Epochen > Absolutismus und Revolution

Uniform der Spanier in der napoleonischen Zeit

<< < (3/5) > >>

Riothamus:
Ja, es kommt auf die gewünschte Zeit an.

Türkis kommt meines Wissens erst 1815 und nur für den Uniformrock ins Spiel.

Bei den Knötelnachdrucken und auch bei verschiedenen Auflagen von Uniformbüchern muss man mit der Farbgebung aufpassen. Oft sind da z.B. für alle Uniformen nur dieselbe 2 oder 3 Balutöne genommen. Es hilft, sich erst die Uniformen anzuschauen, deren Farbgebung man kennt, um das einzuschätzen. Das Blau der verlinkten Abbildung (von 1812!) wird als \"dunkelblau\", bzw. \"hellblau\" beschrieben. Aber bis 1811 war es in Spanien sehr bundscheckig, da will ich die türkise Farbe nicht ganz ausschließen.

Bommel:
Ok. Danke. Da bin ich wieder naiv ran gegangen. Natürlich passend zu den derzeitigen perry blister mit dem dreispitz. Also suche ich frühe Spanier. Wenn ich euch richtig verstanden habe.
Da also weiß mit verschiedenen Ärmelaufschlägen?

Riothamus:
Schreib doch mal, welcher Blister es ist, bevor es zu Missverständnissen kommt. Einige frühe sind mit der Uniform nach Vorschrift von 1805 versehen, andere mit späteren Varianten, auch wenn sie natürlich 1808-1814 als Zielbereich für die Range nennen.

Bommel:
Beste Idee:
SPA 1 Infantry command advancing 1808-08
SPA 2 Fusiliers marching 1808-08

Riothamus:
Da ich an Schlaflosigkeit leide, habe ich mal im Knötel/Sieg nachgeschaut:

Offiziell galt da die Regelung von 1805/06.

Weiße Grundfarbe. Bei Irlanda, Hibernia, Ultonia und Neapolis Himmelblau. (Himelblaue Regimenter hatten ganz gelbe Schoßumschläge.)

Abzeichen:

[/li]
* Schoßumschläge: weiß mit Vorstößen in Regimentsfarbe und Herzen in Regimentsfarbe auf den 4 Schoßspiegeln.

* Achselklappen und querstehende Achselpatten: weiß mit Vorstößen in Regimentsfarbe.

* Rabatten, Kragen, Ärmelaufschläge und Aufschlagspatten: Regimentsfarbe mit weißen Vorstößen.

* Ein Regiment konnte verschiedene Farben für 1- Kragen 2- Aufschläge und Patten 3- Rabatten haben.

* Knöpfe je nach Regiment entweder weiß oder gelb.Rest der Kleidung weiß, Gamaschen und schuhe schwarz.

Hut:

[/li]
* keine Borte

* Kokarde:rot

* Agraffe und Knopf: weiß oder gelb wie die Knöpfe des RegimentsLeichte Infanterie: Grundfarbe: Dunkelblau, Weste mit 2 Knopfreihen, sonst wie bei der Linieninfanterie. Mantel: braun.

Provinzial-Miliz: weiße Uniform mit roten Abzeichen und Schoßumschlägen (mit weißen Herzen in den Spiegeln)

Aber:

\"In den Unabhängigkeitskriegen gegen Napoleon [...] riß eine große Verwirrung in bezug auf die Uniform ein, wie dies bei schnell zusammengerafften Truppen nicht anders der Fall sein kann. Wir finden jetzt graue, gelbe, blaue, grüne Uniformen, weite Pantalons, kurze Kniehosen, runde Hüte, Tschakos und Helme der verschiedensten Art. 1812 versuchte man mit Hilfe englischer Gelder Übereinstimmung in die Uniformierung zu bringen.\" (Knötel/Sieg, Band 2, S.159 f.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln