Epochen > Absolutismus und Revolution

Kanonen ausgefahren oder Vollsegel?

(1/2) > >>

Hindu:
Nochmal ich:

Was kauft man denn so für \"Schiffszustände\"?

1. Kanonen ausgefahren (at quarters) und Battlesails (B-ES1A) oder

2. Kanonenluken geschlossen und Fullsails (FS) ?(

Koppi (thrifles):
Das ist reine Geschmacksache, finde ich zumindest. Ich finde das die Schiffe mit vollen Segeln einfach wunderschön wirken.
Wenn beide Breitseiten rausgefahren sind, finde ich es wieder blöde, weil ja im Normalfall immer die feuerbereite Seite bemannt wurde. Greifst Du z.B. wiederum auf ein Modell zurück, das ausgefahrene Kanonen auf Backbord ausgefahren hat, stimmt das wieder nicht, wenn du steuerbords angreifst.
Na ich weiß halt nicht so recht.
Ich persönlich würde normale Schiffskörper wählen, und volle Segel mit Battle Sails mischen. Das finde ich wiederum richtig cool.
Aber alles Geschmackssache und  :growup:

khr:
Die Segelstellung hing ja nicht nur von der gefechtssituation, sondern vor allem auch von Windstärke und -richtung ab. Insbesondere konnte bei stärkerem Wind auch bei normaler Fahrt \'Battle Sails\'  gefahren werden, zudem in vielen Varianten mit und ohne Toppsegel, mit und ohne Besan, Focksegel gesetzt etc.

Zu den Geschützen ist zu sagen, daß bei voller Besatzung durchaus beide Breitseiten bedient werden konnten, es gab auch Fälle, wo ein Schiff sich zwischen zwei gegner setzte und beide beharkte. Falsch ist es also nicht wirklich, wenn beide Seite ausgefahren gezeigt werden.

Was ich vermisse, sind Modelle, bei denen nur auf den oberen Decks die Geschütze ausgefahren sind. Viele Dreidecker lagen so tief im Wasser, daß sie schon bei mittelschwerer See die unteren Stückpforten nicht öffnen konnten, ohne daß Wellen hineinschlugen.

Gruß
Karl Heinz

Hindu:

--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=25048#post25048 ---Das ist reine Geschmacksache, finde ich zumindest. Ich finde das die Schiffe mit vollen Segeln einfach wunderschön wirken.
Wenn beide Breitseiten rausgefahren sind, finde ich es wieder blöde, weil ja im Normalfall immer die feuerbereite Seite bemannt wurde. Greifst Du z.B. wiederum auf ein Modell zurück, das ausgefahrene Kanonen auf Backbord ausgefahren hat, stimmt das wieder nicht, wenn du steuerbords angreifst.
Na ich weiß halt nicht so recht.

--- Zitat ---

So gehts mir halt auch, schön geblähte Segel, das Schiff vielleicht leicht geneigt usw. sieht einfach wunderschön aus, auf der anderen Seite möchte ich ja Kämpfe spielen, da sieht das ja dann auch nicht stimmig aus. Hmm ich werde wohl ein paar 74/60er mit Kanonen in Schlachtsegeln und ein paar schwere Fregatten mit vollen Segeln kaufen.
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

khr:

--- Zitat von: \'Hindu\',index.php?page=Thread&postID=25123#post25123 ---ich werde wohl ein paar 74/60er mit Kanonen in Schlachtsegeln und ein paar schwere Fregatten mit vollen Segeln kaufen.
--- Ende Zitat ---

Falls Du die Fregatten für den 7-Jährigen Krieg nutzen willst, würde ich eher zu den leichteren Typen greifen.
Schwere Fregatten (über 40 Kanonen) waren mehr in spät-Napoleonischer Zeit und bei der US Navy üblich.

Die englische Wikipedia hat Listen der Schiffe der Royal Navy.

Gruß
Karl Heinz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln