Kaserne > Projekte
SUDAN (UPDATE 12)
Frank Becker:
[font=\'Arial]Nachdem ich stapelweise Bücher über dieses Thema gelesen habe, will ich hier unbedingt ein paar kleine Projekte angehen. Im Prinzip interessieren mich hier alle Aspekte, also nicht nur der Kampf um Karthoum und Omdurman, sondern auch die Kämpfe zu Beginn des Mahdi-Aufstandes, der Konflikt zwischen den Truppen des Mahdi und Abessinien, die Kämpfe mit den südlichen Stämmen (wie den Nuba), die Gefechte mit den Italienischen Truppen und die Emin Pascha – Expeditionen. Interessant sind natürlich auch Themen rund um den Sklavenhandel und am Rand auch die Karl May Romane, die sich ja ebenfalls mit diesem Thema befassen (Menschenjäger / Im Lande des Mahdi / Im Sudan). ...ich sage nur Kara Ben Nemsi! Ich werde dieses Projektes hier mal nach und nach kommentieren und hoffe natürlich auch auf Tipps und Tricks von euch...[/font][font=\'Arial]Hier mal meine derzeitige Literatur- und Filmliste zu diesem Thema:[/font]
[font=\'Arial]Primärliteratur[/font]
[font=\'Arial]- Kreuzzug gegen das Reich des Mahdi / Winston Churchill[/font]
[font=\'Arial]- Aufstand und Reich des Mahdi im Sudan: und meine zehnjährige Gefangenschaft dortselbst / Josef Ohrwalder[/font]
[font=\'Arial]- Feuer und Schwert im Sudan / Rudolph Slatin[/font]
[font=\'Arial]- Im dunkelsten Afrika / Henry M. Stanley[/font]
- With the Camel Corps up the Nile / Count Gleichen
- Three Months in the Soudan / [font=\'Arial]Ernestine Isabella Sartorius[/font] Sartorius
[font=\'Arial]- Campaigns of a war correspondent / Melton Prior[/font]
[font=\'null]- With Hicks Pasha in the Soudan / John Colborne[font=\'Times New Roman][/font][/font][font=\'Arial]Hier ist mein Favorit eindeutig das Buch von Josef Ohrwalder. Der Mann hat wirklich eine gute Beobachtungsgabe. Viele interessante Details, die man in anderen Büchern vergeblich sucht. Auch die Berichte über die Nuba und die Kämpfe in Abessinien sind ungeheuer spannend.[/font]
[font=\'Arial]Sekundärliteratur[/font]
[font=\'Arial][/font]
[font=\'Arial]- Khartoum, 1884: General Gordon\'s Last Stand / Donald F. Featherstone[/font]
[font=\'Arial]- Tel El-Kebir, 1882: Wolseley\'s Conquest of Egypt / Donald F. Featherstone[/font]
[font=\'Arial]- Omdurman 1898 – Kitchener`s Victory in the Sudan / Donald F. Featherstone[/font]
[font=\'Arial]- MAHDIST WARS SOURCE BOOK - Band 1 und 2 / Douglas Johnson, Milton Soong, and Richard Brooks[/font]
[font=\'Arial]- The Sudan Campaigns 1881-98 / Robert Wilkinson-Latham[/font]
[font=\'Arial]- War in the Sudan 1884-1898: A Campaign Guide / Stuart Asquith[/font]
[font=\'Arial]- The Colonial Wars Source Book / Philip J. Haythornthwaite[/font]
[font=\'Arial]- Queen Victoria\'s Enemies (2) Northern Africa / Ian Knight[/font]
[font=\'Arial]- Battle in Africa / [font=\'Trebuchet MS]Howard Whitehouse[/font][/font]
- Le Guerre Coloniali Italiane - Italin Colonial Wars 1885 – 1900 / Raffaele Ruggeri
- Sturm über dem Nil / Wilfried Westphal
- Colonial Armies – Africa 1850 – 1918 / Peter Abbott
[font=\'Arial]Ein wahrer Schatz sind hier die beiden Bände des MAHDIST WARS SOURCE BOOK. Hier sind alte und neue Zeitschriften-Artikel zusammengefasst und durch viele Liste und Grafiken ergänzt. Wenn es um Detailfrage (vor allem Ausrüstung und Uniform) geht, sind diese beiden Bände unverzichtbar.[/font]
[font=\'Arial]Romane[/font]
[font=\'Arial]- Der letzte Held / Peter Forbath[/font]
[font=\'Arial]Ein tolles Buch, dass die Emin Pasha Expedition von Stanly zum Inhalt hat. Packende Story und gut geschrieben.[/font]
[font=\'Arial]- Der Stolz des Nubiers / Wilbur Smith[/font]
[font=\'Arial]Die Story ist im Karl May Stil gehalten (also nicht so anspruchsvoll) und spielt während der Karthoum – Kampagne, also 1883 / 1884.[/font]
[font=\'Arial]- Im Reich des Mahdi – 3 Bände (Menschenjäger / Im Lande des Mahdi / Im Sudan) / Karl May. [/font]
[font=\'Arial]Auf jeden Fall sehr skurril. Man muss sich erst ein wenig an den antiquierten Schreibstil gewöhnen. Die Handlung ist leider durch die Vorhersehbarkeit nicht so spannend, dafür werden aber tolle Möglichkeiten für Wargaming-Szenarien und Charaktere geboten. Historische Ereignisse stehe hier allerdings nicht im Vordergrund. [/font]
[font=\'Arial]Mein Favorit ist hier das Buch von Peter Forbath. Gut geschrieben, informativ, spannend und glaubwürdig. Sehr empfehlenswert.[/font]
[font=\'Arial]Filme[/font]
[font=\'Arial]Karthoum von 1966 / Natürlich der Klassiker zum Thema Sudan. Hier geht es um die Ereignisse die zum Fall von Karthoum und der Ermordung von Gordon Pasha führen.[/font]
[font=\'Arial]Die vier Federn von 1939 / Um längen besser als die Verfilmung von 2002!!! Die Geschichte spielt vor dem Hintergrund der Omdurman – Kampagne von 1898. Hier wurde an Originalschauplätzen und mit einheimischen Stämmen gefilmt. Das Kanonenboot Melik (das Original) kommt zum Einsatz und in der Schlussszene wird sogar das Grabmal des Mahdi in Omdurman beschossen!!! So etwas war natürlich nur damals vor dem 2. Weltkrieg möglich. Auch die neuen Uniformen und die Ausrüstung der englischen und ägyptischen Truppen sind authentisch.[/font]
[font=\'Arial]...na, hier ist mein Favorit wohl klar, oder?[/font]
[font=\'Arial]Wer selbst gute Bücher, Artikel oder Filme zu diesem Thema kennt, kann hier gerne seine Tipps nennen.[/font]
[font=\'Arial]Wie geht es weiter:[/font]
[font=\'Arial]Demnächst geht es dann weiter mit den Figuren (28 mm) und deren Bemalung, sowie ein paar Hintergrundinformationen. Angefangen habe ich zurzeit eine Truppe Ägyptische Soldaten und einige Beja – Krieger...[/font]
Koppi (thrifles):
Schön. :thumbup: :thumbsup: Da freu ich mich, daß Du Dich an dieses Thema machst. Ich selbst bin auch - mal wieder - meine 1/72 Mahdisten und ein paar Kolonialtruppen auf 2o mm Bases am umbasieren.
Zum Thema die Vier Federn: Ich finde das Original aus 1939 auch klasse. Habe den in schwarz weiß und als colorierte Fassung.
Welche Figuren willst Du denn verwenden ? 1/72 oder die Perries. Also ich finde die 1/72 Reihen ja auch klasse zu dem Thema. Habe erst letzte Woche das Camel Corps bekommen; na und Hät hat da ja noch einiges in der Pipeline.
Frank Becker:
[font=\'Arial]Hallo Koppi,[/font]
[font=\'Arial]ich beginne erst mal mit den 28 mm Perry Figuren. Im Maßstab 1/72 gibt es zwar schon gute Sachen, aber gerade bei den Truppen des Mahdi und anderer Völker noch große Lücken. Ich würde wohl eher die Zulu – Kriege in 1/72 anfangen. [/font]
[font=\'Arial]In meiner Buchliste habe ich noch 3 Bücher vergessen:[/font]
[font=\'Arial]Le Guerre Coloniali Italiane - Italin Colonial Wars 1885 – 1900 / Raffaele Ruggeri[/font]
[font=\'Arial]Viele gute Abbildungen und Fotos zu den Italienischen Truppen und ihren Gegnern (Sudan und Abessinien)[/font]
[font=\'Arial][/font]
[font=\'Arial]Sturm über dem Nil / Wilfried Westphal[/font]
[font=\'Arial]Das Buch hat viele interessante Details zu bieten, ist aber sehr unstrukturiert und etwas seltsam geschrieben.[/font]
[font=\'Arial]Colonial Armies – Africa 1850 – 1918 / Peter Abbott[/font]
[font=\'Arial]Das Buch ist aus den Foundry – Buchserie. Vorgestellt werden die Truppen, Uniformen und Kampagnen der einzelnen Kolonialmächte in Afrika. Es gibt zwar nur schwarzweiß Zeichnungen, aber die vielen Informationen zu den eher unbekannten Truppen sind sonst kaum zu finden. [/font]
Driscoles:
Juhu....Zulus in 20 mm :)
Habe ich Berge von liegen !
Habe mir heute bei Aldi ein Karl May gekauft. Durch die Wüste. Ist wohl nicht direkt Sudan aber was mit Sand !
Grüße
Björn
Tellus:
Ah,sehr schönes Projekt!
Bin ja zur Zeit auch dem Kolonialen verfallen.Habe mich letztes Jahr gut mit Bejas von den Perrys eingedeckt und Sudan steht für dieses Jahr ebenfalls auf meinem Programm.
Als Buchtipp hätte ich noch \"With the Camel Corps up the Nile\" von Count Gleichen.Ganz stimmungsvoller Augenzeugenbericht und der Zeit entsprechend schön politisch unkorrekt ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln