Allgemeines > Tabletop News

Hät - Österreicher für den Siebenjährigen Krieg in 1/72

(1/3) > >>

Koppi (thrifles):
Heute eine kleine Vorschau auf ein angekündigtes Set der Firma Hät. Na und wenn ich über 1/72 schreibe, ist natürlich auch immer etwas nostalgisches Gelabere dabei. Nein. Früher war nicht alles besser.
Es war anders. :laugh1:


https://thrifles.blogspot.de/2018/02/hat-avisierte-osterreicher-fur-den.html

Wolfgang Meyer:
Hi Koppi,

wieder mal ein sehr schöner Artikel von dir, wo ich mich voll mit identifizieren kann. Bei deiner Revue der kleinen 1/72er hast du natürlich die ganzen Kleinhersteller vergessen, die man mittelweile auch als Großhersteller bezeichnen kann. Hier werden in Zinn oder Resin wundervolle 1/72er Figuren hergestellt und das mittlerweile nach Sammlerwünschen auch gezielt! Auch hier hat der 3D-Druck mittlerweile Einzug gehalten, und da wird es vermutlich wesentlich schneller gehen als bei HäT.

LG Wolfgang

Riothamus:
Ein super Bericht: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Und so ca. auch der Eindruck, den ich von HäT habe.

Blüchi:
Wie immer super...mir wäre ja auch viel lieber Zvezda würde wieder neue Sets auf den Markt bringen....in allen belangen um einiges besser. Bei Hät sind die letzten Sets immer mehr auf TT getrimmt. ..wie zb die Spanischen und auch das Nassauer Set sind wirklich klasse. Fand auch den Rückzug von Matchbox sehr Schade ;(
Und leider fehlen bei den Hät sets die Fahnenträger.

Flotter_Otto:
Hi Koppi,
das kommt mir alles bekannt vor. Zum Glück gab und gibt es ja die Kleinserienhersteller. Die Hät Österreicher habe ich auch gesehen. Daran könnte sich Hät dumm und dusselig verdienen. Aber die Ösies kommen wohl nie raus. Ich weiß nicht, was in den Köpfen der Leute von Hät vor sich geht. Wissen die nicht worauf es ankommt. Ich weiss auch,was da für Produktionskosten anfallen. Bis auf ein paar Ausnahmen, haben die anderen Hersteller auch nur ein paar Krümel hier und da gestreut. Das machen die 15mm- und 28mm-Figurenhersteller eindeutig besser. Trotzdem gefallen mir die 1/72 Minis. Erst kürzlich habe ich für den Großen Nordischen Krieg die bemalten Armeen der Russen und Schweden von Zvesda und Strelets ergattert. Diese Figuren sind klasse. Man kann sie auch für andere Armeen zweckentfremden, siehe Pappenheimers Franzosen!!! Und dann sind da die Franzosen von Hagen Miniaturen inklusive der Wodensfeld Franzosen, mit denen ich mich vor Jahren schon eingedeckt habe. Diese passen perfekt zu Schmälings SYW Franzosen, der diese gerade erweitert, Füsiliere, Grenadiere etc. Ebenso seine SYW Österreicher marschierend und abwartend. Vorgenannte Anbieter machen gerade und bieten bereits klassische Kavallerie des SYW an. Ergänzend mit den Sets von Hät und anderen Herstellern, kann man da umfänglich SYW-Armeen aufstellen. Auf weitere Epochen bin ich jetzt mal nicht eingegangen, wie z.B. Napoleons Zeitraum. Aber auch da ist es vergleichbar. Also gibt es noch viel Licht und nicht soviel Schatten in 1/72.
Gruß Bernd

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln