Kaserne > Projekte
Tactica Projekt 2018 - Die Schlacht von Hattin 1187
Sorandir:
Als Ergänzung zu Franks schon sehr vielversprechendem Geländebau und den schon hier gezeigten fantastischen Minis, möchte ich mein Kontingent an Truppen für das Projekt mal schnell zeigen, welches sich in wenigen Wochen vom Südwesten des gelobten Landes nach Norden aufmachen wird ^^
Meine Kreuzzugsarmee (18 Einheiten).
Rechts kleine Ordenskontingente der Templer und Johanniter, der Rest Überbleibsel aus dem letzten Kreuzzug
Die Truppen Taqi-al-Dins, auf dem Weg nach Hattin (26 Einheiten):
Natürlich kommen meine Minis nicht (ganz ?) an die Qualität der frischens Jungs von Frank und Johannes an.
Sie wurden aber auch bereits vor über 10 Jahren bemalt und haben bis zum Verdruss jede Menge Spiel-, Szenario- und teilweise sogar Turniererfahrung.
Schön, dass sie sich jetzt mal auffe TACTICA dem ganz großen Publikum stellen können :)
Pappenheimer:
Tolle Armee, schöner Maßstab. Wie eigentlich nicht anders bei Sorandir zu erwarten. :thumbsup:
(Warum denn nicht mal ein Kreuzzugs-PBM, wo es doch die untereinander uneinigen Christen ja auch gab? Truppen sind ja offensichtlich vorhanden. :D )
Frank Bauer:
Hallo Jürgen,
das ist aber mal eine imposante Truppenschau! Vielen Dank dafür!
Besonders die muslimischen Truppen sind beeindruckend viele. Viel mehr, als ich erwartet hätte. Ich dachte, du hast mehr osmanische Truppen, aber dass es doch so viele sind, die auf den frühen Zeitraum passe, ist super!
Jetzt habe ich keine Bedenken mehr, dass es insgesamt zu wenige Figuren werden könnten. Im Gegenteil, das wird ein ganz schönes Gewimmel! :thumbsup:
Frank Bauer:
Die Platten sind inzwischen fertig gebaut und begrünt.
Vor Jahren habe ich mir mal den viel zu teuren \"Grasmaster\" von NOCH gekauft. Mit dem mache ich mir seit einiger Zeit meine Grasbüschel selber. Für die Hattin-Platten habe ich 4 verschiedene Grassorten in blassen Grüntönen und braun ausgewählt, in drei verschiedenen Längen. Diese hier.
Damit habe ich 2 DIN A4 Folien mit Grasbücheln produziert, die auf die Platte kommen sollen. Das spart viel Geld, ist wenig Arbeit und man kann vor allen die Farbzusammenstellung der Büschel und die Menge, die man braucht, frei bestimmen. So 2-3 DIN A4 Folien voll Büschel mache ich in weniger als einer Stunde.
Hier sieht man nochmal gut die verschiedenen Graslängen und -farben.
Außer den Grasbüscheln werden die Platten mit einem Gras-Korkstückchengemisch begrünt und an einigen Stellen mit einem Turf von Woodland Scenics.
Auf der Platte sieht das dann so aus:
Zu guter Letzt habe ich eine weitere Stellprobe mit der ungefähren Gesamtzahl an Kreuzfahrern gemacht. Noch mal zur Erinnerung, die Kreuzfahrer hatten sich in drei \"Karrees\" formiert, mit Schützen und Schildträgern außen, um die Ritter und leichte Kavallerie vor Beschuß durch Saladins Bogenschützen, die die Flanken der Marschformation permanent attackierten, zu schützen.
So wird das dann in etwa auf der Platte aussehen. Ich habe einfach mal alle möglichen Mittelalterfiguren aufgestellt, die ich so herumstehen habe, um einen Eindruck zu bekommen, wie das Gesamtbild ist.
Im Hintergrund ist der Rohbau des Dorfes Hattin, das ich noch fertig bauen muß.
Bommel:
Vielleicht ist es eine doofe Frage. ...kommt auf die Folie ein Kleber oder Leim um die gräser zusammenzuhalten
?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln