Epochen > Absolutismus und Revolution
General d\' Armee
chris6:
Koalitionskriege ist, glaube ich, ein deutsches Regelwerk. Einfach mal Google, da gab es einige sehr gute erklärende Videos auf Youtube. Und auf der Seite des Regelschreibers auch.
Makulator:
Danke für den tollen Review.
Ich habe mit GdA ebenfalls vor kurzem angefangen.
Mein Napo Leidensweg verlief ähnlich....Lasalle und BP und alles irgendwie nicht so ganz mau.
Ich habe mich mit dem lesen der Regeln extrem schwer getan. erst nach 4-5 maligen lesen hat es dann im Kopf klick gemacht und ich hatte plötzlich eine Ahnung wie die Rädchen ineinander greifen.
Nach 2 Partien bin ich extrem begeistert...gerade das angesprochene Napo Feeling kam bei mir auch auf. Die Regeln bieten schöne Mechaniken gepaart mit stimmungsvollen Details. Ich finde das die Regeln auch nicht zu umfangreich oder komplex sind...alles spielt sich mit einer erstaunlichen leichtigkeit (oder war ich nur extrem entspannt beim spielen?).
Unser einziger Kritikpunkt ist die Spieldauer. wir haben unter der Woche nur maximal 3h Zeit für eine Partie. Das reicht für Armeen aus 4 Brigaden mit ca 4 Battalionen pro Brigade ---also zwischen 14 und 20 Einheiten nicht aus. Wenn einem das bewusst ist kann man aber in 3h mehr Spaßhaben als mit anderen Systemen in 5h und meist ist doch schon ein Trend bei der Partie abzulesen.
Ich finde GdA extrem gut und für mich ist es das beste Napoleonische Battalionssystem das ich kenne.
GdB unterscheidet sich meines wissens von GdA durch relativ feste Armeestrukturen. Basierung und größe der Einheiten ist sehr detailliert vorgegeben und die Regeln sind wohl komplexer und detaillierter als GdA. Dafür kommt man wohl mit kleineren Armeen aus....dafür sind die Battalione sehr groß mit 24/32/48 Figuren. Ich habe das aber noch nie gespielt...nur die Regeln geblättert.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln