Kaserne > Bildergalerie
Two-Dice\' Malkabinett - aktuell 28mm Preußen von 1813
Two-Dice:
Sehr geehrte Leserschaft,
ich bin immer sehr schnell von neuen Projekten zu begeistern, deshalb versuche ich mich an einem unsortierten Malblog, in den ich alles reinhaue, was mir so unter den Pinsel gerät.
Für Spartaaaa!
Den Anfang soll eine Miniatur machen, die ich mir irgendwann zum Trainieren der Malmuskel gekauft habe und letztens im Rahmen eines Malwettbewerbs in unserem heimischen Tabletop Sachsen-Forum Farbe bekam.
Normalerweise bemale ich meine Minis im Akkord und viel Trickserei (Dip), da war so eine Einzelfigur mal eine willkommene Abwechslung.
Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Two-Dice:
Das Jahr 2018 wird Napo-lastig, siehe auch dieses Thema.
Ich habe jetzt erstmal einen Figuren Bataillons-Halter gebaut:
Two-Dice:
Einige Viele Stunden später sind die Figuren fürs 1. Bataillon des 1. Schlesischen Regiments fertig bemalt. Ich muss noch Mattlack draufhauen und basieren.
Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Die \'Ringe\' am Gewehr waren aus Messing.
Die Fahnenstange war weiß, das ist auf vielen Vorlagen falsch und habe ich auch erst falsch gemacht.
Farben auf Fotos sind so eine Sache, hier habe ich den Eindruck, dass die Regendeckel, die im Schulterbereich um die Mäntel gewickelt sind, nicht rot genug sind. Die waren aus Juchtenleder. Das gibt es bekanntlich nur in schwarz, weiß und sehr rötlichem braun. Da schwarz und weiß in Kriegszeiten Mangelware warne -das Lederzeug aller Armeen war daraus und es wurde nur in Russland mit dem Zentrum um Nowgorod hergestellt- ist rotbraun auch zu erwarten, obwohl Militärs sonst schwarz oder weiß bevorzugten. Knötel hat es zumindest einmal auch weiß abgebildet, sonst meist schwarz und ab und an rötlich-braun. Der Jüngere Knötel regelmäßig braun. Auf den Drucken sind gerade hier die Farben oft nicht richtig wiedergegeben und es sieht einfach braun oder gar grau aus. Zu Ausrüstung und Gepäck, auch zur Rekonstruktion der Regendeckel, findet sich einiges auf dieser Reenactment-Seite. Wie gesagt, ob ich die Farbe sehe, so wie Du sie siehst, kann ich nicht sagen.
Deine Säbel sind nicht zu sehen, da das aber auch oft falsch gezeigt wird, noch der Hinweis, dass die Scheiden lederfarben waren und nicht schwarz. Während der Befreiungskriege wurde es aber akzeptiert, wenn ein Offizier sich seine Waffe selbst beschaffte. Bei Offizieren kannst Du also ab und an eine schwarze Scheide malen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln