Der Pub > An der Bar

Bemalservice außerhalb der Zoll-Union

<< < (2/3) > >>

Driscoles:
Topic!
Meine Frau bestellt oft aus Asien und ist inzwischen Stammkunde beim Hauptzollamt.
Oftmals handelt es sich um Kleinbeträge oder kleine Päckchen und  die werden trotzdem einkassiert.

Ein Kumpel von mir hat sich mal eine Mahdiarmee in Indien  bemalen lassen. Gut, das war billig, sah aber scheiße aus.
Der Regulator hat ein gutes Argument angeführt! Es ist ein Handwerk und es sollte auch entsprechend honoriert werden.
Billig billig ist nicht immer gut.
Björn

OMEGASquad:
Also wenn ich sehr gute Qualität für  ausgewählte Modelle möchte, würde ich auch in Deutschland bemalen lassen. Hab ich schon gemacht und war super und werd ich auch in Zukunft beim selben Maler wieder nutzen.

Es kam nur gerade eine Mail von Philgreg, dass es  17% Rabatt auf die eh schon niedrigen Preise gibt. Für eine überschaubare Skirmish Truppe von Henchmen / Goons, die keine außerordentlich gute Qualität braucht, hätte ich mir das schon überlegt.

Das mit dem Zoll wird aber nerven und wenn es in Polen bei erwiesen guter Qualität nicht günstiger geht (weswegen ich um Erfahrungen bat), mal ich wahrscheinlich doch lieber selbst.

In GER für einen niedrigen TT-Standard, dafür aber billiger bemalen lassen, hab ich auch schon gemacht.
Aber so glücklich, dass ich das nochmal tun würde, war ich nicht. Für die Hälfte des Geldes wäre es wohl ok gewesen. Bei Philgreg wäre es halt weniger als 1/3 des Preises für die höchste Qualitätsstufe, was von Philgregs Fotos her besser aussieht, als die Minis, die ich bekommen habe.
Von daher geht es hier nicht um Geiz, sondern wirtschaftliche und qualitative Abwägungen, die nicht unbegründet sind.
Das Zoll-Thema treibt es mir allerdings aus.

Pappenheimer:
Ich hatte mich auch früher umgeschaut. Aber damit eigentlich viel Zeit verdödelt, in der ich hätte auch gut selber malen können.

Es ist die Frage, was Du willst. Fantasysachen, wo es jetzt nicht darauf ankommt, dass der Offizier goldene Borte am Hut, der Trommler die und die Abweichungen von der Standarduniform etc. hat, das findet man recht leicht. Bei der Suche im Netz bin ich auch oft auf Anbieter mit völlig utopischen Preisen gestoßen, wo eine Handvoll Minis hunderte von Euros gekostet hätte, sicher nix für den Wargamer. Es gibt einige Anbieter von denen ich ganz klar abraten würde. Wichtig ist es auch immer statt nur auf die Preise zu achten, Dir anzuschauen wie der Maler sonst arbeitet. Kennt er sich in dem Metier aus oder malt er z.B. Uniformen nur sehr widerwillig?

Bislang hat mich nur Mietpinsel überzeugt.

Riothamus:
Globalisierungsdebatten im Sweetwater.

Pappenheimer:
Sehr cool fand ich das Konzept, das scheinbar in UK angeboten wird. Minis inklusive Bemalung. Sieht man in Keith\'s Blog wie das dann ausschaut und er schreibt auch etwas über die Preise, die ich für 28mm moderat und bei so solider Bemalung sogar eher ein Schnäppchen finde. http://keefsblog.blogspot.de/2018/01/santa-and-egyptian-chariots.html http://keefsblog.blogspot.de/2017/10/instant-celtic-warband.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln