Heute ist mir aufgefallen, dass ich zwar in den Offensiven-Threads einige Bilder meines By Fire and Sword-Projektes hinterlassen habe, aber keinen eigenen Thread dafür.
Da es lange keine Offensive mehr gab und die Einträge dort auch etwas den Zusammenhang verlieren, eröffne ich hier mal ein Thema.
Beginnen wir mit einem Rückblick.
Seit ich 2012 ins historische Wargaming eingestiegen bin, wollte ich neben Moderne irgendwas im 17. Jahrhundert machen. Daher hieß mein Blog auch von Beginn an Rifles and
Muskets. Anfangs schwebte mir der Klassiker vor - 30 Jähriger Krieg. Ursprünglich hatte ich die Absicht, dafür Truppen in 10mm aufzubauen, um etwas mehr Masse darzustellen und das Feeling großer Formationen besser zu erreichen. Sigur hat das damals vorgemacht mit seinem 10mm-Projekt. Leider hat der Photobucket-GAU viel davon zerstört, aber ein paar Bilder gibts noch:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=10487&pageNo=1 Dann bin ich im Herbst 2012 umgezogen und hier von den Kurpfalz Feldherren nett empfangen und eingebürgert worden. Dort wurde 15mm gespielt - daher starb mein 10mm Projekt - und Jürgen hatte von allem genug, sodass ich mich auf 20mm Moderne konzentriert habe. Tief im Inneren lebte aber der Wunsch weiter, selbst ein Projekt im 17. Jahrhundert zu machen.
Ende 2016 hat mich dann etwas dazu verleitet, das By Fire and Sword Regelwerk zu kaufen - zeitgleich haben wir auf den Feldherrentagen die ersten Testpiele damit gestartet und es erschien ganz nett. Das war dann der Startschuss für mein Projekt: Moskowiter im 17. Jahrhundert, um eine eigene Armee für By Fire and Sword aufzubauen.
Als die Kramkiste dann herumging fielen mir diese netten 15mm-Reiter in die Hände, die den Grundstein für meine Armee legen sollten:

Über diesen Startschuss hinaus hatte ich anfangs ziemlich Schwierigkeiten, geeignete Moskauer in 15mm zu finden. Die Wargamer Figuren haben mir von den Bildern im Internet her nicht wirklich zugesagt, also hielt ich davon anfangs abstand. Bei der Infanterie gibt es noch ein paar Varianten und Alternativen - aber bei den Reitern sah es etwas mau aus. Ich stellte mich darauf ein, einen großen Teil der Reiter selbst bauen zu müssen und habe einen ganzen Batzen Pferde von AB Miniatures bestellt.
Klasse Modelle - wer Pferde in 15mm sucht - nehmt diese, besser geht es kaum.
[align=center]
Also begonnen die Reiter selbst zu modellieren...

[align=left]Gleichzeitig habe ich natürlich auch etwas Infanterie aufgebaut. Hier war die Auswahl nicht ganz so eingeschränkt - es gibt ein paar sehr hübsche Cossacken in 15mm, die man für Russen gut verwenden kann. Die besten, die mir bisher in die Hände gefallen sind, sind Totentanz Figuren. Wirken vtl. etwas zu wohlhabend für Moskowiter Cossacken...
Einige der Figuren habe ich selbst gebaut oder konvertiert aus simplen 15mm Speerträgern, die ich auch aus der Kramkiste abgegriffen hatte.
[align=center]

[align=left]Nach der Dritten Base Reiter stellte sich heraus, dass 100% Eigenbau etwas sehr zeitaufwendig ist - daher wurden ab diesem Zeitpunkt Experimente gestartet, ob sich Totentanz Cossacken und Tartaren nicht umbauen ließen - es stellte sich heraus, dass die meisten nur einen Bart und etwas mehr Rüstung brauchen, sonst aber schon ganz gute Russen abgaben.

Im März war es dann endlich soweit - die kleinstmögliche Skirmish Force der Moskowiter feierte Premiere auf dem Feldherrentag in Heidelberg. Vorhersehbarerweise wurden sie vernichtend geschlagen, waren halt einfach noch viel zu wenige...

Aber einen guten optischen Eindruck konnten sie hinterlassen:
[align=center]

[/align] [/align][/align]


Im Juli scheiterten sie dann ebenfalls an Jürgens Kossacken - Details lassen sich hier nachlesen:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21766 [align=center]
[align=left]Nach zwei schmachvollen Niederlagen erkannte der Zar, dass nur mehr Rüstungsausgaben die Wende bringen konnten. Neue Truppen wurden ausgehoben:
[align=center]



Irgendwann Mitte letzten Jahres entdeckte ich diese Figuren von Fighting 15s - eigentlich gedacht für Tannenberg 1410. Als ich die Litauer Bojaren erblickte war klar, dass ich die ohne große Mühe für meine Russischen Bojaren verwenden konnte. Da sie etwas schwerer gerüstet sind entschied ich, sie als Skirmish Sotnia einzusetzen - was in Fire and Sword die etwas besseren Russischen Bojaren sind.

[align=left]Im November ging es dann auf die Crisis - dort habe ich erstmalig die Wargamer.pl-Figuren Auge in Auge begutachten können. Es stellte sich heraus, dass die Minis bei weitem nicht so schlecht waren, wie ich aus den Bildern vermuten musste, die ich online gesehen habe. In dieser Hinsicht müssen die Polen echt noch ein bisschen an ihrer Produktpräsentation arbeiten, die Russen kommen an dieser Ecke sehr schlecht weg - und das obwohl die Produkte besser sind als ich dachte.
Nicht überwältigend gut, aber in Ordnung.
Also Bojaren und Field Dragoons gekauft - gut durchmischt mit den übrigen Fighting 15s waren plötzlich genug Bojaren da, um keine Eigenbauten mehr machen zu müssen.
Die Wargamer-Figuren habe ich dann aber größtenteils auf die AB-Pferde gesetzt, da die Originalpferde nicht so der Reißer sind.
[/align]
Auf der Crisis habe ich außerdem etwas Infanterie eingesackt. Auch hier wurde wieder fleißig gemischt mit ein paar Umbauten und Eigenbauten. Am Ende kann man kaum erkennen, welche Figuren von welchem Hersteller sind.
[/center]
Auch die Dragoner sind bei ihrem ersten Einsatz dramatisch gegen eine einzelne Schwedische Kanone gescheitert - irgendwie sind alle Einheiten der Armee dazu verflucht, bei ihrer ersten Feuerprobe gnadenlos unterzugehen.
Da die Grundstreitmacht jetzt halbwegs steht, habe ich auch angefangen ein kleines Kontingent Schweden auszuheben, mit dem ich Besucher und Interessierte für ein Testspiel ausstatten kann, die keine eigene Armee haben. Aber ich schätze mal, die würden den sowieso schon großen Startpost jetzt ganz schön sprengen. Also hebe ich sie für später auf.
Zuletzt ein Ausblick auf das, was demnächst über meinen Maltisch wandern wird:


[align=left]Ich hoffe, das war nicht zu lang und hat etwas Lust gemacht auf mehr. Wer bis hierhin durchgehalten hat: Vielen Dank für die Geduld
Ich versuche, den Thread hier immer mal wieder zu füllen - könnte aber sein, dass das sehr sporadisch passiert.
Wenn es Fragen gibt - einfach Fragen
Cheers!
BG
[/center] [/align]
[/align][/align][/align] [/align]
[/align]