Kaserne > Projekte

Wargaming zum Schnuppern/für den Strand: American War of Indipendence/18. Jahrhundert in 54mm

(1/4) > >>

Maréchal Davout:
Hallo,

So, ich hatte schonmal einen auf die Schnelle improvisierten Strand-Schlachtbericht mit 54mm-Briten und Continentals (Song of Drums and Shakos) vom Urlaubsstrand gepostet. Dafür gab es dann auch einigen Zuspruch von Leuten, die mit ähnlichen Ideen gespielt hatten. In Vorbereitung der nächsten Sommersaison geht´s weiter!

Die Grundidee ist folgende: Ich will was haben, mit dem ich in echtem
Gelände outdoor zocken kann - vor allem am Strand. Dafür sollten die
Minis groß sein, um nicht verloren zu gehen und die Basierung soll einfach sein und zu echtem Sand passen. Bei diesem Einsatz will ich
auch keine kleinen Kunstwerke (vielleicht male ich trotzdem noch Augen,
es bietet sich in der Größe wirklich an). Das sollen auch die Minis
sein, mit denen ich Kindern und Casual/Gesellschaftsspielern mal eben
Wargaming zeigen kann (das passen die einfachen Song of-Regeln eben auch
ganz gut).
Diese Minis sind aus einem Stück, das Plastik ist
biegsam, so dass nichts abbrechen kann, alles runterfallen darf etc. -
die kann ich bedenkenlos auch unachtsameren Kindern in die Hand geben!
Sowas ist als Werbung für das Hobby vielleicht nicht uninteressant,
oder?

Nun habe ich meine amerikanischen Milizen wiedergefunden und dieser Kollege grüßt als erster:



Testweise habe ich ihn mit meiner passenden Kanone mal in ein Playmobil-Boot gestellt (das Boot würde ich dann auch noch bemalen). Passt eigentlich ganz gut, könnte ich auch mal bemalen. Habe wohl noch mehrere dieser kleinen Beiboote und auch Kanus, die für manche Szenarien amphibischer Art cool wären.
Vielleicht könnten die meisten Milizionäre auch auch Seeleute/Piraten herhalten.

Wie findet ihr ihn?

Viele Grüße
Felix

Pappenheimer:
Wirkt eher wie ne Spielzeugfigur, vielleicht mangels erkennbarem Shade. Die Mini ist halt ziemlich flach (ein Problem, das psr immer wieder moniert) und scheint daher von der Pose her sowieso schon arg steif und ein bisschen unrealistisch. In 1/72 mit der Gesellschaft von 30-40 Minis finde ich so ne Pose weniger störend.

Die Hemdsärmel sind auch etwas modern anmutend. Zeitgenössische Hemden haben eigentlich immer deutlich weitere Ärmel. Vielleicht könnte man mit Greenstuff was rausholen. Mit so engen Ärmeln kann man sich faktisch fast nicht bewegen, da Leinen keinen Elastananteil oder sowas hat. Selbst unsere enorm stoffsparenden Militärhemden haben weitere Ärmel. Hier scheint es so als ob der Modelleur einfach eine Mini mit Uniform oder sowas genommen hat und sich die Ärmel als Hemdsärmel dachte.

Mal nen Beispiel (Kragen wohl nicht aus der Zeit, da zu hoch):  https://witness2fashion.files.wordpress.com/2015/11/2006av6079_jpg_l-18th-c-va.jpg

Die Idee mit dem Boot finde ich cool. Muss man halt auch mit dem Messer ran. Aber ist sicher ne Möglichkeit.

Maréchal Davout:
Hast schon recht! War natürlich auch ein Wagnis den hässlichsten der Truppe als erstes zu zeigen :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

Hier der Rest der Miliz:



Sehr gern mag ich den Senior im blauen Rock mit gelber Hose und Weste, aber auch die anderen :) Was meint ihr?

Viele Grüße
Felix

Pappenheimer:
Der Rest schaut besser aus. Wobei ich in dem Maßstab Augen malen würde an Deiner Stelle. So wirken die alle etwas blind - erinnert mich jetzt an den Film \"Licht\", den ich vor Kurzem im Kino sah. Oder halt fett Shade auf die Gesichter.

Die Mini mit den wenigen Haaren, die wohl an Benjamin Franklin erinnern soll - oder eben an Zeitgenossen, die Perücken und Zöpfe ablehnten - fand ich auch damals am besten. Cool auch der mit der Zipfelmütze. Von der Klamotte her werden die meisten wohl so ausgesehen haben wie der mit der Zipfelmütze, nur eben meistens mit Dreispitz. Die Figuren mit den Mänteln haben mich früher immer irritiert.

Das Bild vom hemdsärmelig kämpfenden Revoluzzer ist halt scheinbar ins gemeinschaftliche Gedächtnis übergegangen und daher sind viele Minutemen hier in dem Set so dargestellt.

Soweit ich das erkennen kann, ist die Mini mit dem Alten mit Bart am besten gelungen. Muss freilich schon ein gaaaanz alter Mann sein, dass er sich nichtmal mehr rasieren kann.  ;)  Meine Bekannten, die Continentals mit diesen Jagdhemden mit Fransen machen, tragen die uniform in naturweiß. Aber so wirkt\'s irgendwie auch cooler.
https://4.bp.blogspot.com/-SGYOq7p5uWo/WaQEuk_TZFI/AAAAAAAAHkQ/gfsp_zDObZAVm_l5XM6pDh0dK3kIjd29QCLcBGAs/s1600/Hans%2BPfleger10.jpg

sven:
Sorry, aber das Playmobilboot geht garnicht! Lass es weg oder hol dir ein richtiges Boot. Das bekommst du auch nicht mit Farbe hin. Es bleibt ein Playmobilboot.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln