Die Platten sind inzwischen fertig gebaut und begrĂŒnt.
Vor Jahren habe ich mir mal den viel zu teuren \"Grasmaster\" von NOCH gekauft. Mit dem mache ich mir seit einiger Zeit meine GrasbĂŒschel selber. FĂŒr die Hattin-Platten habe ich 4 verschiedene Grassorten in blassen GrĂŒntönen und braun ausgewĂ€hlt, in drei verschiedenen LĂ€ngen. Diese hier.

Damit habe ich 2 DIN A4 Folien mit GrasbĂŒcheln produziert, die auf die Platte kommen sollen. Das spart viel Geld, ist wenig Arbeit und man kann vor allen die Farbzusammenstellung der BĂŒschel und die Menge, die man braucht, frei bestimmen. So 2-3 DIN A4 Folien voll BĂŒschel mache ich in weniger als einer Stunde.

Hier sieht man nochmal gut die verschiedenen GraslÀngen und -farben.

AuĂer den GrasbĂŒscheln werden die Platten mit einem Gras-KorkstĂŒckchengemisch begrĂŒnt und an einigen Stellen mit einem Turf von Woodland Scenics.


Auf der Platte sieht das dann so aus:



Zu guter Letzt habe ich eine weitere Stellprobe mit der ungefĂ€hren Gesamtzahl an Kreuzfahrern gemacht. Noch mal zur Erinnerung, die Kreuzfahrer hatten sich in drei \"Karrees\" formiert, mit SchĂŒtzen und SchildtrĂ€gern auĂen, um die Ritter und leichte Kavallerie vor BeschuĂ durch Saladins BogenschĂŒtzen, die die Flanken der Marschformation permanent attackierten, zu schĂŒtzen.

So wird das dann in etwa auf der Platte aussehen. Ich habe einfach mal alle möglichen Mittelalterfiguren aufgestellt, die ich so herumstehen habe, um einen Eindruck zu bekommen, wie das Gesamtbild ist.




Im Hintergrund ist der Rohbau des Dorfes Hattin, das ich noch fertig bauen muĂ.