am: 09. Dezember 2017 - 08:41:00 »

Wunderschöne Sachen, die ihr da immer zaubert...wunderschön!!

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 830
    • 0
Museumsarbeiten
« Antwort #4 am: 09. Dezember 2017 - 10:17:09 »

warum sind solche tolle Sachen immer so weit entfernt.
Echt Schönes Diorama und bestimmt noch viel mehr Interessantes dort zu entdecken.

Aber leider ist die Entfernung fĂŒr uns zu weit.

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Museumsarbeiten
« Antwort #5 am: 09. Dezember 2017 - 13:31:14 »

Wir danken euch!

Wir werden einige unserer Dioramen auf der nĂ€chsten TACTICA zeigen. Vielleicht gibt es da fĂŒr den ein oder anderen kĂŒrzere Wege!

Wir freuen uns jedenfalls auf euch!

Hier noch ein Blick in unsere MuseumsrÀume!
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0
Museumsarbeiten
« Antwort #6 am: 09. Dezember 2017 - 14:35:36 »

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0
Museumsarbeiten
« Antwort #7 am: 09. Dezember 2017 - 16:05:21 »

Ich kann nur jedem empfehlen in das wunderschöne Museum zu fahren - spÀtestens zur nÀchsten Dioramica dort! :)
Gespeichert

Bonsai1411

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 216
    • 0
Museumsarbeiten
« Antwort #8 am: 09. Dezember 2017 - 20:31:35 »

Ihr macht so einen geilen Job. Wie gerne wĂŒrde Ich euch mal besuchen und ohne Familie wĂŒrde Ich mich auch ins Auto setzten und mir das anschauen.
Ihr hÀttet es verdient das ihr das als regulÀres Museum betreiben könntet von dem Ihr auch leben könnt. Hoffe doch es kommen reichlich Schulklassen zum Geschichtsunterricht zu euch.

Kann es sein das Ich das Cröbern Diorama vor einer halben Ewigkeit mal auf der Modellbau in Dortmund gesehen habe?
Gespeichert

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Museumsarbeiten
« Antwort #9 am: 10. Dezember 2017 - 10:11:34 »

Wir danken euch!
Ihr seid natĂŒrlich alle gerne in unserem Museum willkommen. Ganz besonders wird es sich zu unserer nĂ€chsten DIORAMICA  lohnen, da sind dann noch so einige Großdioramen von unserem Verein fertig und es werden unzĂ€hlige andere Dioramen vor Ort sein.

Ja, das Cröbern-Diorama haben wir von 2007 bis 2010 vier mal bei der Intermodellbau gezeigt. Im Jahr 2010 war es dann 20 qm groß. Mittlerweile steht es ja fest verbaut in unserem Museum und mißt 50,5 qm.

Liebe GrĂŒĂŸe,

Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Bonsai1411

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 216
    • 0
Museumsarbeiten
« Antwort #10 am: 11. Dezember 2017 - 06:50:39 »

Cool
Die Figurendioramen waren fĂŒr mich immer das Highlight auf der Modellbau.
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Museumsarbeiten
« Antwort #11 am: 11. Dezember 2017 - 11:42:01 »

Tolle Dioramen. V.a. das Diorama zum FIW ist fĂŒr mich spannend. Gibt es davon auch Detailfotos?  :)
Gespeichert

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Museumsarbeiten
« Antwort #12 am: 11. Dezember 2017 - 12:25:15 »

@Pappenheimer

Danke!

Ja, Detailfotos gibt es. Es werden allerdings noch ein paar Sachen geÀndert werden. So werden die Pferde auf der Koppel anders dargestellt werden, nÀmlich wegen des Feuergefechtes, nervös mit Fluchtdrang. Dann kommen noch ein paar Dutzend französische IrregulÀre dazu, welche sich mit den Schotten ein PlÀnklergefecht liefern. Diese Figuren werden gerade von Jörg SchmÀling (Art-Miniaturen) gemastert.
Das Fort kommt dann erst auf die nÀchste Anschlussplatte.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1512995370 »
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Museumsarbeiten
« Antwort #13 am: 11. Dezember 2017 - 12:27:42 »

Die Schotten im PlÀnklergefecht. Wie gesagt, es kommen noch Gegner hinzu und die Pferde werden geÀndert.
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Museumsarbeiten
« Antwort #14 am: 11. Dezember 2017 - 12:30:48 »

Die aufmarschierenden EnglĂ€nder und zwei Bilder des Forts. Beim Fort wird allerdings auch noch was geĂ€ndert. Die Tore und die DĂ€cher werden ausgetauscht. Das Fort kommt dann auch erst auf die Anschlußplatte.
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de